Unsere Fersen sind ein wichtiger Teil des Fußes. Mit ihrer Hilfe wird die Unterstützung des Körpers geschaffen, die Spannung, die bei jeder körperlichen Aktivität auftritt, wird schwächer. Dank dieses Teils ist die Wirbelsäule geschützt.
Der Calcaneus ist ziemlich groß, aber im Vergleich zu anderen Knochen am anfälligsten für verschiedene Verletzungen. Durch diesen Bereich verlaufen auch Blutgefäße, Sehnen und Nervenfasern..
Viele Leute fragen sich, warum die Ferse weh tut? Dafür gibt es viele Gründe, einschließlich der Entwicklung von Krankheiten. Beim Gehen können Schmerzen auftreten:
Manchmal schmerzt die Ferse beim Gehen unter dem Einfluss systemischer Erkrankungen. Ein Beispiel ist die rheumatoide Arthritis. Dies ist eine schwere Gelenkerkrankung, die zu verschiedenen Komplikationen führen kann. Der Schmerz tritt zuerst beim Gehen auf und wird dann konstant.
Ein weiterer Grund ist die Spondylitis ankylosans, bei der starke Schmerzen im Calcaneus zu spüren sind, die nicht mehr zu ertragen sind. Eine Pathologie kann auch aufgrund der Ansammlung von Harnsäuresalzen auftreten, die Nervenkitzel und Schwellungen verursachen..
Manchmal ist das Unbehagen nicht mit einem bestimmten Problem verbunden, sondern vor dem Hintergrund psychischer Probleme. Der Schmerz ist in diesem Fall real, hat aber keine physiologischen Pathologien..
Unter den Voraussetzungen gibt es Infektionskrankheiten:
Die Voraussetzungen können auch traumatisch sein. In solchen Situationen sprechen wir über das Dehnen der Sehnen und deren Bruch, Blutergüsse in der Fersenzone. Im letzteren Fall entzündet sich das Bindegewebe. Bei Frakturen wird eine Deformität des Fußes festgestellt, es treten Blutergüsse auf.
Bei Fersenschmerzen sind Ursachen und Behandlung eng miteinander verbunden. Der Arzt verabredet sich nach Durchführung von Untersuchungen, Anamnese und Untersuchung der Symptome.
Seit vielen Jahren erfolglos mit GEMEINSAMEN SCHMERZEN zu kämpfen? "Ein wirksames und erschwingliches Mittel zur Wiederherstellung der Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke wird in 30 Tagen helfen. Dieses natürliche Mittel bewirkt etwas, was bisher nur eine Operation getan hat."
Die Hauptvoraussetzung für das Auftreten von Fußschmerzen bei Kindern ist die Schinz-Krankheit. Es wurde festgestellt, dass bei Mädchen die Ferse häufiger bis zu acht Jahre schmerzt, bei Jungen bis zu zehn Jahren. Das Hauptsymptom der Krankheit sind Schmerzen, die sich auf der Rückseite der Ferse befinden. Diese Pathologie führt zu anhaltenden Verletzungen der Blutversorgung des Knochengewebes des Fußes..
In der Kindheit können Krankheiten mit Plattfüßen verbunden sein. Wenn Sie das Problem nicht rechtzeitig beheben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Krümmung der Wirbelsäule, die das Auftreten von Schmerzen hervorruft.
Es gibt verschiedene Arten von Fußschmerzen:
Bei schwangeren Frauen können Fersenschmerzen beim Gehen eine Stunde nach Beginn der Bewegung auftreten. Erscheint häufiger am späten Nachmittag, vergeht nach der Geburt. Manchmal fühlt sich eine Frau, die in einer Position ist, nicht unwohl, aber nach der Entbindung wird es sehr schwierig zu gehen. Der Arzt kann eine Schädigung des Nervus lumbalis vorschlagen.
Wenn der Fuß nach dem Schlafen schmerzt, können wir das Auftreten eines Sporns annehmen. Sie beginnt manchmal nachts zu stören, was zu Schlaflosigkeit führt..
Beim ersten Termin führt der Arzt eine allgemeine Untersuchung durch. Eine Röntgenaufnahme reicht aus, um Trauma, Sporen oder Fasziitis zu erkennen. Wenn die linke oder die rechte Ferse weh tut, kann ein Ultraschall durchgeführt werden. Es ermöglicht Ihnen, den Entzündungsprozess im Gewebe und das Vorhandensein von Formationen zu identifizieren.
Diese Methoden sind nicht in allen Fällen wirksam. Die MRT wird verwendet, um Probleme im Zusammenhang mit der Achillessehne zu identifizieren. Wenn Sie das Vorhandensein systemischer Erkrankungen vermuten, kann der behandelnde Arzt hochspezialisierte Ärzte hinzuziehen. Beispielsweise wird ein biochemischer Bluttest zum Nachweis von rheumatoider Arthritis verschrieben. Es wird auch benötigt, wenn Sie Diabetes vermuten..
Nachdem die Ursache der Schmerzen in den Fersen identifiziert wurde, können Medikamente, chirurgische oder alternative Behandlungen verschrieben werden. In jedem Fall sollten Sie die Beweglichkeit des Beins einschränken und versuchen, bis zum Moment der vollständigen Genesung weniger zu gehen.
Schmerzen in der rechten oder linken Ferse können durch Eismassage und anschließendes Aufwärmen beseitigt werden. In den frühen Tagen wird empfohlen, dieses Verfahren bis zu viermal täglich durchzuführen. Die Gesamtbelichtungszeit kann bis zu 7 Minuten betragen.
Wenn Ihre Ferse nach dem Laufen weh tut, verwenden Sie beim Laden Spannstützen oder spezielle Fersenstützen. Sie werden in einer Apotheke verkauft, damit Sie die Belastung des betroffenen Bereichs verringern können.
Sie sollten auf jeden Fall medizinische Hilfe suchen, wenn:
Wenn der Fersenknochen beim Gehen schmerzt, können externe Behandlungen verschrieben werden: verschiedene Salben, Gele und Cremes. Zu den wirksamen Mitteln gehören:
Unabhängig von der Krankheit wird eine komplexe Wirkung empfohlen. Geeignet dafür:
Wenn Sie sich nur auf eine Art der Behandlung konzentrieren, verringert sich die Wahrscheinlichkeit eines systemischen Effekts. Wenn Ihre Beine über der Ferse oder dem Fuß selbst wund sind, kann Ihr Arzt Steroidinjektionen verschreiben. Sie sind wirksam, wenn konservative Methoden nicht funktionieren..
Zusätzlich kann eine Stoßwellentherapie eingesetzt werden. Der Effekt wird durch die Verwendung einer speziellen Technik erreicht. Mit seiner Hilfe werden energiereiche Schallwellen durch die Haut im schmerzhaften Bereich des Fußes ausgesetzt. Effektive Methoden sind UHF, Laserbehandlung und Magnetotherapie. Um eine schnellere Genesung zu gewährleisten, wird empfohlen, therapeutische Übungen durchzuführen, sich auf Massagen und Schwimmen zu konzentrieren.
Ein längst vergessenes Mittel gegen Gelenkschmerzen! "Der effektivste Weg, um Gelenk- und Rückenprobleme zu behandeln" Lesen Sie mehr >>>
Wenn Sie genau verstehen, warum Ihre Fersen beim Gehen weh tun, können Sie die bequemste Behandlungsmethode für sich selbst wählen. Wenn Sie Sporen oder Risse haben, die zu Schmerzen führen, helfen Bäder mit Furacilin. Das Verfahren erfordert 2 Tabletten, etwas Apfelessig und Honig. Die Beine sollten 20 bis 30 Minuten lang gedämpft werden. Nach dem Dämpfen wird ein Tonkuchen aufgetragen, der in ein Tuch gewickelt wird.
Schwarzer Rettich lindert Entzündungen und Schwellungen im Fersenbereich. Es muss gerieben werden. Kompressen werden die ganze Nacht gemacht. Der Behandlungsverlauf wird individuell gewählt, bis die Symptome vollständig beseitigt sind. Der gleiche Effekt hilft bei Schmerzen über der Ferse..
In der Apotheke können Sie Sabernik-Tinktur kaufen. Es muss 20 Tage lang dreimal täglich getrunken werden. Um die Lösung herzustellen, nehmen Sie 1 Esslöffel, der in 1/3 Tasse Wasser verdünnt ist. Bei Bedarf kann der Behandlungsverlauf wiederholt werden.
Machen Sie Ihre eigene Walnusstinktur. Das Produkt wird mit 20 gr hergestellt. gehackte Nüsse, gefüllt mit einem Glas Wodka. Diese Mischung sollte 10 Tage lang infundiert werden. Danach wird ein 10-prozentiges Medikament dreimal täglich mit einem großen Löffel getrunken..
Wenn Sie nicht wissen, warum Ihre Fersen nach einem langen Spaziergang weh tun, kann das Problem auf eine Pilzinfektion der Ferse zurückzuführen sein. Um Beschwerden zu vermeiden, wird der Bereich zweimal täglich mit Kaliumpermanganat oder Jodlösung behandelt.
Bei starken und ziehenden Schmerzen hilft eine Kompresse mit Propolis, das Problem zu lösen. Die Gaze wird in eine Infusion eingeweicht, Polyethylen wird darauf aufgetragen. Das Bein sollte in einen warmen Schal gewickelt werden. Nach 20-30 Minuten wird die Kompresse entfernt.
Viele Fersenverletzungen gehen mit Hitze und Schwellungen einher. Das Kohlblatt hat eine hohe Effizienz gezeigt. Es muss an mehreren Stellen gleichzeitig mit einer Gabel durchbohrt und dann am Bein verbunden werden.
Es wurde oben erwähnt, dass Schmerzen in der Fersenzone bei Fasziitis auftreten können. Die Behandlung erfolgt mit einer Vielzahl von Ansätzen. Sie können Strahlentherapie bekommen. Ein guter Effekt wird durch die Verwendung einer speziellen Schiene erzielt, die über Nacht angewendet wird. Dieser Ansatz hält die Achillessehne in Position..
Wenn die mit Schmerzen in der Fersenregion verbundene Krankheit nicht länger als ein Jahr verschwindet und alle anderen Behandlungsmethoden unwirksam waren, wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt. Es ist auch erforderlich, um den Sporn vom Fersenbein zu entfernen.
Vorbeugende Maßnahmen beachten:
Am wenigsten Fußprobleme treten bei Menschen auf, die sich mäßig körperlich betätigen. Bevorzugen Sie entspannte Rad- und Wasseraktivitäten.
Somit gibt es eine ausreichende Anzahl von Krankheiten, die zu Schmerzen im Fersenbereich führen können. Trotz der großen Anzahl von Behandlungsmethoden lohnt es sich, sich auf diejenigen zu konzentrieren, mit denen Sie die Grundursache der Krankheit beseitigen können..
Fußschmerzen sind ein häufiges Problem, mit dem fast jeder zu bestimmten Zeiten in seinem Leben konfrontiert ist. Fußschmerzen können beim Gehen oder Ausruhen auftreten. Manchmal tut der ganze Fuß weh, und manchmal tun seine einzelnen Teile weh: Fuß, Zehen, Ferse.
Am häufigsten sind Fußschmerzen mit unbequemen Schuhen oder einer ungewöhnlich starken Belastung der Beine während des Tages verbunden. In selteneren Fällen sind Fußschmerzen ein Symptom für verschiedene Krankheiten oder Verletzungen. Es geht um solche Gründe für Beschwerden in den Beinen, die unten diskutiert werden. Wenn Sie nach dem Lesen des Artikels den Verdacht auf eine Krankheit haben, verschieben Sie den Arztbesuch nicht und behandeln Sie sich nicht selbst.
Eine der häufigsten Ursachen für Fuß- oder Fußschmerzen ist eine Verstauchung. Bänder sind Büschel aus starkem Gewebe, die Knochen miteinander verbinden und Gelenke bilden. Ein langer Spaziergang in unbequemen Schuhen oder einfach eine übermäßige Belastung der Beine im Vergleich zu den üblichen sowie plötzliche und unangenehme Bewegungen beim Gehen oder Laufen auf unebenen Oberflächen können zu einer Dehnung der Bänder des Fußes führen. Tänzer oder Fußballspieler, die auf Kunstrasen trainieren, haben manchmal Zehenschmerzen aufgrund von Verstauchungen um das Gelenk. Zusätzlich zu den Schmerzen kann eine Verstauchung des Fußes mit Schwellungen und eingeschränkter Mobilität einhergehen. Die Hauptbehandlung bei Verstauchungen ist Ruhe. In schweren Fällen kann die Hilfe eines orthopädischen Traumatologen erforderlich sein.
Wenn Ihr großer Zeh wund und geschwollen ist, kann Gicht die Ursache sein. Gicht ist eine Art von Arthritis, die mit dem Aufbau von Harnsäure im Körper verbunden ist. Harnsäurekristalle können sich in den Gelenken ansammeln und auch in Ruhe starke Schmerzen und Entzündungen verursachen. Normalerweise betrifft Gicht hauptsächlich das Gelenk des großen Zehs. Manchmal ist es schwierig, Gicht von anderen Arten von Arthritis zu unterscheiden. Wenn die Schmerzen im Zeh mehrere Tage anhalten, sehr stark sind, durch die geringste Bewegung oder sogar Berührung verschlimmert werden und von Rötungen der Haut und Schwellungen des Gelenks begleitet werden, rufen Sie Ihren Arzt an oder suchen Sie einen Arzt auf.
Eine Plantarwarze ist ein hartes Wachstum auf der Sohle. Es kann Schmerzen im Fuß oder in der Ferse verursachen, da das Gewicht des Körpers Druck auf das nahe gelegene Gewebe des Fußes ausübt. Eine Plantarwarze sieht aus wie ein kleiner, flacher, runder Fleck verhärteter Haut, manchmal mit einem schwarzen Punkt in der Mitte. Es gibt Hausbehandlungen für Plantarwarzen. Wenn sie nicht wirksam sind, wenden Sie sich an einen Dermatovenerologen, um professionelle Hilfe zu erhalten..
Manchmal bildet sich an der Basis des großen Zehs eine harte Beule, die Schmerzen im Fuß verursacht und das Gehen stört. Dies ist ein häufiges Problem, insbesondere bei Frauen. Der große Zeh beugt sich zum Rest der Zehen, der als Hallux Valgus bezeichnet wird, und das Zehengelenk beginnt unnötig nach außen zu ragen und bildet einen knöchernen Kegel. Traumatologe-Orthopäde befasst sich mit der Behandlung von Knochen an den Füßen.
Zehen schmerzen oft von einem eingewachsenen Zehennagel. Dies ist ein Zustand, wenn die Kanten der Nagelplatte in die umgebende Haut hineinwachsen. Der Nagel beißt in die Haut und lässt sie röten, anschwellen und verletzen. Alle Symptome können sich verschlimmern, wenn eine Infektion auftritt und eine Infektion unter die Haut geht. Um einen eingewachsenen Zehennagel loszuwerden, müssen Sie einen Chirurgen aufsuchen. Selbstmedikation in dieser Situation ist gefährlich mit der Entwicklung eitriger Komplikationen..
Plantarfasziitis geht mit Schmerzen in der Ferse des Fußes einher. Dies ist eine Läsion eines Bündels harter Fasern (Faszien), die unter der Haut des Fußes verlaufen. Plantarfasziitis entwickelt sich häufig nach starker Anstrengung, z. B. Langstreckenlauf, bei Menschen mit Adipositas oder Plattfüßen und tritt auch bei älteren Menschen aufgrund altersbedingter Abnutzung des Fußgewebes auf. Die Symptome einer Plantarfasziitis sind morgens nach dem Aufwachen und abends schlimmer. Ein orthopädischer Traumatologe ist an der Behandlung dieser Ursache von Fußschmerzen beteiligt. In der Regel werden Schmerzmittel, das Tragen spezieller Orthesen, Physiotherapie, Massage und Physiotherapie verschrieben. In extrem schweren Fällen können Sie Schmerzen durch eine Operation loswerden..
Das Morton-Neurom ist eine Störung der Nerven der Sohle, die starke Schmerzen an der Zehenbasis verursacht. Es wird angenommen, dass dieser Zustand einen engen Ring aus faserigem Gewebe um die Nerven erzeugt, der den Nerv komprimiert. Bei einer Nervenverletzung schmerzen 3 und 4 Zehen häufiger, seltener 2 Zehen. Die Schmerzen in den Zehen verschlimmern sich, wenn Sie Schuhe mit schmalen Nasen oder Absätzen tragen. Wenn Sie Ihre Schuhe ausziehen, verschwinden die Schmerzen. Suchen Sie einen Podologen auf, um diese Ursache von Fußschmerzen zu behandeln.
Bei älteren Menschen können wiederkehrende Anfälle von Fußschmerzen durch eine Verschlimmerung der deformierenden Arthrose (Arthrose), einer der häufigsten Arten von Arthritis, verursacht werden. Arthrose ist mit Knorpelverschleiß im Bereich der Fuß- und Fingergelenke, der Bildung scharfer Knochenwachstum - Osteophyten an den Knochenrändern - verbunden. Bewegungen im Fuß verursachen Schmerzen, die in schweren Fällen mit Gewebeödemen und Gelenkdeformationen einhergehen können.
Weniger häufig können Fußschmerzen durch rheumatoide Arthritis verursacht werden, eine Art von Arthritis, bei der das Immunsystem die Gelenke angreift und Entzündungen verursacht. Fast immer betrifft die Krankheit andere Gelenke, sodass Fußschmerzen nicht das einzige Symptom sind. Wenden Sie sich zur Behandlung von Fußarthritis an einen Rheumatologen.
Schmerzen und Steifheit im Fersenrücken können ein Zeichen für eine Entzündung der Achillessehne sein. Dies geschieht nach einer mechanischen Verletzung (Druck durch unbequeme Schuhe, Aufprall) oder längerer Belastung des Fußes. Fersenschmerzen verschwinden normalerweise, indem die Sehne ruht, Eis darauf aufgetragen wird und Schmerzmittel eingenommen werden. Die Behandlung kann jedoch mehrere Monate dauern..
Wenn Sie während der Bewegung einen scharfen, starken Schmerz in der Ferse spüren, der häufig von einem charakteristischen Geräusch begleitet wird, kann ein Sehnenriss aufgetreten sein. In diesem Fall müssen Sie sich so schnell wie möglich an einen orthopädischen Traumatologen wenden. Die Behandlung einer gebrochenen Achillessehne besteht darin, das Bein mehrere Wochen lang mit einem Gipsverband, einem Verband oder einer speziellen Orthese zu fixieren. In den frühen Stadien nach einer Verletzung ist ein chirurgisches Nähen einer gerissenen Sehne möglich. Ein separater, ausführlicherer Artikel befasst sich mit Fersenschmerzen..
Wenn Ihr ganzer Fuß wund, geschwollen und schwer ist, kann dies ein Zeichen für eine Schwellung sein. Ödem ist die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe, die mit ihrer Schwellung, einer Zunahme des Volumens von Fuß und Knöchel einhergeht. Manchmal bedeckt die Schwellung das gesamte Bein unterhalb des Knies. Wenn Sie eine starke Schwellung in Ihren Beinen bemerken, die bis zum Morgen nicht verschwindet, wenden Sie sich an Ihren Arzt..
Manchmal können Fußschmerzen durch etwas verursacht werden, das darin steckt. Überlegen Sie, ob Sie mit bloßen Füßen auf etwas Scharfes getreten sind, und suchen Sie nach einer Wunde an Ihrem Fuß..
Wenn bei der Untersuchung ein Splitter gefunden wird, der flach im Gewebe steckt, können Sie ihn selbst entfernen. Waschen Sie Ihre Hände und schmerzende Beine mit Seife vor und behandeln Sie die Haut mit einem Antiseptikum. Scharfe Pinzetten können helfen, den Splitter zu entfernen. Wenn ein Fremdkörper tief im Fuß versteckt ist, suchen Sie in der nächsten Notaufnahme einen Arzt auf. Die Schmerzen im Fuß sollten unmittelbar nach dem Entfernen des Splitters erheblich reduziert werden..
Bei Diabetes tun die Füße oft weh. Es ist auf eine Schädigung der Nerven und Blutgefäße in den Beinen zurückzuführen, die durch einen hohen Blutzuckerspiegel verursacht wird. Die häufigsten Ursachen für Fußschmerzen bei Diabetikern sind:
Wenn vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus Fußschmerzen auftreten, müssen Sie so schnell wie möglich einen Endokrinologen um Hilfe bitten. Dieser Arzt wird mit Ihrem diabetischen Fußspezialisten (Chirurgen) zusammenarbeiten, um Ihre Pflege zu verwalten.
Fußschmerzen sind das Hauptsymptom für Knochenschäden im Bein. Zusätzlich zu den Schmerzen geht die Fraktur mit Ödemen, eingeschränkter Mobilität und der Bildung eines Hämatoms unter der Haut einher - einem blauen Fleck. Die Stelle der Fraktur oder des Knochenbruchs fühlt sich bei Berührung schmerzhaft an. Der Bruch kann auftreten, wenn er fallen gelassen oder getroffen wird. Seltener wird ein sogenannter Stressbruch beobachtet - eine Schädigung der Knochen unter dem Einfluss von längerem Stress. Stressfrakturen treten bei Sportlern wie Langstreckenläufern und Basketballspielern auf. Osteoporotische Patienten können sich bei normaler Bewegung beim Gehen spontan die Fußknochen brechen.
Am häufigsten gehen Fußschmerzen einher mit:
Hören Sie sofort auf, sich zu bewegen, und versuchen Sie, sich nicht auf das betroffene Bein zu stützen, bis Sie Ihren Arzt aufsuchen. Für medizinische Hilfe können Sie sich an die nächste Notaufnahme oder einen Traumatologen in einer Poliklinik oder einer Privatklinik wenden.
Mit Hilfe des NaPopravku-Dienstes können Sie schnell einen guten orthopädischen Traumatologen finden, der in den meisten Fällen Fuß- oder Fußschmerzen diagnostiziert und behandelt. Wenn Sie dringend Hilfe benötigen, nutzen Sie unseren Service, um die nächste Notaufnahme, Kinder-Notaufnahme oder 24-Stunden-Notaufnahme zu finden..
Wenn Sie eine seltenere Ursache für Fußbeschwerden haben, gibt es andere Symptome und Sie sind sich nicht sicher, an welchen Arzt Sie sich wenden sollen. Wählen Sie im Abschnitt "Wer behandelt das?" Den Spezialisten aus, den Sie benötigen, oder nutzen Sie die Dienste eines Allgemeinarztes: Allgemeinarzt / Hausarzt für die Erstdiagnose.
Lokalisierung und Übersetzung erstellt von Napopravku.ru. NHS Choices stellte den Originalinhalt kostenlos zur Verfügung. Es ist unter www.nhs.uk erhältlich. NHS Choices hat die Lokalisierung oder Übersetzung seines ursprünglichen Inhalts nicht überprüft und übernimmt keine Verantwortung dafür
Urheberrechtshinweis: „Originalinhalt des Gesundheitsministeriums © 2020“
Alle Materialien auf der Website wurden von Ärzten überprüft. Selbst der zuverlässigste Artikel erlaubt es jedoch nicht, alle Merkmale der Krankheit bei einer bestimmten Person zu berücksichtigen. Daher können die auf unserer Website veröffentlichten Informationen einen Arztbesuch nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Artikel wurden nur zu Informationszwecken erstellt und sind empfehlenswerter Natur.
© 2020 NaPopravku - Empfehlungsdienst von Ärzten und Kliniken in St. Petersburg
LLC "Napopravku.ru" OGRN 1147847038679
115184, Moskau, Ozerkovsky Lane, 12
Schmerzen im Fuß im Fersenbereich treten aus verschiedenen Gründen auf. Darüber hinaus können sie sich unterschiedlich ausdrücken. In einigen Fällen strahlt der Schmerz beispielsweise auf das Bein aus. Manchmal tritt er nur beim Gehen oder nach dem Schlafen auf und ist nur von innen oder außen zu spüren. Auch ein sehr wichtiger Punkt sollte beachtet werden. Es ist der Calcaneus, der zuerst die gesamte Last aufnimmt, wenn sich eine Person bewegt. Dementsprechend erhält sie häufig mechanische Schäden, deren Ergebnis genau der Schmerz ist. Es kann jedoch verschiedene Gründe geben. Um sie zu installieren, müssen Sie unbedingt einen Arzt konsultieren..
Schauen wir uns also die Faktoren an, die das Auftreten dieses unangenehmen Symptoms auslösen können. Generell lassen sich die Gründe für das Auftreten von Schmerzen in diesem Bereich bedingt in 3 Hauptgruppen einteilen. Dies sind insbesondere:
Die erste beinhaltet die konstant hohe Spannung der Fußstrukturen, falsch ausgewählte Schuhe, einen längeren Aufenthalt an den Füßen, einschließlich aufgrund der Besonderheiten des Berufs, eine verdünnte Schicht subkutanen Fettes im Fersenbereich, Übergewicht. Zu den traumatischen Faktoren zählen eine Fraktur des Calcaneus oder seine Kontusion mit dem Auftreten eines Entzündungsprozesses in nahegelegenen Geweben sowie Dehnung und Bruch von Sehnen.
Sie können solchen Schaden in verschiedenen Situationen erleiden, zum Beispiel nach einem fehlgeschlagenen Sprung..
Und schließlich pathologische Gründe. In diesem Fall handelt es sich um eine Reihe von Krankheiten, von denen eines nur Schmerzen im Fersenbereich sind. Es sollte beachtet werden, dass ihre Liste ziemlich breit ist. Zum Beispiel kann das Auftreten dieses Symptoms durch die Entwicklung von Infektionskrankheiten wie Chlamydien, Ureaplasmose, Salmonellose verursacht werden. Die Sache ist, dass diese Pathologien bereit sind, sich in reaktive Arthritis des Calcaneus zu verwandeln. Infolgedessen das Auftreten von Schmerzen.
Darüber hinaus ist dieses Symptom typisch für so schwerwiegende Erkrankungen wie Tuberkulose und Osteomyelitis des Calcaneus. Entzündungsprozesse können ebenfalls ein Problem hervorrufen. Insbesondere hier ist es notwendig, eine solche Pathologie wie die Bursitis calcanealis hervorzuheben. In diesem Fall entwickelt sich der Entzündungsprozess in der Achillessehne. Ohne rechtzeitige Behandlung wird die Krankheit chronisch - dann bildet sich unter der Haut eine dichte Beule, die Schmerzen verursacht.
Eine weitere entzündliche Erkrankung mit diesem Symptom ist der Fersensporn. Diese Pathologie ist auch durch das Auftreten von Schmerzen sowohl beim Gehen als auch in Ruhe gekennzeichnet. Die Schmerzen werden morgens oft verschlimmert. Darüber hinaus manifestiert sich dieses Symptom in der Entwicklung maligner Neoplasien in Weichteilen, Gelenken oder Knochen. Schmerzen treten in der Ferse und bei Gicht, rheumatoider Arthritis, Erkrankungen des Nordens und Bechterew, Neuropathie der Calcanealäste des N. tibialis auf.
Wie Sie sehen können, ist die Liste der möglichen Gründe für das Auftreten eines solchen Symptoms ziemlich umfangreich. Deshalb kann man in einer solchen Situation nicht auf einen Arzt verzichten. Nur eine externe Untersuchung und das Abhören der Beschwerden des Patienten reichen hier eindeutig nicht aus, eine umfassende Untersuchung ist erforderlich. Je nach Verdacht kann dies die Abgabe von Blutuntersuchungen umfassen - biochemische, mikrobiologische, allgemeine und auch einen Tumormarker. Darüber hinaus müssen Patienten mit diesem Symptom zur Röntgenuntersuchung überwiesen werden. Wenn diese Technik nicht zur Klärung der Situation beigetragen hat, werden informativere Optionen gewählt - Ultraschall, CT oder MRT.
Die Behandlung wird je nach Diagnose verordnet. Es ist klar, dass eine Therapie bei Infektionskrankheiten angewendet wird, während bei entzündlichen Erkrankungen eine völlig andere. Es gibt Besonderheiten bei der Behandlung von Verletzungen. Daher können wir nur allgemeine Punkte hervorheben. Natürlich sollte die Hauptanstrengung darauf gerichtet sein, die Grundursache zu beseitigen. Dies sollte jedoch auch die Schmerzen beseitigen, die der Person Unbehagen bereiten..
Oft wird den Patienten eine komplexe Therapie verschrieben - neben Medikamenten wird auch eine Physiotherapie empfohlen. Im letzteren Fall handelt es sich um Elektrophorese und Ultraschall. Die Stoßwellentherapie ist auch in dieser Situation eine sehr effektive Methode. Oft kann eine Person nach mehreren Sitzungen problemlos auf der Ferse stehen. Schmerzmittel werden bei starken Schmerzen verschrieben. Darüber hinaus sind Bewegungstherapie und Massage in diesem Fall sehr effektive Optionen zur Beseitigung des Problems..
Eine Behandlung mit Volksheilmitteln ist ebenfalls möglich. Zunächst lohnt es sich, die alkoholische Tinktur von Sumpf-Cinquefoil hervorzuheben. Diese Pflanze hat eine Reihe von medizinischen Eigenschaften, daher wird sie zur Bekämpfung vieler Pathologien eingesetzt - zum Beispiel mit einem Fersensporn. In der Tat hat das Sumpf-Cinquefoil sehr starke entzündungshemmende Eigenschaften. Dementsprechend hilft es, den Entzündungsprozess zu stoppen. Vergessen Sie nicht, dass die Pflanze hilft, die Immunität zu erhöhen und Salze aus dem Körper zu entfernen..
Die fertige Tinktur kann in der Apotheke gekauft werden. Es sollte in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen eingenommen werden. Insbesondere muss ein Esslöffel des Arzneimittels in einem etwa ein Drittel gefüllten Glas Wasser verdünnt werden. Dieses Mittel muss dreimal täglich vor den Mahlzeiten eingenommen werden..
Darüber hinaus kann der Säbel auch als Kompresse verwendet werden - am besten kurz vor dem Schlafengehen auf die Ferse legen. Vergessen Sie gleichzeitig nicht, dass die Verwendung eines Volksheilmittels mit dem behandelnden Arzt vereinbart werden muss..
Was sind die Gründe für Fersenschmerzen beim Gehen? Wie gehe ich vor und welchen Arzt soll ich kontaktieren? Ist es möglich, das Problem alleine zu lösen? Versuchen wir es herauszufinden!
Schmerzen in den Fersen können eine Manifestation einer Reihe von Pathologien sein..
Arthritis ist eine Entzündung der Gelenkfläche. In der Regel sind die subtalaren und talocalcaneonavikulären Gelenke in den Prozess involviert. Es gibt auch Gicht und traumatische Fersenarthritis. Gicht entsteht durch die Ablagerung von Uratkristallen im Gewebe. Traumatisch ist das Ergebnis einer Verletzung (Bluterguss, Verstauchung oder Bruch eines der Knochen, die die Ferse bilden)..
Die Krankheit kann sowohl akut als auch chronisch sein. Im ersten Fall treten plötzlich Beschwerden auf und verschwinden nach der Behandlung. Wenn die Krankheit eine chronische Form angenommen hat, treten regelmäßig Fersenschmerzen vor dem Hintergrund einer Verschlimmerung der Grunderkrankung nach körperlicher Betätigung oder Unterkühlung auf.
Am häufigsten tritt Fersenarthritis als Folge einer früheren Infektion (Darm oder Atemwege) auf. Der Patient ist besorgt über Schmerzen, Fieber, Bindehautentzündung und katarrhalische Symptome sind möglich. Arthritis betrifft normalerweise beide Gliedmaßen. Es gibt Schwellungen um das Gelenk, möglicherweise Rötungen der Haut. Die Patienten vergleichen den Schmerz mit dem Gefühl eines „Nagels in der Ferse“. Schmerzhafte Empfindungen verschwinden auch nachts nicht, was den Schlaf stören kann.
Zur Behandlung der Krankheit werden Antibiotika, Glukokortikosteroide und Schmerzmittel eingesetzt.
Fersenarthrose wird als weibliche Krankheit angesehen. Am häufigsten sind Frauen betroffen, die Schuhe mit hohen Absätzen bevorzugen. Aufgrund einer falschen Verteilung des Körpergewichts entzündet sich das Gelenk, Stoffwechselprozesse werden gestört, was zur Zerstörung des Knorpelgewebes und zum Auftreten von Schmerzen in der Ferse führt.
Auf der Oberfläche des betroffenen Gelenks treten Wucherungen (Osteophyten) auf, wodurch es seine Funktionen vollständig verlieren kann.
Die Symptome der Arthrose sind wie folgt:
Die Behandlung der Arthrose erfolgt mit nichtsteroidalen Antiphlogistika und Chondroprotektoren. Wenn das Gelenk schwer beschädigt wurde, ist eine vollständige Wiederherstellung leider nicht möglich. Daher ist es ratsam, die Behandlung sofort nach Auftreten der ersten Symptome zu beginnen..
Bei der Bursitis calcanealis ist die Gelenkkapsel (Bursa) betroffen, die die Muskeln des Unterschenkels und des Fersenknochens verbindet. Krankheit tritt bei hohen Belastungen der Füße auf (langes Laufen, Gehen, Seilspringen).
Im ersten Stadium der Krankheit schmerzt die Ferse während der Bewegung. Mit fortschreitender Schleimbeutelentzündung werden Schmerzen in Ruhe festgestellt. Über der Ferse treten Schmerzen auf, die Haut wird rot und es kommt zu Schwellungen. Unbehandelt kann es zu Entzündungen kommen, die mit gefährlichen Komplikationen wie Sepsis und Phlegmon behaftet sind..
Zur Behandlung von Schleimbeutelentzündung werden nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel und Glukokortikosteroide verwendet. Wenn eine bakterielle Entzündung vorliegt, werden Antibiotika verwendet. Wenn sich im betroffenen Bereich Exsudat bildet, wird es chirurgisch entfernt.
Bei der Fasziitis betrifft die Entzündung die Muskeln, Bänder und Sehnen. Es entsteht durch Plattfüße, die unbequeme Schuhe tragen und die Füße überlasten. Fasziitis ist eine häufige Komplikation von Autoimmun- und endokrinen Pathologien (Diabetes mellitus, Spondylitis ankylosans usw.)..
Die Fasziitis ist durch einen dumpfen, schmerzenden Schmerz in der Ferse gekennzeichnet, der sich verschlimmert, wenn versucht wird, sich auf das betroffene Glied zu stützen. Bei längerer Belastung schwillt das Gewebe an, die Fußtemperatur steigt an, es kommt zu einer Hyperämie der Haut.
Zur Behandlung werden Chondroprotektoren, entzündungshemmende Medikamente und therapeutische Blockaden eingesetzt.
Ein Fersensporn wird durch eine dauerhafte Verletzung der Ferse verursacht. Infolgedessen bildet sich am Knochen ein Wachstum (Osteophyt), aufgrund dessen Druck auf die umgebenden Gewebe die Ferse schmerzt. Die Länge des Osteophyten beträgt 3 bis 12 mm. Das scharfe Ende ist auf die Zehen gerichtet.
Am häufigsten tritt ein Sporn bei Frauen über 40 auf, die nicht ergonomische Schuhe bevorzugen (zu schmal, hochhackig usw.)..
Der Fersensporn verursacht akute Schmerzen, an denen Patienten besonders in den Morgenstunden unmittelbar nach dem Aufstehen leiden. Der Schmerz lässt beim Gehen nach, verstärkt sich aber nach Anstrengung. Ödeme und Hyperämie treten im betroffenen Bereich auf.
Zur Behandlung wird die Verwendung von Steroidmedikamenten und Schmerzmitteln empfohlen. Physiotherapie in Kombination mit dem Tragen orthopädischer Einlegesohlen kann gute Ergebnisse erzielen. In fortgeschrittenen Fällen wird die chirurgische Entfernung des Osteophyten empfohlen.
Bei einer Sehnenentzündung treten Fersenschmerzen auf, die von einem Spannungsgefühl im Wadenmuskel begleitet werden. Die Beweglichkeit der Gelenke ist begrenzt. Es ist für den Patienten schwierig, auf Zehen zu stehen oder den Fuß zu beugen. Beim Fahren kann ein charakteristisches Knarren auftreten.
Die Behandlung erfolgt mit entzündungshemmenden Medikamenten und Schmerzmitteln. Zusätzlich werden therapeutische Übungen und Physiotherapie empfohlen.
Es gibt zwei Formen der Krankheit:
Schmerzen in den Füßen mit Erythromelalgie treten plötzlich auf. Es hat einen brennenden, pochenden Charakter. Oft senken Patienten ihre Füße in kaltem Wasser, um Beschwerden loszuwerden. Der Schmerz verschwindet von selbst in anderthalb bis zwei Minuten. Während eines Angriffs werden die Füße aufgrund der Ausdehnung der Kapillaren rot. Wenn Sie sie berühren, spüren Sie Hitze und es wird viel Schweiß freigesetzt.
Um die Mitchell-Krankheit loszuwerden, ist es notwendig, die primäre Pathologie zu behandeln, die zu ihrem Auftreten geführt hat. In der Regel entwickelt sich die Krankheit, wenn das autonome Nervensystem betroffen ist. Zur Therapie werden Vitaminkomplexe verwendet, die die Funktion des Nervensystems verbessern, sowie Antihistaminika und Medikamente, die die Blutgefäße verengen.
Calcaneus-Osteoporose entsteht durch Ausdünnung und erhöhte Fragilität des Knochengewebes. Osteoporose kann aufgrund unzureichender Kalziumaufnahme aus der Nahrung oder aufgrund altersbedingter Veränderungen auftreten. Übergewicht, übermäßige Belastung des Gelenks und das Vorhandensein chronischer Erkrankungen des endokrinen Systems (Diabetes mellitus) verschlimmern den Prozess.
Osteoporose kann asymptomatisch sein. Finden Sie es, wenn ein Knochen gebrochen ist und die Schmerzen in der Ferse dadurch verursacht werden.
Die Therapie zielt darauf ab, den Körper mit Kalzium anzureichern und das Knochengewebe zu stärken. Wenn Osteoporose mit dem Einsetzen der Wechseljahre verbunden ist, wird eine Hormontherapie mit Östrogenpräparaten angewendet.
Fersenschmerzen können mit Verletzungen zusammenhängen. Normalerweise leidet die Ferse nach dem Springen aus großer Höhe. Das betroffene Glied wird rot, schwillt an, die Beweglichkeit kann abnehmen.
Normalerweise ist die Diagnose nicht schwierig: Der Schmerz ist mit einer Verletzung verbunden, und die Röntgenaufnahme zeigt eine Schädigung des Knochengewebes oder des Sehnenapparats.
Die Behandlung hängt von der Art der Verletzung ab. Immobilisierung (Einschränkung der Beweglichkeit der Gliedmaßen), Aufnahme von Vitaminkomplexen, die die Geweberegeneration beschleunigen, sowie Schmerzmittel werden empfohlen.
In der Kindheit besteht der Calcaneus aus zwei getrennten Fragmenten, die durch Knorpel verbunden sind. Wenn das Kind das Bein zu stark belastet, kann das Knorpelgewebe beschädigt werden. Das Ergebnis ist eine Entzündung, die verhindert, dass sich der Calcaneus normal bildet..
Der betroffene Fuß schwillt an, tut beim Training weh. Oft versucht das Kind, den Fuß so weit wie möglich zu strecken, um die Schmerzen zu lindern. Wenn sich ein Junge beschwert, dass er einen wunden Absatz hat, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Unbehandelt kann die Funktion der Gliedmaßen so stark beeinträchtigt werden, dass eine Person lebenslang lahm bleibt..
Morbus Sever wird mit Physiotherapie behandelt (Elektrophorese mit Kalzium und Novocain). Kalziumpräparate können auch oral verabreicht werden. Durch den Eintritt dieses Spurenelements in den Körper wird der Prozess der Ossifikation des Fersenknochens beschleunigt. Schmerzmittel werden ebenfalls verwendet.
Bei Frauen können Fersenschmerzen durch Folgendes verursacht werden:
Wenn Ihre Ferse beim Gehen schmerzt, sollten Sie zuerst einen Arzt aufsuchen. Selbstmedikation ist inakzeptabel: Nur ein Fachmann kann die Ursache bestimmen und die optimale Behandlung auswählen.
Zur Schmerzlinderung können Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol) eingesetzt werden. NSAIDs mit analgetischer Wirkung können nicht dauerhaft angewendet werden: Dies kann zur Entwicklung von Gastritis und Magengeschwüren führen. Solche Medikamente sollten nur zur Linderung der Symptome verwendet werden, bevor der Arzt das geeignete Behandlungsschema für die erkannte Pathologie auswählt..
Um das Knorpelgewebe zu stärken, können Sie Chondroprotektoren und Multivitaminkomplexe einnehmen..
Die Behandlung von Fersenschmerzen hängt von der Pathologie ab, die das Symptom verursacht hat..
Normalerweise werden die folgenden Gruppen von Arzneimitteln zur Behandlung verwendet:
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Fersenschmerzen keine Krankheit sind, sondern ein Symptom dafür. Schmerzlinderung ist nicht das einzige Ziel der Behandlung. Daher sollten Sie in keinem Fall fortlaufend Schmerzmittel einnehmen und einen Arztbesuch verschieben. Bei einigen Erkrankungen kann eine unsachgemäße Selbstmedikation zu einem Verlust der Beweglichkeit und Behinderung der Gliedmaßen führen..
Physiotherapie, Massage und speziell ausgewählte körperliche Übungen tragen dazu bei, eine gute Wirkung bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates zu erzielen..
Zu Hause helfen die folgenden Maßnahmen, das Schmerzsyndrom zu lindern:
Um Fersenschmerzen zu vermeiden, wird empfohlen:
Wenn Ihre Ferse längere Zeit schmerzt, sollte dieses Symptom nicht ignoriert werden. Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache der Schmerzen zu finden und mit der Behandlung zu beginnen. Verlorene Zeit kann zur Notwendigkeit einer Operation führen.!
Der menschliche Fuß ist ein einzigartiger natürlicher Mechanismus, der es uns ermöglicht, uns bequem zu bewegen, hohe Stabilität, Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit bietet und dies trotz seiner geringen Größe im Vergleich zum Rest des Körpers. Einer der wichtigsten Teile des Fußes ist die Ferse, die beim Gehen und Laufen als Stoßdämpfer fungiert. Dies ist aufgrund der besonderen Struktur des Calcaneus und einer dicken Schicht subkutanen Fettes möglich, die ein "Kissen" bildet, auf das wir uns sanft stützen. Oft geht dies mit unangenehmen Empfindungen einher, und dann stellen sich Fragen: Was tun, wenn die Ferse schmerzt, es tut weh, darauf zu treten, und es ist unmöglich, normal zu gehen?
Es kann schwierig sein, die Ursachen eines solchen Problems zu verstehen, da Schmerzen in der Fersenregion mit einer Reihe von Krankheiten und Verletzungen einhergehen. Am häufigsten wird das Symptom jedoch durch nicht pathologische Faktoren erklärt: hohe Belastung der Beine oder Tragen unbequemer Schuhe. Vertreter des fairen Geschlechts befinden sich besonders oft in einer ähnlichen Situation, getragen von schönen hochhackigen Schuhen. Aber unter den Anzeichen banaler Müdigkeit der Beine können schwerwiegende Krankheiten verborgen werden, die rechtzeitig bemerkt werden müssen und zu heilen beginnen. Lassen Sie uns daher gemeinsam herausfinden, warum die Fersen morgens oder ständig beim Gehen oder in Ruhe von unten, von hinten oder von den Seiten weh tun können. Mit einem Wort, wir werden alle möglichen Ursachen des Problems erörtern und Optionen für die Behandlung zu Hause in Betracht ziehen.
Das Skelett des Fußes besteht aus 26 Knochen, was angesichts seiner bescheidenen Größe wirklich erstaunlich ist. Der Calcaneus ist der größte in diesem Design, er hat eine schwammige Struktur und einen länglichen Körper, der an den Seiten abgeflacht ist. Vorne artikuliert es mit dem Quaderknochen, oben mit dem Widder und hinten mit einem Vorsprung - dem Calcanealtuberkel, an dem die stärkste Achillessehne im menschlichen Körper befestigt ist. Im unteren Bereich der Ferse befindet sich eine 1-1,5 cm dicke zelluläre Fettschicht. Sie enthält ein ganzes Netzwerk von Blutgefäßen und Nerven, die sich entzünden können. Dies ist einer der häufigsten Gründe, warum die Ferse schmerzt und es schmerzt, zu treten.
Die posterioren und lateralen Oberflächen des Calcaneus sind praktisch nicht geschützt - die Haut ist dünn, es gibt wenig Fettgewebe und es gibt viele Gefäße und Nervenenden. Daher bringen Blutergüsse und Subluxationen, die in diesem Bereich mindestens einmal bei fast jedem Menschen aufgetreten sind, spürbares Leid mit sich und verschwinden nicht lange, ganz zu schweigen von vollwertigen Luxationen, Brüchen, Verstauchungen und Bandrissen..
Was kann also an der Ferse weh tun? Hier sind die Hauptoptionen:
Der Calcaneus selbst ist eine Schmerzquelle bei reaktiver Arthritis, Osteomyelitis, Tuberkulose, Apophysitis oder Osteochondropathie des Tuberkels. Außerdem kann ein Riss oder sogar eine Fraktur auftreten.
Die umgebenden Gelenke - Calcaneal-Quader, Calcaneo-Ram-Navicular - können sich bei einigen häufigen Krankheiten wie Gicht entzünden.
Bänder, Sehnen und Faszien - diese Elemente des Fußskeletts gehören zu den häufigsten Schuldigen in Situationen, in denen die Ferse schmerzt und es weh tut, zu treten. Die drei häufigsten Diagnosen sind: Plantarfasziitis, Entzündung des Sprunggelenks und Verstauchung der Achillessehne;
Synovialbeutel, von denen es in diesem Bereich zwei gibt. Der erste ist größer und umgibt den unteren hinteren Teil des Calcaneus, der zweite ist sehr klein und befindet sich hinter der Verbindung der Calcaneal-Tuberositas mit der Achillessehne. Die Entzündung der Schleimbeutel wird "Schleimbeutelentzündung" genannt, im ersten Fall - der Ferse - und im zweiten Fall - Achillessehnenentzündung oder auf andere Weise Achillodynie;
Nerven und Blutgefäße verschlingen den Fersenknochen mit einem dichten Netzwerk. Wenn es Ihnen also weh tut, auf die Ferse zu treten, ist dies häufig der Grund. Zu den häufigsten neurogenen Faktoren zählen verschiedene Polyneuropathien und Erythromelalgie sowie zu den vaskulären Faktoren - diabetische Angiopathie;
Die Haut und das subkutane Fettgewebe können an dem Entzündungsprozess beteiligt sein, der in den tieferen Strukturen der Calcanealregion auftritt, zusätzlich zu externen traumatischen Effekten - Prellungen, Wunden, Verbrennungen.
Was genau sich in den Fersen entzünden und verletzen kann, haben wir herausgefunden. Lassen Sie uns nun von der Lokalisierung zur Natur unangenehmer Empfindungen übergehen, denn dieser Faktor hilft am besten bei der Bestimmung der vorläufigen Diagnose.
Wenn Ihre Ferse lange Zeit schmerzt und es weh tut, ohne ersichtlichen Grund auf Ihren Fuß zu treten, versuchen Sie nicht, die Krankheit zu erraten und sich im Internet zu erholen. Verschwenden Sie kein Geld mit Medikamenten, die vom Apotheker der Apotheke vorgeschlagen wurden - suchen Sie Hilfe bei einem Arzt!
Sich heiß zu fühlen, zu kribbeln oder zu brennen, unerträgliche Schmerzen in der Ferse oder im gesamten Fuß sind mit ziemlicher Sicherheit neurogen. Dies geschieht bei Erythromelalgie, Morton-Metatarsalneuralgie, Tarsalkanalsyndrom sowie bei einigen Polyneuropathien: Diabetiker, Demyelinisierung (insbesondere bei Guillain-Barré- und Fabry-Syndrom)..
Der Gesundheitszustand der Patienten verschlechtert sich nach einer Nacht unter einer warmen Decke oder einfach bei heißem Wetter stark, wenn sich die Gefäße und Kapillaren zusätzlich ausdehnen. Starkes Brennen im Bereich der Füße macht Lust, die Füße in kaltes Wasser zu senken.
Ein zusätzliches diagnostisches Zeichen bei Erythromelalgie ist Rötung oder sogar Zyanose der Haut der unteren Extremitäten. Das Morton-Neurom ist durch brennende Schmerzen in den Zehen gekennzeichnet, die auf eine Verdickung des Plantarnervs zurückzuführen sind und häufig auf die Ferse ausstrahlen, deren Betreten schmerzhaft ist. Und mit dem Tarsalkanalsyndrom fühlt eine Person zusätzlich Taubheitsgefühl und Kribbeln im Bereich des inneren Knöchels und erfasst das Fußgewölbe.
Bei fast jeder entzündlichen oder degenerativ-dystrophischen Erkrankung, die den Fuß und die Calcanealregion betrifft, verstärken sich die Schmerzen am Morgen, da die beschädigten Strukturen während der Nachtruhe Zeit haben, sich teilweise zu erholen, aber der Grund für ihr Trauma verschwindet nirgendwo. Eine Person beginnt sich körperlich zu betätigen, das Gewebe wird wieder geschädigt, es treten Schmerzen auf. Dieser „Teufelskreis“ -Effekt ist am typischsten für Plantarfasziitis, Fersensporn, Gicht, Arthritis und Arthrose. Das zweite einigende Symptom für diese Gruppe von Krankheiten ist die Tatsache, dass die Schmerzen in Ruhe viel weniger ausgeprägt sind. Sobald eine Person versucht zu gehen, schmerzen ihre Fersen sehr und eine normale Bewegung wird fast unmöglich.
Es wäre seltsam, dieses Symptom bei der Diagnose als wichtig zu betrachten, da es im Falle einer Krankheit oder Verletzung der Fersen schmerzhafter ist, darauf zu treten, als nicht darauf zu treten. Daher sollten Sie auf zusätzliche Symptome achten: allgemeine Gesundheit, Temperatur, Vorhandensein von Schmerzen in anderen Körperteilen. Ein aufschlussreicherer Punkt ist der ständige Schmerz in den Fersen, der auch in Ruhe nicht nachlässt, sondern sich nur beim Gehen verstärkt. Dies geschieht bei reaktiver Arthritis, Osteomyelitis, Knochentuberkulose und anderen schweren entzündlichen Erkrankungen. Solche Krankheiten sind jedoch immer durch lebhafte Symptome gekennzeichnet und betreffen mit ziemlicher Sicherheit neben den Füßen auch andere Teile des Skeletts. Andererseits kommt es auch vor, dass in Ruhe keine Beschwerden in den unteren Gliedmaßen auftreten, aber es tut weh, auf die Ferse zu treten. Die Erklärung dafür ist ziemlich unerwartet..
Die Quelle scharfer Schmerzen in der Ferse beim Gehen ist möglicherweise nicht die Fersenstruktur, sondern der Ischiasnerv. Wenn es eingeklemmt wird und sich die Person auf das Bein stützt, "schießt" der Schmerz von oben nach unten direkt in die Ferse, so dass es den Anschein hat, dass der Grund darin liegt.
Ein weiteres Beispiel für eine Schmerzbestrahlung ist das Tarsaltunnelsyndrom, das durch eine Kompression des Nervus tibialis im medialen Knöchelkanal gekennzeichnet ist. Manifestationen beginnen mit Taubheitsgefühl in der Ferse, im Fußgewölbe und im Bereich des inneren Knöchels, dann tritt Kribbeln auf und schließlich brennender Schmerz, der aufsteigt und auf das Gesäß ausstrahlt.
Die häufigsten Ursachen für Schmerzen in diesem Bereich sind Scheuern an den Fersen des Schuhs oder stärker blaue Flecken, Risse und Brüche im Fersenbein aufgrund eines Traumas. Fast jeder hatte mindestens einmal in seinem Leben einen so unglücklichen Tritt, dass er beispielsweise nicht die Entfernung zu einem Hindernis berechnete, das sich während eines Schwungs dahinter befand. Manchmal werden Fersenschleimbeutelentzündung und Achillessehnenverstauchungen diagnostiziert. Unter den relativ seltenen Diagnosen sollte Haglunds Deformität erwähnt werden - dies ist die Fersenexostose (osteochondrales Auswachsen), die genau im hinteren Bereich der Ferse lokalisiert ist und beim Gehen Schmerzen verursacht und auch die Auswahl der Schuhe erheblich erschwert.
Die Ursache für Schmerzen im Bereich der inneren Oberfläche der Ferse ist meistens die Dehnung der medialen Bänder des Sprunggelenks, die auftritt, wenn der Fuß nach außen gezogen wird. Die umgekehrte Situation, wenn die Ferse von außen schmerzt, ist nicht weniger häufig und zeigt an, dass die Person ihr Bein nach innen gedreht hat. Darüber hinaus kann es sich um einen blauen Fleck, einen Riss oder eine Fraktur handeln - mit einem Wort, das Problem ist fast immer traumatischen Ursprungs, und es ist unmöglich, einen solchen Vorfall aufgrund starker Schmerzen und des daraus resultierenden Ödems nicht zu bemerken..
Die Fraktur des Calcaneus ist eine der schwierigsten: Sie geht häufig mit einer Verlagerung von Fragmenten, einem Bruch von Bändern und Sehnen einher, erfordert eine sorgfältige Immobilisierung der Extremität und heilt 3-4 Monate, in denen der Patient nicht auf die schmerzende Ferse treten sollte.
Schauen wir uns nun die wahrscheinlichen Ursachen der Krankheit genauer an und finden heraus, was zu tun ist, wenn Ihre Ferse schmerzt und es weh tut, auf Ihren Fuß zu treten - wie zu behandeln, wie Sie die Schmerzen loswerden und verhindern, dass das Problem erneut auftritt.
Wir werden Verletzungen der peri-calcanealen Zone wie Prellungen, Risse, Brüche, Luxationen und Verstauchungen der Bänder nicht ansprechen, da der Moment des Erhalts solcher Verletzungen nicht unbemerkt bleiben kann und die verletzte Person sicherlich die Antwort auf die Frage kennt, warum seine Ferse schmerzt und es weh tut, zu treten zu Fuß. Wenn ein solcher Unfall passiert, wenden Sie trockene Kälte auf den verletzten Bereich an, machen Sie Ihr Bein bewegungsunfähig und suchen Sie so bald wie möglich einen Arzt auf.
Dies ist eine entzündliche Läsion des Calcaneus, seiner umgebenden Strukturen und Gewebe. Es tritt selten isoliert auf - in der Regel sind andere Gelenke betroffen..
Nach der Ätiologie wird die Fersenarthritis in die folgenden Kategorien unterteilt:
Reaktiv - beginnt als Komplikation einige Wochen nach einer Infektion, meistens Atemwege, Darm oder Urogenital;
Rheumatoide - tritt als Folge eines Angriffs von Immunzellen auf das körpereigene Gewebe auf;
Posttraumatisch - wird eine Reaktion auf die daraus resultierende Verletzung, Luxation, Verstauchung, Riss oder Bruch des Calcaneus;
Gicht - aufgrund des hohen Harnsäurespiegels im Blut und der Ablagerung seiner Salze (Urate) auf den Gelenkflächen.
Jede der Formen der Calcanealarthritis äußert sich in einer unterschiedlichen Schmerzintensität. Darüber hinaus treten häufig Schwellungen und Rötungen der Haut auf. Das Behandlungsprogramm hängt vollständig von der Art der Krankheit ab und kann die Ernennung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Antibiotika, Hormonen, Immunmodulatoren, Chondroprotektoren, Stimulatoren für Heilung und Zellwiederherstellung, Physiotherapie und in schweren Fällen Operationen umfassen.
Die Krankheit ist ein degenerativ-dystrophischer Prozess, der zur Ausdünnung des Knorpelgewebes und zum Auftreten von Knochenwachstum (Osteophyten) auf den Gelenkflächen führt. Fersenarthrose wird sehr oft mit Plantarfasziitis und Fersensporn kombiniert.
Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit:
Unbequeme Schuhe mit hohen Absätzen tragen;
Schwere Lasten an den Beinen;
Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen;
Arthrose der Fersen beginnt sich mit zunehmender Ermüdung der Beine zu manifestieren, knirscht beim Gehen, dann verstärkt sich das Unbehagen allmählich, die Füße sind deformiert, die Fersen einer Person sind sehr wund, es tut weh, auf die Füße zu treten, und in den letzten Stadien der Krankheit wird eine Bewegung selbst mit einem Stock oder Krücken unmöglich. Es ist wichtig, nicht mit der Calcanealarthrose zu beginnen, so bald wie möglich mit der Einnahme von Chondroprotektoren zu beginnen, eine Massage durchzuführen, sich einer Physiotherapie zu unterziehen und eine Physiotherapie durchzuführen. Eine radikale Methode zur Behandlung der Arthrose der Fersen ist die Arthroplastik, dh die chirurgische Entfernung von Osteophyten und die Vergrößerung des Knorpelgewebes.
Die Plantaraponeurose oder Plantarfaszie ist ein länglicher Lappen aus dichtem Bindegewebe, der sich auf der einen Seite am Calcaneus und auf der anderen Seite an den Mittelfußköpfen festsetzt und den Fußgewölbe bildet und stützt. Bei erhöhter Belastung der Aponeurose treten ihre Mikrorisse im Fersenbereich auf, wo die Spannung am stärksten ist, was zu Entzündungen führt. Dann tut die Ferse weh, es tut weh, auf das Bein zu treten, und häufiger leiden beide Gliedmaßen gleichzeitig. Plantarfasziitis ist am stärksten gefährdet für Frauen über 40, die es gewohnt sind, Stöckelschuhe zu tragen, sowie für Profisportler und Menschen mit Gicht, Plattfüßen, Diabetes und Übergewicht.
Das häufigste Symptom der Krankheit sind starke Fersenschmerzen am Morgen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass während einer Nacht die Risse in der Aponeurose teilweise überwachsen, aber sobald eine Person aufsteht und zu laufen beginnt, tritt der Schaden erneut und an derselben Stelle auf. Die Situation wird durch die häufige Komplikation einer Plantarfasziitis - dem Fersensporn - verschärft, auf die wir weiter unten separat eingehen werden. Wenn der Sporn noch nicht aufgetreten ist, ist die Behandlung überwiegend konservativ - entzündungshemmende Medikamente, Anästhesiesalben, ein sanftes Regime, Massage, Fußbäder und Physiotherapie.
Dieser Begriff wird im Alltag als Osteophyt bezeichnet, dh als Knochenwachstum, das in der Ebene der Plantarfaszie oder darüber an der Stelle der Befestigung am Calcaneal-Tuberkel auftritt. Osteophyten werden aus Kalziumsalzen infolge ständiger Reizung des Periostes und aseptischer Entzündungen in diesem Bereich gebildet, dh der Fersensporn ist eine direkte Folge der Plantarfasziitis. Die Länge des Aufbaus variiert zwischen 2 und 12 mm, und die Ferse tut weh und es tut weh, auf das Bein zu treten, weil Weichteile verletzt sind.
Die Intensität schmerzhafter Empfindungen hängt vielmehr nicht von der Länge des Sporns ab, sondern von seiner Position. Wenn sich in der Nähe Nervenenden befinden, sind die Schmerzen sehr stark, als wäre vor allem morgens ein Nagel in die Ferse getrieben worden. Abends kann auch das Unwohlsein zunehmen, bereits aufgrund von Beinmüdigkeit und tagsüber angesammelten Mikroschäden. Ein Fersensporn von beträchtlicher Größe kann durch Abtasten gefunden werden. Die effektivste und zuverlässigste Behandlungsmethode ist die Stoßwellentherapie. Während des Eingriffs wird der Osteophyt mit Hilfe von Ultraschall zerstört und mit dem Blutstrom ausgeschieden.
Dies ist eine aseptische Entzündung, die entweder das Gewebe um die Sehne (Peritendinitis) oder die Achillessehne selbst (Sehnenentzündung) oder den Ort ihrer Anhaftung am Fersenbein (Enthesopathie) betrifft. Alle drei Formen können sowohl einzeln als auch zusammen auftreten, in Achillodynie übergehen und zur Bildung eines Fersensporns führen. Tendinitis tritt aufgrund einer ständigen Überlastung des Sprunggelenks und manchmal nach einer einzigen Verletzung der Achillessehne auf, beispielsweise bei einer älteren Person, die sich plötzlich für einen Sportunterricht entschieden hat.
In der Regel entwickelt sich die Krankheit allmählich. Der Patient spürt zunächst Schmerzen im Sehnenbereich, schießt in die Ferse und stört vor allem morgens. Nach einem Aufwärmen oder einem kurzen Spaziergang wird das Unbehagen gelindert. Nach einigen Wochen werden die Schmerzen schlimmer, sie verschwinden nicht den ganzen Tag und es ist besonders schwierig, Treppen oder Steigungen hinaufzugehen. Der Wadenmuskel ist angespannt, der Knöchel ist gerötet und leicht geschwollen und kann sich heiß anfühlen. Die Behandlung der Achillessehnenentzündung ist konservativ - Ruhe, enger Verband des Beins, Einnahme von NSAIDs, Physiotherapie und Massage. Bei unerträglichen Schmerzen werden Injektionsblöcke mit Steroidhormonen durchgeführt.
Im Bereich des Calcaneus befinden sich zwei Synovialbeutel oder Schleimbeutel: einer, sehr klein, befindet sich oben hinter der Befestigung der Achillessehne und der zweite, größer, befindet sich unten unter der Haut der Rückseite der Ferse. Schleimbeutel sind isolierte Hohlräume aus Gelenkflüssigkeit, die die Reibung verringern und die Knochen vor Verletzungen schützen. Ständiger Druck auf den Beutel oder die Aufnahme von Infektionserregern, beispielsweise Staphylokokken oder Streptokokken, führt zur Entwicklung einer Schleimbeutelentzündung. Im ersten Fall wird die Krankheit "Achilles Bursitis" oder auf andere Weise "Achillodynie" genannt, und im zweiten Fall "Fersenschleimbeutelentzündung"..
Die Krankheit kann das Ergebnis des Tragens unbequemer Schuhe mit scheuerndem, schmalem Rücken sein oder eine Komplikation einer Verletzung oder einer systemischen Infektion (Tuberkulose, Gonorrhoe) sein. Calcaneal Bursitis und Achillodynie sind Diagnosen, die Profisportlern und Tänzern bekannt sind. Es ist ganz einfach, die Krankheit zu erkennen: Die entzündete Schleimbeutel sind mit serösem und manchmal eitrigem Exsudat gefüllt, wodurch sie an Volumen zunehmen und hervorstehen. Die Haut an dieser Stelle ist rot und heiß, unter Druck gibt es starke Schmerzen, selbst wenn man nur auf die Ferse tritt, tut das weh versuchen zu gehen. Die Behandlung ist überwiegend konservativ: bei aseptischen Entzündungen - NSAIDs und Kortikosteroiden, bei infektiösen - Antibiotika in schweren Fällen - Punktion des Synovialbeutels zum Abpumpen des Eiters. In jedem Fall sind Ruhe, orthopädische Schuhe und Physiotherapie angezeigt..
Eine Wirbelsäule oder Plantarwarze ist ein gutartiges Wachstum, das durch das humane Papillomavirus verursacht wird. Meistens treten solche Defekte genau an den Fersen auf, seltener - im oberen Teil des Fußes oder am großen Zeh. Normalerweise gibt es nur eine Warze, aber manchmal befinden sich zwei oder drei nebeneinander. Die Farbe ist gelbgrau mit einer weißlichen Blüte am Kopf, die Wirbelsäule ragt fast nicht über die Hautoberfläche hinaus, aber sie hat eine kräftige Wurzel, die tief in die Weichteile hineinreicht. Alte Warzen sehen schwarz aus - die Münder der verstopften Gefäße sind draußen sichtbar. Die Struktur der Plantarwarze ist ziemlich dicht, was die Beschwerden beim Gehen erklärt.
Wenn Ihre Ferse schmerzt, tut es weh zu treten und es kommt zu einem Fremdkörpergefühl. Untersuchen Sie Ihr Bein sorgfältig - selbst ein kleiner Dorn kann Leiden verursachen. Sie können es mit Hilfe topischer Präparate (Solkoderm, Superchistotel, Ferezol, Kollomak, Salipod-Pflaster) konservativ entfernen. Wenn solche Maßnahmen nicht mehr helfen, müssen Sie einen Chirurgen kontaktieren, um das Neoplasma zu entfernen.
Die Pathologie wird auch als Haglund-Syndrom bezeichnet und besteht in der Bildung eines knochenknorpelartigen Auswuchses in Form eines Nashornhorns auf der oberen hinteren Oberfläche des Calcaneus, dh am Befestigungspunkt der Achillessehne. Dieses Horn ist oft mit Dornen bewachsen, die zusätzlich Weichteile verletzen. Die Ursache für die Entwicklung der Krankheit können Plattfüße, Klumpfuß, Hallux Valgus, ein zu hoher Fußgewölbe, das Tragen von Schuhen mit engen Absätzen, Übergewicht, endokrine Störungen und einfach ein erblicher Faktor sein. Die äußeren Erscheinungsformen der Krankheit sind sehr beredt: Auf der Rückseite der Fersen bilden sich Beulen, die sich normalerweise schwer anfühlen und rot sind. Die Haut auf ihnen löst sich manchmal ab. An diesen Stellen treten häufig Schwielen auf.
Haglunds Deformität wird sehr oft mit einer Achillessehnenentzündung kombiniert, die wir bereits oben beschrieben haben. Die Symptome sind lebhaft: Die Ferse tut im Rücken weh, es tut weh, auf den Fuß zu treten, es ist schwierig, Treppen zu steigen, die Beule beeinträchtigt das normale Tragen von Schuhen. In der Regel betrifft die Pathologie beide unteren Extremitäten, kann sich aber isoliert entwickeln. Die konservative Behandlung der Haglund-Deformität besteht in der Linderung von Entzündungen, der Auswahl orthopädischer Einlegesohlen, Physiotherapieübungen und Physiotherapie. Wenn solche Anstrengungen für eine vollständige Genesung nicht ausreichen, müssen Sie operieren: Der Osteophyt wird mit einer Oszillatorsäge herausgeschnitten.
In verschiedenen Quellen wird diese Krankheit unter verschiedenen Namen bezeichnet: Schinz- oder Haglund-Schinz-Krankheit (nicht zu verwechseln mit der vorherigen Haglund-Deformität, derselbe Arzt war an der Beschreibung beteiligt), Apophysitis oder Epiphysitis des Calcaneus, Osteochondropathie der Calcaneal-Tuberositas, "Sever-Krankheit". Darüber hinaus ist diese Krankheit im Kindesalter und tritt hauptsächlich bei Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren auf, seltener bei Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren, obwohl es Fälle gibt, in denen diese Art von ACP 8-jährige Kinder betrifft.
Das Wesen der Pathogenese ist wie folgt:
Der Calcaneus einer Person nach der Geburt wird durch Knorpelgewebe dargestellt. Damit ein Kind anfangen kann zu laufen, müssen seine Fersen verknöchert sein. Dieser Prozess beginnt an den sogenannten "Ossifikationspunkten", von denen es zwei gibt: einer wird nach 5-6 Lebensmonaten aktiviert und der zweite nach 7-8 Jahren. Während dieser ganzen Zeit verbleibt eine Schicht Knorpelgewebe zwischen ihnen, die erst im Alter von 16 bis 18 Jahren verschwindet.
Unter dem Einfluss nicht vollständig etablierter Faktoren (Vererbung, Mangel an Sonne, Vitaminen und Mineralstoffen, hormonelle Veränderungen im Körper, Kreislaufprobleme, zu frühe und intensive Sportarten) tritt auf der Oberfläche des Calcaneal-Tuberkels eine Stelle mit aseptischer Nekrose auf.
Dieser Bereich fällt nach innen, es kommt zu einer depressiven Fraktur, der Knochen wird in Fragmente geteilt, das nekrotische Gewebe wird allmählich resorbiert und an seiner Stelle bildet sich ein neuer, gesunder Knochen.
Somit ist der Ausgang der Krankheit günstig, aber in ihrer akuten Phase leidet die Calcanealapophysitis oder Epiphysitis ernsthaft unter dem Kind: Die Ferse tut weh, es tut weh, innerhalb weniger Minuten nach dem Aufstehen darauf zu treten, und nachts und in Ruhe treten normalerweise keine Beschwerden auf.
Die Zirbeldrüse ist ein abgerundeter, erweiterter Endteil des Knochens, und die Apophyse ist ein Prozess, der in der Nähe der Zirbeldrüse aus einem unabhängigen Ossifikationskern entsteht und dazu dient, Muskeln und Bänder zu befestigen.
Darüber hinaus schwillt bei der Haglund-Schinz-Krankheit die Ferse an, die Reaktion auf Palpation ist schmerzhaft, die Haut ist überempfindlich, manchmal kommt es zu einer leichten Atrophie der Beinmuskulatur, die Streckung und Beugung des Fußes verursacht Schwierigkeiten, das Kind beginnt auf Zehenspitzen zu gehen. Konservative Behandlung - Ruhe, falls erforderlich, Immobilisierung des Beins mit einer Schiene, Tragen von orthopädischen Schuhen oder speziellen Einlegesohlen, Physiotherapie, Vitamintherapie, wenn die Ferse stark schmerzt, NSAIDs einnehmen.
Alternative Namen für diese Pathologie: Tarsal (Tarsal, medialer Knöchel) -Kanalsyndrom, Tibia-Nerven-Neuropathie. Der Tarsaltunnel verläuft zwischen dem inneren Knöchel und dem Beugesehnenhalter. Der N. tibialis posterior verläuft von oben nach unten durch diesen Tunnel, gabelt und innerviert den gesamten Fuß. Wenn eine Kompression (Kompression) eines Nervs auftritt, spürt eine Person die charakteristischen Symptome: Taubheitsgefühl, Brennen oder Kribbeln mit "Nadeln" im Bereich des inneren Knöchels und des Fußgewölbes, dann gibt es stechende oder "schockierende" Schmerzen, die die Ferse, den Wadenmuskel erfassen und zum Gesäß ausstrahlen. Die Zehen werden schwächer, die Fußschmerzen beim Beugen und Strecken.
Beim Tarsaltunnelsyndrom tut die Ferse weh und es tut weh, nach einem langen Aufenthalt an den Beinen darauf zu treten. In Ruhe und nach einer Nachtruhe stört das Unbehagen normalerweise nicht. Dieses Syndrom ist keine eigenständige Krankheit, sondern eine Folge anderer Pathologien, die eine Kompression des Nervus tibialis verursachen können. Wir sprechen über Krampfadern, Sehnenentzündung, Arthritis, Diabetes, Plattfüße, Hallux Valgus, Trauma oder Neoplasma. Aus einem der oben genannten Gründe kann der N. tibialis posterior in den Fußwurzelkanal eingeklemmt werden. Das Tragen enger Schuhe mit hohen Absätzen und eine unangemessen hohe körperliche Aktivität an den Beinen prädisponieren ebenfalls für die Entwicklung dieser Neuropathie. Die Taktik zur Behandlung des Tarsaltunnelsyndroms hängt von den Ursachen und der Schwere des pathologischen Prozesses ab. In der Regel sind eine entzündungshemmende Therapie und eine vorübergehende Immobilisierung des erkrankten Beins mit einer Orthese ausreichend.
Diese Deformität entwickelt sich normalerweise in der Kindheit und ist gekennzeichnet durch eine X-förmige Krümmung des Knöchels, eine Abflachung der Sohlen und ein Gehen mit Unterstützung auf der Innenseite der Fersen. Wenn Sie die Füße eines kranken Kindes zusammensetzen, beträgt der Abstand zwischen den Fersen 4-5 cm und manchmal mehr. Die Ursache der Pathologie liegt entweder in Störungen der intrauterinen Entwicklung des Fetus oder in angeborener Dysplasie des Bindegewebes, Stoffwechsel- und endokrinen Störungen (Rachitis, Funktionsstörung der Schilddrüse oder Hypothalamus). Das Tragen von unbequemen, ungeeigneten Schuhen sowie die Krümmung der Wirbelsäule und des Bückens führen zusätzlich zu Hallux Valgus. Die Krankheit ist immer mit Plattfüßen verbunden und kann bei Erwachsenen auftreten, beispielsweise nach einer Verletzung, Enzephalitis oder Poliomyelitis aufgrund einer starken Gewichtszunahme oder vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus.
Bei Hallux Valgus macht sich der Patient Sorgen über chronische Schmerzen in den Fersen und im Fußgewölbe. Die Beschwerden werden nach einem langen Spaziergang oder Stehen auf den Füßen erheblich verstärkt. In der Kindheit können Sie versuchen, mit einer konservativen Therapie auszukommen: Tragen von orthopädischen Schuhen, Massage und Physiotherapie. In schweren Fällen, in denen dies nicht hilft (z. B. bei angeborener Verkürzung der Achillessehne oder vertikaler Anordnung des Talus), ist eine Operation angezeigt. Erwachsene mit Hallux Valgus müssen sich auf jeden Fall nur auf eine Operation verlassen.
Die Pathologie hieß ursprünglich posttraumatische Hyperästhesie, dann Mitchell-Krankheit und schließlich Erythromelalgie - dieser Begriff wurde vom Chirurgen selbst geprägt, der die Krankheit beschrieb. Erythromelalgie gehört zur Gruppe der Angiotrophoneurosen, dh Störungen der Gefäßinnervation. Betrifft hauptsächlich die Füße, kann aber auch die Hände betreffen. Die Krankheit ist sehr selten, am häufigsten bei Menschen mittleren Alters (30-40 Jahre) und tritt bei Kindern fast nie auf. Die primäre Form der Erythromelalgie wird als eigenständige Krankheit mit unklarer Ätiologie angesehen, und die sekundäre kann eine Folge von Multipler Sklerose, Neurosyphilis, Polyzythämie, Hypothyreose, Diabetes mellitus, Gicht und chronischem Alkoholismus sein.
Die Essenz der Pathogenese liegt in der lokalen Ausdehnung kleiner und mittlerer peripherer Gefäße und einer Zunahme des Volumens des arteriellen Blutflusses aufgrund einer Störung der Nervenregulation der Gefäßwände. Die Symptome sind sehr spezifisch: Der Patient wird von Paroxysmen gequält - Anfällen von brennenden Schmerzen, begleitet von Rötung und Schwellung. Normalerweise beginnt der Schmerz in der großen Zehe oder Ferse, verschlingt dann schnell den Fuß und breitet sich auf das Kniegelenk aus. Erythromelalgie betrifft fast immer beide Gliedmaßen, aber der Anfall beginnt mit einem. Es kann einige Minuten bis 2-3 Stunden dauern. Überhitzung, längeres Aufhängen der Beine und das Tragen enger Schuhe können zu Paroxysmus führen. Die Krankheit verläuft anhaltend und spricht nicht gut auf die Therapie an. Verwendet Vasokonstriktor, Antihistaminika und Schmerzmittel sowie Physiotherapie, Schlammtherapie, Akupunktur. Sie können einen Anfall von Erythromelalgie mit Hilfe von Erkältung lindern und Ihre Beine in eine aufrechte Position heben..
Mortons Neurom oder Neurom, auch bekannt als Mortons Mittelfußneuralgie, ist eine pathologische Verdickung des Plantarnervs, normalerweise im Intervall zwischen den dritten und vierten Zehen eines Fußes, aber es gibt Ausnahmen. Ein Tumor im direkten Sinne dieses Wortes ist nicht Mortons Neurom, dieser Name der Krankheit ist historisch entstanden. Es ist richtiger, es einfach Metatarsalgie zu nennen, dh schmerzhaftes Fußsyndrom. Ein großes Neurom ist beim Abtasten tastbar, ein kleines reagiert nur mit starken Schmerzen.
Die Hauptursache für Mortons Neurom ist das Tragen enger Schuhe, die die Oberseite des Fußes horizontal zusammendrücken. Natürlich ist diese Krankheit bei jungen Frauen am häufigsten. Zusätzliche Risikofaktoren sind Fettleibigkeit, anstrengende körperliche Aktivität und begleitende orthopädische Erkrankungen. In den frühen Stadien manifestiert sich Mortons Mittelfußneuralgie als Taubheitsgefühl der Zehen, Schmerz, wenn sie sich bewegen und auf den Fuß drücken, und das Gefühl eines Fremdkörpers im Inneren. Dann verstärken sich die Symptome, der ganze Fuß und die Ferse tun weh, es ist unmöglich, auf den Fuß zu treten. Mit der Unwirksamkeit einer konservativen Therapie muss auf eine Operation zurückgegriffen werden - entweder das Querband präparieren, das Neurom komprimieren oder es selbst entfernen.
Dies ist eine metabolische Pathologie, die in einer chronischen Hyperurikämie (in einem erhöhten Harnsäurespiegel) besteht, aufgrund derer ihre Salze, Urate, Gichtknoten an den Gelenken bilden - Tophusen. Füße sind eine beliebte Lokalisation von Tofus. Wenn also Ihre Ferse schmerzt, tut es weh, auf Ihre Füße zu treten, besonders morgens, können Sie davon ausgehen, dass es sich um Gicht handelt. Um die Krankheit zu diagnostizieren, muss ein biochemischer Bluttest bestanden werden. Die Gründe für die Entwicklung der Pathologie sind vielfältig: ein erblicher Faktor, eine erhöhte Aufnahme von Purinverbindungen mit der Nahrung, Nierenversagen, eine erhöhte Synthese von Harnsäure und so weiter. Ältere Männer, insbesondere diejenigen, die Alkohol missbrauchen, leiden häufiger an Gicht..
Video: 10 Expertentipps zum Umgang mit Gichtanfällen:
Gichtarthritis äußert sich in schrecklichen Schmerzen in den Fersen und Füßen am Morgen unmittelbar nach dem Aufwachen, da sich nachts viele Harnsäuresalze im Körper ansammeln und die Gelenke Zeit haben, mit neuen mikroskopisch kleinen Osteophyten zu überwachsen. Die Behandlung zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren und gestörte Stoffwechselprozesse zu normalisieren. Verwendet Allopurinol, Colchicin, Febuxostat, Probenecid sowie Arzneimittel aus der NSAID-Gruppe (Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen, Ketorolac). Akute Gichtanfälle werden in der Regel in einem Krankenhaus entfernt, es ist sehr schwierig, sie zu Hause zu bewältigen.
Dies ist auch eine Stoffwechselerkrankung, die aufgrund eines Kalziummangels auftritt. Einerseits verschlechtert sich die Knochenstärke einer Person mit dem Alter, andererseits kann das Problem in einem Mangel an Vitamin D liegen, ohne das Kalzium vom Körper schlecht aufgenommen wird. Die Situation verschlechtert sich während der Wechseljahre bei Frauen erheblich, da eine Abnahme des Östrogenspiegels im Blut zu einer beschleunigten Auswaschung von Kalzium aus den Knochen führt, was zu ihrer Zerbrechlichkeit und dem Risiko von Frakturen führt. Daher wird Osteoporose häufig und nicht ohne Grund als Krankheit älterer Frauen bezeichnet..
Video: Dr. Evdokimenko „Osteoporose - Behandlung der Osteoporose, ihrer Symptome und Diagnose. Müssen ob Getränk Kalzium?"
Die Fersenknochen sind genauso anfällig für Osteoporose wie andere Teile des Skeletts. Währenddessen haben die Fersen während des Lebens eine enorme Belastung, weshalb sie unter den ersten zu schmerzen und zusammenbrechen können. In den frühen Stadien der Osteoporose gibt es fast keine schmerzhaften Symptome, manchmal gibt es Beschwerden, dass die Beine schnell müde werden, es tut weh, abends auf die Fersen zu treten, und am Morgen gibt es Krämpfe der Wadenmuskulatur. Späte Stadien der Krankheit sind gefährlich für Knochenbrüche. Wenn bei Ihnen Osteoporose diagnostiziert wird, müssen Sie Ihre Ernährung überdenken und von Ihrem Arzt verschriebene Vitamin- und Mineralstoffzusätze einnehmen, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Diese Form der Krankheit ist äußerst selten, da Tuberkulose-Bakterien in 90% der Fälle die Lunge einer Person begünstigen und unter den Knochenformen große Teile des Skeletts an der Spitze liegen: Wirbelsäule, Becken, Knie. Aber manchmal betrifft die Krankheit immer noch die Knöchelgelenke und Fersenknochen. Dieser Prozess geht mit der Bildung nicht heilender Fisteln einher, und im Laufe der Zeit erleiden die Füße eine Ankylose, dh die Verschmelzung beschädigter Gelenkflächen und einen vollständigen Verlust der Beweglichkeit.
Video: Was Sie über Tuberkulose der Knochen der Gelenke und der Wirbelsäule wissen müssen?
Die Diagnose einer solch schweren Krankheit ist normalerweise nicht schwierig. Die Behandlung ist lang und dauert je nach Schweregrad und Stadium der Pathogenese zwischen sechs Monaten und mehreren Jahren. Es werden mehrstufige Therapien angewendet, an denen mehrere wirksame antibakterielle Medikamente beteiligt sind. Nach der Genesung wird ein Rehabilitationskurs durchgeführt, Sanatoriumsbehandlung, Massage, Physiotherapie werden gezeigt.
Eine äußerst gefährliche Krankheit, bei der es sich um einen eitrig-nekrotischen Prozess in den Knochen und den umgebenden Weichteilen handelt, der durch eine Infektion mit pyogenen Bakterien verursacht wird. Solche Krankheitserreger können durch den systemischen Kreislauf anderer Herde oder direkt durch eine Wunde am Bein in die Calcanealregion gelangen. Die Entzündung beginnt mit Schwellung, Rötung und Schmerzen in der Ferse, es tut weh, auf das Bein zu treten, dann bildet sich ein Geschwür auf der Hautoberfläche, durch das der eitrige Ausfluss ausgestoßen wird. Die Körpertemperatur steigt, der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert sich stark.
Akute Osteomyelitis der Ferse kann zu einer Amputation von Gangrän und Gliedmaßen führen, ganz zu schweigen von einer Blutvergiftung und einem möglichen Tod. Bei den ersten Anzeichen eines eitrigen Abszesses muss dringend ein chirurgisches Krankenhaus aufgesucht werden. Eine Injektion von Antibiotika wird durchgeführt, und falls erforderlich, wird der Entzündungsherd geöffnet und gewaschen. Nach der Genesung können Komplikationen in der erkrankten Extremität auftreten: Muskelkontrakturen, die chronische Schmerzen verursachen und das Gehen beeinträchtigen.
Dieser Begriff bezieht sich auf pathologische Veränderungen in der Gefäßwand, die durch einen konstanten Zuckerüberschuss im Blut verursacht werden. Die Produkte des Glukosestoffwechsels sowie Wasser reichern sich im Endothel (Innenauskleidung) von Blutgefäßen und Kapillaren an, was zu Ödemen, erhöhter Permeabilität, Rupturen, Bildung von Aneurysmen (Vergrößerungen), Blutgerinnseln und Bereichen von Atherosklerose führt. Darüber hinaus leidet die Person an Bluthochdruck..
Video: Was ist diabetische Angiopathie und wie gefährlich ist sie für einen Diabetiker??
Etwa 10% der Patienten mit insulinabhängigem Diabetes mellitus nach 45 Jahren weisen Manifestationen einer diabetischen Angiopathie der unteren Extremitäten oder, einfach ausgedrückt, eines "diabetischen Fußes" auf. Dieses Syndrom äußert sich in Schüttelfrost und Blässe der Beine, Hautverdünnung und Haarausfall, Verlangsamung des Nagelwachstums, eingeschränkter Empfindlichkeit und in späteren Stadien - dem Auftreten tiefer nicht heilender Geschwüre und der Entwicklung von Gangrän. Wenn Sie an Diabetes leiden, müssen Sie den Zustand Ihrer Beine sorgfältig überwachen und Ihren Arzt rechtzeitig kontaktieren, um das therapeutische Schema zu korrigieren.
Lassen Sie uns unser heutiges Gespräch über die möglichen Ursachen von Fersenschmerzen mit einer Diskussion über ein weit verbreitetes Problem abschließen - rissige Haut. Sie können durch das Tragen unbequemer und minderwertiger Schuhe, in denen die Beine nicht atmen, sowie durch Pilzinfektionen, Dermatitis, den oben genannten Diabetes mellitus oder einen banalen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen im Körper (hauptsächlich Eisen) auftreten. Bei Anämie treten rissige Fersen sehr häufig auf..
Sie können Risse wahrscheinlich nur beseitigen, indem Sie die Ursache für ihr Auftreten beseitigen. Es wird empfohlen, Blut für allgemeine und biochemische Analysen zu spenden, damit der Arzt die Behandlungstaktik bestimmen kann. Sie können Ernährungskorrekturen, die Aufnahme von Vitamin- und Mineralkomplexen, Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung, Antimykotika, Antihistaminika und entzündungshemmende Medikamente umfassen. Für die topische Anwendung sind Heilsalben gut geeignet: Solcoseryl, Radevit, Boro Plus, Actovegin, Zazhivin-Gel und andere. Wir empfehlen außerdem, hier ein ziemlich effektives hausgemachtes Rezept zu verwenden.
Lassen Sie uns weiter über die häufigsten negativen Faktoren sprechen, die nicht mit Krankheit oder Verletzung verbunden sind und durch unsere eigenen Bemühungen vollständig beseitigt werden. Es geht vor allem um die richtige Auswahl der Schuhe und die Schaffung eines angemessenen Regimes für körperliche Aktivität.
In dieser Kategorie gibt es fünf Hauptursachen für Fersenschmerzen:
Enge, scheuernde und einfach unbequeme Schuhe, in denen die Beine schnell müde werden;
Zusätzliche Pfunde, die die Belastung der Füße erhöhen;
Schneller Gewichtsverlust, an den sich der Körper nicht anpassen kann;
Tagsüber lange gehen und / oder stehen;
Erschöpfende Sportlasten.
Auf der Suche nach Mode und Schönheit treten Frauen häufig Bequemlichkeit in den Hintergrund, müde von ihren Beinen mit High Heels und Stöckelschuhen. In der Zwischenzeit halten Experten Fersen über 7 Zentimeter für ungesund, und dicke Plattformen sind völlig gefährlich - es ist sehr einfach, das Bein darauf zu drehen und eine Verstauchung oder sogar einen Bandriss zu bekommen. Seltsamerweise sind Schuhe mit völlig flachen, dünnen Sohlen, zum Beispiel die mittlerweile beliebten Ballerinas, auch nicht für den normalen Gebrauch geeignet, da sie die anatomischen Merkmale des Fußgewölbes nicht berücksichtigen..
Dies gilt für Menschen jeden Alters und Geschlechts. Wenn Sie Plattfüße, Hallux Valgus oder eine andere strukturelle Pathologie der Füße haben, müssen Sie orthopädische Schuhe oder geeignete Einlegesohlen verwenden.
Die moderne Gesundheitsbranche bietet eine breite Palette an Schuhzubehör, damit Sie auch bei Erkrankungen des Bewegungsapparates leichter auf den Beinen bleiben können. Aber auch ein gesunder Mensch, der vor Müdigkeit schmerzende Fersen und Schmerzen hat, um auf die Füße zu treten, profitiert von speziellen Einlegesohlen oder separat ausgewählten Schuhen mit der medizinischen Kennzeichnung "+", in denen Sie Ihren Arbeitstag bequem verbringen können.
Wirklich bequemes Schuhwerk muss alle folgenden Anforderungen erfüllen:
Halten Sie einen geeigneten Leisten bereit und umarmen Sie Ihre Füße vollständig, ohne Hohlräume zu bilden oder hervorstehende Teile wie hohe Rist oder Knochen an den Zehen einzuklemmen.
Drücken Sie das Bein nicht zusammen, blockieren Sie den normalen Blutfluss und provozieren Sie Schwellungen, sondern baumeln Sie nicht - dies führt zu Scheuern der Haut.
Aus hochwertigen, atmungsaktiven Materialien bestehen - zumindest die Innenfläche des Schuhs sollte mit natürlichem Leder, Wildleder oder Baumwollgewebe besetzt sein.
Wenn es sich um Schuhe mit Absätzen handelt, ist die Zuverlässigkeit der Spannstütze von großer Bedeutung..
Wenn die Ferse schmerzt und es weh tut, wegen der kürzlich gekauften unbequemen Schuhe auf den Fuß zu treten, sollten Sie auf so etwas Neues verzichten. Wenn es schade ist, sich von schönen Schuhen zu trennen, müssen Sie zumindest ein Mittel zum Tragen in Form eines Sprays finden - Sie können es finden in jedem Schuhsalon.
Fast jede zweite Person klagt jetzt über zusätzliche Pfunde, und wenn das Körpergewicht die Alters- und Geschlechtsnorm um 20% oder mehr überschreitet, können Probleme mit der Beingesundheit nicht vermieden werden. Bei Menschen mit schwerer Adipositas leidet das Sprunggelenk so sehr, dass es zu einer Operation oder einer vollständigen Immobilität kommt. Aber diese Situation gehört offensichtlich nicht zur Kategorie der physiologischen Ursachen von Schmerzen in den Fersen - hier sprechen wir über Pathologie.
Ein leichtes Übergewicht muss so schnell wie möglich beseitigt werden, insbesondere wenn Sie über 45 Jahre alt sind, da sich das Problem nur noch weiter verschlimmert. Wenn Sie jetzt trotz der bequemen Schuhe völlig erschöpft von der Arbeit nach Hause kommen, Ihre Fersen schmerzen und es weh tut, auf Ihre Füße zu treten, sollten Sie darüber nachdenken, Gewicht zu verlieren, denn wenn Sie zusätzliche Pfunde loswerden, verschwinden nicht nur schmerzhafte Empfindungen in Ihren Füßen, sondern auch hohes Risiko für die Entwicklung endokriner, kardiovaskulärer, onkologischer und anderer schwerwiegender Erkrankungen, die das Leben übergewichtiger Menschen verkürzen.
Bei der Erörterung der Fersenstruktur haben wir bereits das Vorhandensein eines zellulären Fett- "Kissens" erwähnt, das sich unter der Fersenknolle befindet und als natürliches Dämpfungssystem fungiert. Wenn sich eine Person zu schnell von einem beeindruckenden Übergewicht des Körpers trennt, verlieren auch ihre Fersen an Gewicht, manchmal sogar Falten, und unter einer dünnen Hautschicht beginnt sich ein Knochen zu fühlen.
Wenn Sie bemerken, dass es Ihnen weh tut, kurz nach dem Abnehmen auf die Fersen zu treten, beeilen Sie sich nicht, sich aufzuregen - sehr bald wird sich der Körper an seinen neuen Zustand anpassen und die erforderliche Menge Fett im Fersenbereich ansammeln. Wählen Sie in der Zwischenzeit bequeme Schuhe, massieren Sie Ihre Füße und machen Sie häufiger sitzende Pausen..
Chronische Fersenschmerzen betreffen am häufigsten Menschen, die aufgrund ihrer Aktivität während des Arbeitstages sehr lange stehen und gehen müssen. In dieser "Risikozone" gibt es viele Berufe: einen Verkäufer, einen Barkeeper, einen Kellner, einen Schaffner im öffentlichen Verkehr und so weiter. Egal wie offensichtlich der Grund ist, warum Fersen weh tun und es weh tut, solchen Menschen auf die Füße zu treten, es gibt nicht standardmäßige Situationen.
Infolge einer ständigen Überlastung der unteren Extremitäten können Schmerzen zunächst nur in einer Ferse auftreten. Manchmal entwickelt sich auch eine leichte Lahmheit, die sich am Ende des Arbeitstages verstärkt und morgens fast nicht mehr vorhanden ist. Wenn Sie solche Symptome bei sich selbst bemerken, beeilen Sie sich nicht, eine ernsthafte Diagnose anzunehmen - vielleicht gibt Ihr Körper auf diese Weise ein Signal "SOS". Hören Sie ihm zu, denn Sie werden nicht das ganze Geld verdienen, und Gesundheit ist von unschätzbarem Wert.
Wir werden hier nicht auf den Profisport eingehen - es ist offensichtlich, dass er den menschlichen Körper abnutzt, häufig zu Verletzungen und zur Entwicklung chronischer Schmerzen führt, insbesondere bei Leichtathletik, rhythmischer Gymnastik, Tennis oder dynamischen Mannschaftsspielen: Fußball, Hockey, Volleyball, Basketball und so weiter. Solche Sportler haben nicht nur Schmerzen in den Fersen, sondern auch im gesamten Bewegungsapparat..
Wenn Sie sich kürzlich aus Spaß und Gesundheit mit Sport angefreundet haben, ist das sowieso gut. Und die auftretenden Schmerzen in der Ferse sind leicht zu bewältigen: Sie müssen bequeme Sportschuhe wählen, sich vor dem Training gründlich aufwärmen, nach der Rückkehr nach Hause eine Fußmassage durchführen und ein entspannendes Bad nehmen. Am Ende dieses Artikels finden Sie die effektivsten Volksrezepte zur Linderung von Fersenschmerzen und Beinermüdung zu Hause..
Wenn Sie einen Arzt mit Fersenschmerzen aufsuchen, werden Sie befragt und untersucht. Falls erforderlich, werden Sie zu zusätzlichen Tests und Diagnoseverfahren überwiesen. Lassen Sie uns genauer besprechen, welchen Tests Sie sich möglicherweise stellen müssen und wofür sie gedacht sind.
Bei Verdacht auf eine Krankheit wird ein vollständiges Blutbild durchgeführt. Dies ist der erste Schritt in Richtung einer Diagnose. Ein erhöhter Leukozytenspiegel weist auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper, einen niedrigen Hämoglobinspiegel - über Anämie, einen Mangel an Blutplättchen - über Probleme mit der Gerinnung usw. hin.
Ein biochemischer Bluttest ermöglicht eine viel detailliertere Untersuchung des Zustands des Patienten, insbesondere bei Verdacht auf Diabetes aufgrund eines hohen Zuckergehalts, Gicht aufgrund eines Überschusses an Harnsäure, rheumatoider Arthritis gemäß dem entsprechenden Faktor oder einer Infektion durch hämolytischen Streptokokken der Gruppe A aufgrund des Vorhandenseins von Antistreptolysin;
Eine Blutuntersuchung auf Tumormarker ist erforderlich, wenn Sie den Verdacht haben, dass Fersenschmerzen durch Metastasen eines bösartigen Tumors verursacht werden. Obwohl selten, tritt dies in der medizinischen Praxis auf;
Eine Bakterienkultur von eitrigem Exsudat aus einem Abszess mit Osteomyelitis oder Punkt aus einem Synovialbeutel mit Bursitis ist erforderlich, um die Art des Pathogens zu identifizieren und die wirksamste antibakterielle Therapie zu verschreiben.
Röntgenstrahlen sind die am häufigsten verwendete Methode zur Diagnose unerklärlicher Fersenschmerzen. Auf dem Bild sind beispielsweise ein Sporn, eine Haglund-Deformität, ein Riss oder ein Bruch des Fersenknochens deutlich sichtbar.
Ultraschall eignet sich zur Diagnose von Arthritis, Sehnenentzündung, Schleimbeutelentzündung, Morton-Neurom oder Tarsaltunnelsyndrom, da Ultraschallwellen Entzündungsherde, Ödeme und Nervenkompressionen gut anzeigen können.
Die Punktion der Schleimbeutel wird mit Achillodynie und Bursitis calcanealis durchgeführt, und wenn der Verdacht auf eine Tuberkulose des Calcaneus besteht, ist deren Punktion angezeigt;
Magnetresonanztomographie und Computertomographie sind die modernsten und präzisesten Diagnoseverfahren, die in kontroversen Fällen eingesetzt werden und bei denen eine Diagnose mit den oben genannten Methoden nicht möglich ist.
Die therapeutische Taktik hängt davon ab, welche Art von Pathologie den Schmerz verursacht hat. Oben haben wir im Abschnitt "Ursachen von Fersenschmerzen" die Methoden zur Behandlung der wahrscheinlichsten Krankheiten betrachtet. Und hier werden wir spezifische Medikamente und Verfahren besprechen, mit denen Sie Fersenschmerzen zu Hause lindern und sogar ein unangenehmes Symptom vollständig beseitigen können, wenn es durch physiologische Faktoren und nicht durch eine Krankheit verursacht wird.
Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente:
Im Falle einer Unwirksamkeit der oralen oder rektalen Verabreichung von Anästhetika wird eine Novocainblockade durchgeführt - eine Injektion in das erkrankte Gelenk, und wenn es sich um eine aseptische Entzündung handelt, wie dies bei Arthrose oder Tendinitis der Fall ist, ist es zulässig, Kortikosteroidblockaden durchzuführen, jedoch nicht öfter als einmal pro Woche.
Schmerzlindernde entzündungshemmende Salben: