logo

Schnelle Seitennavigation

Einige Diagnosen wie Lungenentzündung, Gastritis oder Neurose sind für die meisten Menschen, die weit von der Medizin entfernt sind, ohne Erklärung verständlich. Der Begriff "Basaliom" führt jedoch häufig zu Verwirrung - nur wenige Menschen wissen, dass es sich um Hautkrebs handelt, genauer gesagt um eine seiner verschiedenen Sorten.

Basalioma - was ist das??

Bisher ist nicht genau geklärt, aus welchen Zellen der Tumor stammt. Die zytologische Untersuchung des Basalzellkarzinoms zeigt Struktureinheiten, die den Zellen der Basalschicht der Haut, die an der Grenze zwischen Dermis und Epidermis liegt, sehr ähnlich sind. Die meisten Ärzte neigen jedoch dazu zu argumentieren, dass Epidermiszellen zu einem solchen Tumor führen können..

Das Basaliom ist ein bösartiges Neoplasma auf der Haut, das epidermalen Ursprungs ist. Ein solcher Tumor ist durch ein langsames Wachstum und eine geringe Tendenz zur Metastasierung gekennzeichnet: In der gesamten Geschichte der Studie wurden etwa 100 Fälle des Nachweises von Tochter-Neoplasmen beschrieben.

Das Basaliom betrifft hauptsächlich Menschen über 50 Jahre. Hellhäutige Männer und Frauen sind gefährdet. Es wurde auch festgestellt, dass das Basalzellkarzinom vererbt werden kann.

Der Hauptgrund für seine Entwicklung ist jedoch die systematische aggressive Wirkung von UV-Strahlen auf die Haut. In dieser Hinsicht steigt das Risiko, ein Basalzellkarzinom zu entwickeln, bei Menschen, die im Freien arbeiten, und bei Menschen, die gerne ein Solarium besuchen. Übermäßige Sonneneinstrahlung führt zu Mutationen in den Hautzellen, die im Laufe der Zeit zu deren Malignität führen.

Zusätzlich zur UV-Bestrahlung kann das Basalzellkarzinom durch ionisierende Strahlung, regelmäßige Traumatisierung der Muttermale, die Wirkung von Karzinogenen (Harze, Ruß, Arsen, Teer, Kohlenwasserstoffverbrennungsprodukte usw.) auf den Körper und frühere Virusinfektionen, insbesondere Herpes, ausgelöst werden.

Das Basalzellkarzinom ist wie viele andere Hautkrebsarten durch mehrere Manifestationen gekennzeichnet. Es gibt solche Formen der Krankheit:

  • knotig;
  • oberflächlich;
  • Geschwür;
  • "Turban" (auf dem Kopf);
  • Knoten;
  • warzig;
  • pigmentiert;
  • cicatricial-atrophic.

Basalioma Foto im Gesicht

Eine der gefährlichsten ist die Narbenatrophie. Sein innerer Teil wird ebenso stark in die Haut gedrückt und ähnelt einer Narbe, und entlang der Peripherie werden Geschwüre festgestellt. Ein solches Basalzellkarzinom breitet sich aktiv über die Haut aus und wächst im Laufe der Zeit mit seinem inneren Teil nekrotisch.

In späteren Stadien werden jedoch viele Basalzellkarzinome ulzerativ und „fressen“ gesundes Gewebe bis zu den Knochen auf. Nur Warzenformationen dringen niemals tief in den Körper ein. Sie zeichnen sich durch ihr äußeres Wachstum aus und ähneln in ihrer Form Blumenkohl..

  • Pigmentiertes Basalzellkarzinom kann mit Melanom verwechselt werden, unterscheidet sich jedoch von letzterem durch eine dunklere Farbe und das Vorhandensein eines charakteristischen Kamms entlang der Peripherie..

Und die oberflächliche Form zu Beginn des Prozesses wird aufgrund einer schuppigen, schuppigen Oberfläche für eine Psoriasis-Plaque gehalten. Im Gegensatz zu diesen Arten weist das am Kopf lokalisierte Turban-Basaliom eine charakteristische Morphologie der dichten Bildung einer burgunderroten Farbe auf einem dicken breiten Bein auf. Oft sind diese Tumoren mehrfach.

Was ist die Gefahr eines Basalzellkarzinoms, ist es notwendig, es zu entfernen?

Basaliom (Foto) Anfangsstadium und Symptome der Entwicklung

Basaliom, obwohl es sich in den meisten Fällen durch langsames Fortschreiten unterscheidet und sehr selten metastasiert, sollte es dennoch nicht unbeaufsichtigt bleiben. Ein solcher Tumor jeglicher Form muss entfernt werden, dies ist jedoch technisch nicht immer machbar.

Beispielsweise kann ein Basalzellkarzinom der Haut der Nase oder des Auges durch herkömmliche Operationen nicht entfernt werden, da es während einer solchen Operation leicht ist, das Seh- oder Geruchsorgan zu schädigen, und die daraus resultierenden Defekte im Aussehen können durch plastische Chirurgie nicht kompensiert werden..

Die Behandlung solcher Tumoren wird jedoch immer noch durchgeführt, da das Neoplasma, das in gesunde Gewebe eindringt, diese stetig zerstört. In diesem Fall leidet nicht nur das subkutane Fettgewebe, sondern auch Muskeln, Nerven, Knorpel und sogar Knochengewebe.

Das Basaliom der Gesichtshaut ist gefährlich, da es sich beim Entwickeln am Augenlid oder im Augenwinkel bis zum Sehorgan entwickeln kann, das mit seinem Verlust behaftet ist.

Selbst wenn ein Neoplasma auf der Wange oder einem anderen Teil des Gesichts aufgetreten ist und tief in das Gewebe eindringt, schädigt es die Nerven und Muskelfasern, was zur Zerstörung der neuromuskulären Verbindungen und infolgedessen zu einer Beeinträchtigung des Gesichtsausdrucks führt.

Basalzellkarzinome der Kopfhaut sind sehr gefährlich. Ohne angemessene Behandlung können sie nicht nur die Knochen des Schädels, sondern auch das Gehirngewebe zerstören..

Basalzell-Neoplasien an Gliedmaßen und Körper sind weniger störend, aber im Gegensatz zu Tumoren im Gesicht und am Kopf weniger häufig. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Hautkrebs dieser Lokalisation nicht behandelt werden sollte. Es wird erfolgreich zusammen mit den angrenzenden Geweben entfernt..

Klinische Anzeichen und Stadien des Basalioms

Basiliom Haut Foto 3 - Gesicht, Kopf und Hände

Da das Basalzellkarzinom äußerst selten metastasiert, unterscheidet sich die typische Klassifizierung der Stadien etwas von der allgemein anerkannten internationalen Klassifizierung der onkologischen TNM-Erkrankungen. Nach dem Parameter M (Metastasen) ist es nicht charakterisiert.

Das erste Stadium des Basalzellkarzinoms ist ein begrenztes Neoplasma, dessen Durchmesser 2 cm nicht überschreitet. Es ist schmerzlos, hat eine graue oder rosa Farbe, ist beweglich, haftet nicht an der Haut.

Im zweiten Stadium dringt das Basalzellkarzinom bereits in die epidermalen Hautschichten ein, hat aber das subkutane Fettgewebe noch nicht erreicht. Die Tumorgröße steigt auf 5 cm, aber nicht mehr.

Das Überschreiten dieser Schwelle zeugt bereits von der dritten Stufe des Prozesses, wenn eine Keimung in Fettgewebe und darüber hinaus tiefer beobachtet wird. Schmerzempfindungen und Vergrößerungen nahegelegener Lymphknoten sind möglich.

Bereits im Stadium 4 betrifft das Basalzellkarzinom bereits nicht nur Haut und Muskeln, sondern auch Knorpel und Knochen.

Das Anfangsstadium des Basalioms, Foto

Foto des Anfangsstadiums des Basilioms - wachsender Perlenpickel

Wie viele maligne Neoplasien ist das Basiliom im Anfangsstadium praktisch schmerzfrei, bis der Tumor tief in das Gewebe hineinwächst. Auf der Haut erscheint zunächst eine schmerzlose, dichte Blase, die einem Pickel ähnelt. Es ist transparent oder hat einen perlmuttgrau-charakteristischen Farbton, der "Perle" genannt wird..

Oft bilden sich ganze Cluster solcher Formationen auf der Haut der Stirn, der Nase und in anderen Teilen des Gesichts oder des Halses. Sie wachsen langsam und verschmelzen miteinander und bilden einen Tumor, der von einer dichten Rolle mit demselben Perlton umgeben ist. Auf der Haut im Neoplasma treten deutlich Blutgefäße auf (Teleangiektasie).

Im Laufe der Zeit schreitet das Anfangsstadium des Basilioms fort und der maligne Prozess verursacht eine Gewebezerstörung. Es manifestiert sich in Form von Geschwüren des inneren Teils, der Bildung von Erosion darauf. Oft ist die Tumorbildung mit einem Schorf bedeckt, wodurch eine kraterförmige Vertiefung entfernt wird.

Wenn Sie die Behandlung (Entfernung) des Basalzellkarzinoms nicht im Anfangsstadium oder etwas später beginnen - die Zerstörung des tiefen Gewebes beginnt -, verursachen Kompression und Schädigung der Nerven in diesem Fall Schmerzen. Ihr Auftreten ist ein getreues Gespenst der Ausbreitung des onkologischen Prozesses außerhalb der Haut..

Entfernung oder Behandlung von Basaliomen?

Das Basaliom erfordert, wie alle bösartigen Neubildungen, eine ernsthafte Behandlung, deren Organisation individuell sein sollte..

Zusätzlich zur Operation bei Basalzell-Hautkrebs werden häufig Chemotherapie und / oder Strahlentherapie eingesetzt. In einigen Fällen sind solche Methoden die einzig möglichen. Wenn der Tumor im Gesicht lokalisiert ist, ist es oft nicht möglich, ihn mit einer herkömmlichen chirurgischen Methode zu entfernen..

In diesem Fall wird eine Strahlentherapie verwendet, um die degenerierten Zellen abzutöten. Es eignet sich zur Behandlung von Tumoren jeglicher Lokalisation, die die Größe von 5 cm nicht erreicht haben. Für viele ältere Patienten, die sich keiner traditionellen Operation unterziehen können, ist die Strahlentherapie die einzige Rettung. Es wird oft mit einer medikamentösen Behandlung kombiniert.

Im Rahmen der Chemotherapie werden lokale Zytostatika in Form von Anwendungen (Lotionen) auf den Tumorbereich eingesetzt. Am häufigsten verwendetes Fluorouracil und Metatrexat.

  • Die Phototherapie ist eine relativ neue Methode im Kampf gegen Hautkrebs..

Im Vergleich zur Bestrahlung hat es weniger Nebenwirkungen, da gesunde Zellen während des Prozesses nicht betroffen sind. Die Kenntnis der Funktionsmerkmale bösartiger Zellen hilft, eine solche Wirkung zu erzielen. Sie absorbieren eine photosensibilisierende Substanz aktiver als normale und sterben dementsprechend bei anschließender Einwirkung von ultraviolettem Licht schneller ab..

Basiliomentfernung

Basiliom auf der Nase Foto

Am wirksamsten war und ist jedoch eine radikale Behandlung - die Entfernung des Basilioms. Wenn der Prozess fortgeschritten ist, wenn der Tumor bereits außerhalb der Haut gewachsen ist, in Muskeln oder Knochen eingedrungen ist, treten nach der Entfernung leider häufig Rückfälle auf. Gleichzeitig hat eine solche Therapie in den früheren Stadien des Basilioms eine gute Wirkung..

Chirurgen-Onkologen, die Hautkrebs entfernen, führen die Moss-Operation durch. Seine Essenz läuft darauf hinaus, Gewebe Schicht für Schicht zu schneiden, bis der letzte Abschnitt frei von Tumorzellen bleibt. Der Arzt findet sie durch mikroskopische Untersuchung des pathologischen Materials..

Der Nachteil dieses Verfahrens ist seine begrenzte Anwendbarkeit. Aus kosmetischen Gründen und aufgrund der Komplexität der Organisation des Prozesses wird die Moss-Operation nicht durchgeführt, wenn die Tumoren im Gesicht lokalisiert sind.

In den frühen Stadien werden Basaliome häufig mit flüssigem Stickstoff, Kohlendioxid oder Neodymlaser und Elektrokoagulation entfernt. Diese Methoden sind jedoch nur wirksam, solange der Tumor nicht in die tiefen Hautschichten eingedrungen ist. Die Kryodestruktion mit flüssigem Stickstoff ist schmerzfrei und hinterlässt keine Narben am Körper. Bei der Elektrokoagulation wird das Neoplasma einem elektrischen Strom ausgesetzt.

Prognose

Aufgrund der Tatsache, dass das Basalzellkarzinom der Haut langsam wächst und normalerweise deutlich sichtbar ist, suchen Patienten in 80% der Fälle rechtzeitig medizinische Hilfe, was die Prognose der Behandlung erheblich verbessert. Im Allgemeinen erholen sich 8 von 10 Kranken.

  • Rückfälle werden bei Patienten beobachtet, wenn der Tumor Zeit hat, in die Knorpel- und Knochenstrukturen einzudringen..

Die Behandlung des Basalzellkarzinoms im Anfangsstadium hat in 98% der Fälle eine günstige Prognose. Es ist zu beachten, dass Tumoren über 2 cm Durchmesser als vernachlässigt gelten..

Wenn ein verdächtiges Neoplasma mit einem rötlich entzündeten Rand und einer Perlenrolle auf der Haut erscheint, warten Sie nicht und versuchen Sie, es selbst loszuwerden. Dieser Ansatz führt zum Verlust wertvoller Zeit: Der Tumor ulzeriert, das Gewebe wird nekrotisch, der innere Teil des Neoplasmas wird mit einer Fettschicht klumpig. Der Umgang mit einem so weitreichenden Prozess wird nicht einfach sein..

Basaliom - eine onkologische Erkrankung: Foto, Ursachen, Behandlung

Eigenschaften

Eine Krankheit kann an jedem Teil der Körperoberfläche auftreten. Die gefährlicheren sind Neoplasien, die um Augen, Mund, Nase und Ohren lokalisiert sind. Bei der Entwicklung des Basalzellknorpels wird das Knorpelgewebe betroffen und die Knochenbasis zerstört. Die Quelle der Krankheit wurde noch nicht gefunden. Die meisten Forscher gehen davon aus, dass es die Epidermiszellen sind, die zur Entwicklung eines Basalioms führen..

Auf dem Foto Hautkrebs - Basaliom:

Übergang vom ersten zum zweiten Stadium des Basalzellkarzinoms

Diese Art der Onkologie ist durch das Fehlen von Metastasen oder deren äußerst seltenes Auftreten gekennzeichnet. Es wurden nur 100 Fälle von Proliferation unter Bildung von Tochterzellen registriert. Diese Tatsache bedeutet nicht, dass diese Krankheit einfacher und weniger gefährlich ist als andere Arten von bösartigen Tumoren. Nur auf den ersten Blick entsteht der Eindruck von Harmlosigkeit, weil die Krankheit nicht so aggressiv ist und das Gewebe nicht so schnell befällt. In Wirklichkeit ist alles weit davon entfernt und viel gefährlicher. Das Basaliom kann in das Gehirn eindringen und es beeinflussen, wodurch eine Person sterben kann.

Die Risikogruppe umfasst Personen über 50 Jahre, insbesondere hellhäutige Personen, unabhängig vom Geschlecht. Es gibt auch Behauptungen, dass genetische Veranlagung eine Rolle bei der Übertragung einer Krankheit von einer Generation auf eine andere spielt. Wer im Zusammenhang mit Atomenergie arbeitet, ständig im Freien ist und / oder Solarium liebt, ist ebenfalls krank..

Was sind die Ursachen der Krankheit?

Anreize werden in obligatorische Typen und relative unterteilt.

Die erste beinhaltet solche Krebsvorstufen:

  1. Pigmentierte Xerodermie.
  2. Morbus Bowen.
  3. Paget-Krankheit.
  4. Erythroplasie von Keira.

Bei pigmentierter Xerodermie, die zur Kategorie der Erbkrankheiten gehört, die durch ultraviolette Strahlung hervorgerufen werden, treten in den Schichten der Dermis irreversible Prozesse auf. Wenn es im Körper kein Enzym gibt, das die Funktion hat, das bei Sonnenbrand freigesetzte Melanin zu neutralisieren, ist dies der Grund für das Auftreten von Neoplasmen. Um die zerstörte DNA-Kette unter dem Einfluss der Sonnenstrahlung wiederherzustellen, muss ein weiteres wichtiges Enzym im Körper vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, ist die Person anfällig für die betreffende Krankheit. Diesen Menschen wird nicht empfohlen, sich in der offenen Sonne aufzuhalten, da sonst die allmähliche Zellmutation zu Atrophie führt und sich in ein bösartiges Neoplasma verwandelt..

Morbus Bowen ist präkanzerös und kann Menschen unabhängig vom Geschlecht betreffen. Der Provokateur ist länger ultravioletter Strahlung, chemischen Reagenzien und Papillomavirus ausgesetzt. Das Auftreten eines Flecks mit einer gekrümmten Kontur ist das erste Signal für die Kontaktaufnahme mit einem Arzt. Bildung entwickelt sich eher langsam, verwandelt sich allmählich in eine Plakette. Seine Oberfläche erhält eine andere Textur: glatt, samtig, purpurrot zu Beginn der Entwicklung. Dann wird es rau, dicht mit einer Kupfertönung. An der Oberfläche können Schuppen, Geschwüre und Erosion auftreten.

Morbus Paget ist eine Läsion der Brustdrüsen bei Menschen über 50 Jahren. Zuerst kommt es zu einer Rötung der Brustwarze, die Berührung verursacht Reizungen, die Haut ist trocken und schält sich ab. All dies wird zur Ursache für unkontrollierbaren Juckreiz. Die pathologische Stelle beginnt zu schmerzen, es gibt ein brennendes Gefühl, seröse Blutflüssigkeit wird aus der Brustwarze freigesetzt. Die Brustwarze wird zurückgezogen, die Haut um sie herum wird wie eine Orangenschale. Der Tumor befindet sich tief in der Dermis, was zu einer Schwellung des Schweißes und der Talgdrüsen führt. Lymphknoten sind vergrößert und schmerzhaft.

Die Erythroplasie von Keira ist eine männliche Krankheit (40 bis 70 Jahre alt), die den Kopf des Penis betrifft. Diese Krankheit ist ein Vorbote von Krebs. Sieht aus wie ein glänzender Fleck oder eine Ansammlung von Plaque auf der Vorhaut. Es gibt keine Schmerzen, beim Abtasten kann man einen leichten Vorsprung über der Haut feststellen.

Relative Gründe sind:

  • Das Keratoakanthom ist ein gutartiger Tumor, der in offenen Bereichen auftritt und manchmal die Genitalien, Schleimhäute der Nase und des Mundes erfasst. Männer leiden doppelt so oft an dieser Krankheit wie Frauen. Der Durchmesser des betroffenen Bereichs beträgt 3 bis 5 cm, in seltenen Fällen kann er 20 cm erreichen. Kann plötzlich verschwinden und umgekehrt zu einer bösartigen Formation ausarten.
  • Trophische Geschwüre sind keine eigenständige Krankheit, sondern eine Folge anderer Krankheiten. Die Gründe für ihr Auftreten: Diabetes, Krampfadern. Es sind ovale oder abgerundete nicht heilende Wunden, aus denen klebriger Inhalt freigesetzt wird. Geschwüre werden immer nasser.
  • Solare Keratose - Peeling der Haut mit dem Auftreten von Herden von rosa-weißem Farbton. Die histologische Untersuchung zeigt veränderte Zellen (Metaplasie und Dysplasie), die als Präkanzerosezustand der Zelle angesehen werden.
  • Seborrhoisches Akanthom - senile Keratose. Ein Anschein eines Tumors erscheint an geschlossenen Körperteilen und sieht aus wie ein entzündeter Bereich, der mit öligen Krusten bedeckt ist. Es kann an Größe zunehmen, zurückweisen, Risse können auftreten. Es wächst sehr langsam innerhalb von Jahrzehnten. Nur in 7% der Fälle von Transformation in einen Krebstumor aufgezeichnet.
  • Strahlengeschwüre - treten auf, wenn sie ionisierender Strahlung ausgesetzt werden. Die Entwicklung der Krankheit ist schnell, sie durchläuft mehrere Stadien: Zuerst wird der Körper rot, dann erscheinen Blasen, die dann verschmelzen. Einen Tag später ist der Körper mit einer riesigen Blase mit seröser Flüssigkeit bedeckt. Nach dem spontanen Öffnen öffnet sich der Boden des Geschwürs. Normalerweise heilen solche Formationen nicht, sondern wiederholen sich. Es tritt eine Metaplasie auf, die in den meisten Fällen zu einem bösartigen Charakter führt.
  • Keloidnarben - treten nach verschiedenen Wunden auf, erscheinen als Gewebedefekt. Zelluläre Basis - Detritus füllt die Hohlräume, die bei Gewebeschäden entstehen. Dadurch entsteht eine dichte Narbe. Es ist an sich nicht invasiv und wandelt sich nicht in Krebs um. Aber manchmal wächst es im Inneren und übt eine dringende Wirkung auf die inneren Organe aus, wodurch chronische Krankheiten verursacht werden. In dieser Hinsicht muss es entfernt werden.
  • Das Hauthorn ist ein Wachstum auf der Stirn von 2 cm oder mehr mit einer rauen, dichten, manchmal elastischen Oberfläche. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass ein Horn in einem Viertel der Fälle ein Vorbote einer bösartigen Formation ist..
  • Granulome und Gummis gegen Syphilis. Mit einer signifikanten Komplikation der Krankheit, wenn der Grad der Schwächung des Körpers proportional zum Aktivitätsgrad der Erreger der Syphilis ist - aggressive blasse Treponeme. Hautpathologische Manifestationen verlieren die Fähigkeit zu heilen, es treten klare Metaplasieherde auf, was auf einen Krebsvorstufenzustand hinweist.
  • Kalter tuberkulöser Abszess tritt bei einer Sekundärinfektion oder nach einer unprofessionellen BCG-Impfung auf. Es kann auf der Schulter oder in der Wirbelsäule auftreten, der provozierende Faktor ist das fallweise Schmelzen eines separaten Wirbels. Der Abszess ist vom Hauptfokus weg eingekapselt. Im Inneren befindet sich Eiter in Form von Krümeln oder geronnener Masse, die aus dem geöffneten Abszess austreten. Bei längerer Nichtheilung bilden sich Geschwüre und Fisteln, die zur Schwelle der Onkologie werden. Lesen Sie hier mehr über Abszesse.

Das Auftreten eines Basalzellkarzinoms ist am wahrscheinlichsten, wenn die oben aufgeführten Krankheiten zu folgenden Gründen hinzugefügt werden:

  1. Das Vorhandensein von Sommersprossen führt zu einer übermäßigen Absorption von ultravioletten Strahlen.
  2. Eine große Anzahl von Muttermalen, bei denen es sich um gutartige Neubildungen handelt, kann zu einer Degeneration in eine bösartige Form führen - das Melanom. Dieses Neoplasma entwickelt sich aktiv und wandelt sich in eine Basalzelle um.
  3. Übermäßiger Sonnenbrand führt zu einem entzündlichen Prozess auf der Körperoberfläche und die Rate der reparativen Aktivität nimmt zu. Kommt zu dem Punkt, dass die Proliferation von Bindegewebe ein fruchtbarer Boden für die Entwicklung von Krebs wird.
  4. Wechselwirkung mit Arsen und Derivaten dieses gefährlichen Stoffes. Giftdämpfe lagern sich auf der Haut ab und gelangen durch Atmung in den Körper. Arsen neigt dazu, sich in Nägeln und Haaren anzusammeln. Infolgedessen - Entzündung der tiefen Hautschichten. Dann bildet sich eine Dysplasie und das nächste Stadium ist ein bösartiger Tumor..

Hautkrebs - Basaliom

  • Kontakt mit Öl- und Teerprodukten. Personen der Kategorie der Arbeitnehmer in Unternehmen, in denen sie mit solchen Stoffen in Kontakt kommen, laufen Gefahr, an Basalzellkarzinomen zu erkranken. Normalerweise wird die Haut zuerst übermäßig trocken, dann treten Ekzeme und dann Krebs auf. Eine schreckliche Krankheit betrifft die Lunge, die Dermis und sogar das Gehirn.
  • Verbrennungen oder Erfrierungen sind ebenfalls mit Konsequenzen verbunden, da sich nach hohen Temperaturen oder starkem Frost Wunden und Keloidnarben bilden. All dies beinhaltet den Prozess der Malignität..
  • Immunschwäche - ein geschwächter Organismus, der seine Schutzressourcen erschöpft hat, kann Krebsbildungen nicht standhalten.
  • Krankheitsklassifikation

    Gemäß ICD-10 wird die Krankheit als - C44 - Hautbasaliom-Code bezeichnet.

    Das Basalzellkarzinom manifestiert sich auf unterschiedliche Weise und kann folgende Formen annehmen:

    1. Knoten.
    2. Geschwür.
    3. Warty.
    4. Oberflächlich.
    5. Pigment.
    6. Narbenatrophisch.
    7. Turban.

    Am problematischsten ist cicatricial-atrophic, das sich schnell auf gesunde Haut auswirken kann und an Größe zunimmt. Im Inneren findet ein nekrotischer Prozess statt.

    Ulzerativ ist charakteristisch für das späte Stadium, in dem das Gewebe des menschlichen Körpers bis auf den Knochen weggefressen wird.

    Ähnlich wie Melanome in pigmentierter Form unterscheidet es sich nur in dunkler Farbe und hat eine charakteristische Rolle entlang der Peripherie.

    Die oberflächliche muss von der Psoriasis unterschieden werden, da in beiden Fällen Plaques und Schuppen auftreten.

    Turban ist ein purpurroter Tumor (es kann viele geben), hat ein dickes Bein.

    Warzenbasaliome wachsen nur an der Oberfläche, ähnlich wie Blumenkohlsprossen.

    Symptome und Stadien des Basalzellkarzinoms

    Diese Art der Onkologie unterscheidet sich deutlich von anderen im seltenen Auftreten von Metastasen. Daher wird bei der Betrachtung der Krankheitsstadien der Metastasierungsparameter nicht berücksichtigt.

    Das Anfangsstadium ist eine pathologische Formation mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm, sieht aus wie ein gewöhnlicher Pickel und verwandelt sich dann in eine Blase mit einer dichten Oberfläche. Schmerzlos, rosa oder grau, heißt es Perle. Beim Abtasten beweglich, als ob von der Hautoberfläche getrennt.

    Solche Formationen können mehrfach sein, nach einer bestimmten Zeit, in der sie verschmelzen, sind Blutgefäße auf ihrer Oberfläche deutlich sichtbar.

    Auf dem Foto der Übergang vom ersten zum zweiten Stadium des Basalioms:

    Das nächste ist das Eindringen in die Epidermisschichten, es verdoppelt sich, bis es das subkutane Fett berührt. Erosion tritt auf. Das Entfernen des Schorfs, der den Tumor bedeckt, hinterlässt eine kraterförmige Vertiefung am Körper.

    Das dritte Stadium der Entwicklung ist das Einwachsen tief in die Haut, Schmerzen treten auf, möglicherweise eine Zunahme der Lymphknoten. Dieses Stadium ist gefährlich durch das Einsetzen destruktiver Prozesse in tiefen Geweben. Daher ist es besser, die Behandlung so früh wie möglich zu beginnen..

    Das letzte Stadium ist eine Schädigung von Muskeln, Knorpel und Knochengewebe sowie von Nerven, die starke Schmerzen verursacht.

    Behandlungsmerkmale

    Die Behandlung der betreffenden Krankheitsart erfolgt ausschließlich individuell unter Berücksichtigung der Körpermerkmale und der Tumorart.

    Die Hauptmethoden umfassen Bestrahlung und / oder Chemotherapie. Es gibt oft Fälle, in denen es ratsam ist, nur eine solche Behandlung anzuwenden. Zum Beispiel kann eine Schwellung im Gesicht nicht durch eine Operation entfernt werden..

    Die Strahlentherapie wird verwendet, um abnormale Zellen abzutöten, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wenn das Wachstum einen Durchmesser von bis zu 5 cm aufweist. Chirurgische Eingriffe sind auch bei älteren Patienten kontraindiziert, daher werden ihnen pharmakologische Medikamente und Bestrahlung verschrieben.

    Der Komplex der Chemotherapie umfasst die Verwendung externer zystatischer Mittel für Lotionen in den vom Tumor betroffenen Bereichen: Metatrexat und Fluorouracil.

    In jüngster Zeit wurde die Phototherapie als die wirksamste erkannt, die etwas weniger negative Folgen hat als die Bestrahlung. Diese Methode betrifft keine gesunden Zellen und wirkt ausschließlich auf bösartige. Unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung wird eine photosensibilisierende Substanz gegen Krebszellen gerichtet, wodurch sie absterben.

    Chirurgische Methoden werden ziemlich oft angewendet. Genauer gesagt ist dies Moss 'Operation, bei der es Schicht für Schicht allmählich entfernt wird, bis das Gewebe von der letzten Krebszelle befreit ist. Jeder Schnitt wird unter einem Mikroskop untersucht, um die Art der entfernten Masse zu bestimmen.

    Diese Methode wird nicht immer angewendet, zum Beispiel ist sie kontraindiziert, wenn sich der Tumor im Gesicht befindet.

    Im Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit verwendet der Onkologe die folgenden Methoden zur Entfernung kleiner Neoplasien:

    • Flüssiger Stickstoff - Operation ohne Schmerzen und Narben.
    • Neodym- oder Kohlendioxidlaser.
    • Elektrokoagulation - unter dem Einfluss von elektrischem Strom.

    Vorhersage von Krankheiten

    Ein charakteristisches Merkmal des Basalioms ist im Gegensatz zu anderen Hauterkrankungen eine langsame Wachstumsrate und ein wahrnehmbares Erscheinungsbild. Grundsätzlich gelingt es den Menschen, sich rechtzeitig zu bewerben und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen. Dank dessen schaffen es 9 von 10 Patienten, die maligne Bildung loszuwerden..

    Traurigere Prognose für Patienten im letzten Stadium, wenn der Rückfall den Moment der Zerstörung von Knochen und Knorpel erreicht hat. Der Patient muss sich einer umfassenden Behandlung unterziehen, aber die Garantie für die Genesung ist äußerst gering.

    Die Schlussfolgerung bietet sich wie folgt an: Das Basalzellkarzinom ist nicht so schrecklich wie seine fortgeschrittene Form. Ärzte empfehlen daher dringend: Sobald ein ungewöhnlich aussehender roter Fleck auf dem Körper erscheint, der durch eine entzündete Grenze gekennzeichnet ist, ist es Zeit, einen Spezialisten zu konsultieren. In keinem Fall sollten Sie versuchen, es selbst loszuwerden. In diesem Fall geht Zeit verloren und ihre Integrität wird verletzt, was mit einer Beschleunigung des Wachstums behaftet ist.

    Basaliom ist eine Art von Hautkrebs: Ursachen, Klassifizierung, Symptome und Stadien, Behandlungsmethoden und Bewertungen, Fotos

    Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!

    Das Basaliom ist ein bösartiger Tumor, der sich aus atypischen Zellen der Grundschicht der Epidermis entwickelt und zu einer Art von Hautkrebs gehört. Da die Epidermis eine spezifische Struktur der Haut ist, können Basaliome ausschließlich auf der Haut lokalisiert werden. Grundsätzlich kann sich ein Basalzellkarzinom an jedem Teil der Haut entwickeln, aber meistens ist der Tumor im Gesicht und am Kopf lokalisiert (Augenlider, Nase, Oberlippe, Nasolabialfalten, Wangen, Ohrmuschel oder Kopfhaut)..

    Das Basalzellkarzinom ist der günstigste Hauttumor im Hinblick auf die Heilung und das anschließende Überleben. Ein charakteristisches Merkmal dieses malignen Neoplasmas ist, dass der Tumor nicht metastasiert und daher relativ gut geheilt ist..

    Basaliom - allgemeine Merkmale und Mechanismus der Tumorentwicklung

    Das Basaliom wird auch als Basalzellkarzinom der Haut, als korrodierendes Geschwür oder Karzinoid der Haut bezeichnet. Alle diese Begriffe werden als Synonyme verwendet, um dieselbe Pathologie zu bezeichnen, nämlich Hauttumoren aus atypisch veränderten Zellen der Grundschicht der Epidermis.

    Derzeit machen Basalzellkarzinome 60 bis 80% aller Arten von Hautkrebs aus. Tumore entwickeln sich hauptsächlich bei Menschen über 50 Jahren. In einem jüngeren Alter treten Basaliome praktisch nicht auf. In der Bevölkerung betrifft der Tumor häufiger Männer. Das gesamte Lebenszeitrisiko für die Entwicklung dieser Art von Hautkrebs beträgt 30–35% bei Männern und 20–25% bei Frauen. Das heißt, der Tumor tritt ziemlich häufig auf - bei jedem dritten Mann und jeder vierten Frau.

    Der Tumor ist hautspezifisch und beeinflusst keine anderen Organe, dh Basaliome können sich ausschließlich auf der Haut bilden.

    Am häufigsten ist das Basaliom in den folgenden Bereichen der Haut lokalisiert:

    • Oberlippe;
    • Oberes oder unteres Augenlid;
    • Nase;
    • Nasolabialfalten;
    • Wangen;
    • Ohrmuschel;
    • Hals;
    • Haariger Teil des Kopfes;
    • Stirn.

    In 90% der Fälle ist das Basalzellkarzinom an den angegebenen Stellen der Gesichtshaut lokalisiert. In den verbleibenden 10% der Fälle kann sich ein Tumor auf der Haut des Rumpfes, der Arme oder Beine bilden..

    Basaliome werden aufgrund der Art des Wachstums als bösartige Tumoren klassifiziert, da das Neoplasma nicht in einer Kapsel wächst, sondern ohne Schale einfach in das Gewebe hineinwächst und deren normale Struktur zerstört. Das Basaliom wächst nicht nur in der Tiefe, sondern auch in der Breite, was sich in der gleichzeitigen Ausdehnung des Tumorbereichs und einer Zunahme des Volumens beschädigter darunter liegender Gewebe äußert. Das heißt, aufgrund des Wachstums der Breite erfasst das Basaliom neue gesunde Bereiche der Haut, die sich an der Grenze zum Tumor befinden. Und aufgrund des Tiefenwachstums wächst der Tumor nacheinander zuerst alle Hautschichten und dann das subkutane Fettgewebe. In der Regel korrelieren die äußeren Dimensionen des Basalioms mit der Tiefe seines Wachstums im Gewebe. Das heißt, je größer die Oberfläche des Basalzellkarzinoms auf der Haut ist, desto tiefer ist es in das Gewebe hineingewachsen.

    Trotz der aggressiven Natur des Wachstums, das in der Keimung von Geweben mit einer Verletzung ihrer Struktur und Funktionen besteht, nimmt das Basaliom langsam an Größe zu - normalerweise nicht mehr als 5 mm pro Jahr. Dies macht den Tumor langsam fortschreitend und daher für eine Behandlung relativ gut zugänglich..

    Zusätzlich zum aggressiven invasiven Wachstum ist jedoch jeder bösartige Tumor durch die Fähigkeit zur Metastasierung gekennzeichnet, die das Basaliom nicht besitzt. Das heißt, das Basaliom metastasiert nicht in andere Organe, und dies unterscheidet es von anderen bösartigen Tumoren verschiedener Orte und Ursprünge..

    Da das Basalzellkarzinom nur eine obligatorische Eigenschaft eines malignen Neoplasmas (aggressives Wachstum) aufweist und die zweite nicht (die Fähigkeit zur Metastasierung), wird es häufig als Borderline-Tumor bezeichnet. Dies bedeutet, dass das Basaliom gleichzeitig die Eigenschaften von gutartigen und bösartigen Tumoren aufweist..

    Das Basaliom entwickelt sich aus den degenerierten Zellen der Grundschicht der Epidermis. Um zu verstehen, was dies bedeutet, muss man sich die Struktur der Haut und insbesondere ihrer oberen Schicht - der Epidermis - vorstellen. Die Haut besteht also aus Hypodermis, Dermis und Epidermis. Die oberste Schicht, die wir bei jeder Person sehen, ist die Epidermis, die aus fünf Schichten besteht. Die unterste Schicht wird als Basal- oder Keimschicht bezeichnet, gefolgt von der dornigen, gefolgt von der körnigen und glänzenden Schicht und bedeckt sie - das Stratum Corneum. Es ist das Stratum Corneum, das die äußere Schicht darstellt und in direktem Kontakt mit der Umwelt steht. Das Basaliom wird aus Zellen der Grundschicht der Epidermis gebildet, die eine maligne Transformation erfahren haben.

    Da die Epidermis und dementsprechend ihre Grundschicht nur auf der Haut vorhanden ist, kann sich das Basaliom ausschließlich auf der Haut bilden. In anderen Organen kann sich niemals ein Basalzellkarzinom bilden.

    Äußerlich ist ein Basalzellkarzinom ein Fleck, ein Maulwurf oder eine Erhebung auf der Haut, deren Größe allmählich zunimmt, und im zentralen Teil, der mit einer Kruste bedeckt ist, bilden sich eine Vertiefung und ein Geschwür. Wenn diese Kruste abgerissen wird, ist eine ulzerierte Blutungsoberfläche sichtbar. Das Basalzellkarzinom kann mit einer Wunde verwechselt werden, heilt jedoch im Gegensatz zu einer echten Wunde nie vollständig. Das heißt, ein Geschwür in der Mitte des Tumors kann praktisch heilen, sich dann aber wieder bilden usw. Ulzeriertes Basaliom wird mit einer ziemlich langen Existenz des Tumors gebildet und ähnelt im Anfangsstadium einem gewöhnlichen Auswachsen auf der Haut oder einem Maulwurf.

    Basaliom der Haut, des Gesichts und der Nase

    Die Begriffe "Basalzellkarzinom" und "Basalzellkarzinom des Gesichts" sind nicht ganz richtig, da sie eine übermäßige Klärung enthalten. Das Basalzellkarzinom ist also immer nur auf der Haut lokalisiert, auf allen anderen Organen kann sich dieser Tumor unter keinen Umständen bilden. Das heißt, Basalzellkarzinom ist immer nur die Haut. Daher ist der Begriff "Hautbasalzellkarzinom" eine Variante dieser übermäßigen und unnötigen Klärung, die kurz und bildlich durch den Ausdruck "Ölöl" beschrieben wird..

    Der Begriff "Basaliom der Gesichtshaut" enthält auch eine falsche und unnötige Klarstellung des "Basalioms der Haut" und gibt zusätzlich an, auf welchem ​​Teil der Haut der Tumor lokalisiert ist - dem Gesicht. In 90% der Fälle sind Basalzellkarzinome jedoch auf der Gesichtshaut lokalisiert, und Ärzte geben zur Klärung ihrer Position immer viel genauere Orientierungspunkte an, wie z. B. den Nasenflügel, die Nasolabialfalte usw. Daher enthält der Begriff "Basalzellkarzinom" tatsächlich gleichzeitig unnötige Angaben Klärung und völlig ungenaue Angabe der Tumorlokalisation.

    Der Begriff "Basalzellkarzinom" ist eine Variante der korrekten Bezeichnung des Tumortyps und der Klärung seiner Lokalisation. Die Bildung eines Basalzellkarzinoms in der Nase tritt häufig bei Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters auf. In seinem Verlauf, den klinischen Sorten und Behandlungsmethoden unterscheidet sich das Basalzellkarzinom der Nase jedoch nicht von dem einer anderen Lokalisation, beispielsweise des Basalzellkarzinoms oder des Basalzellkarzinoms des Halses usw. Daher ist es unangemessen, die Basalzelle jedes Ortes separat zu betrachten. Im weiteren Text des Artikels präsentieren wir Daten, die für alle Basaliome einer Lokalisation charakteristisch sind, und wenn es notwendig ist, Merkmale des Nasentumors hervorzuheben, wird dies durchgeführt.

    Basaliom des Auges

    Basaliom und Hautkrebs

    Das Basaliom ist eine von drei Arten von Hautkrebs. Neben Basalzellkarzinomen werden folgende Tumoren als Hautkrebs bezeichnet:

    • Plattenepithelkarzinom der Haut;
    • Melanom.

    Im Vergleich zu Melanomen und Plattenepithelkarzinomen verläuft das Basalzellkarzinom gutartiger und kann daher in 80 - 90% der Fälle vollständig geheilt werden. Danach lebt eine Person über einen längeren Zeitraum und stirbt an anderen Ursachen oder Krankheiten. Eine Besonderheit des Basalzellkarzinoms ist das langsame Wachstum und das Fehlen von Metastasen in anderen Organen. Melanome und Plattenepithelkarzinome wachsen viel schneller und zeichnen sich durch eine hohe Metastasierungsneigung aus, weshalb sie aggressivere und daher potenziell gefährliche Tumoren sind.

    Das langsame Wachstum des Basalzellkarzinoms und das Fehlen von Metastasen bedeuten jedoch nicht, dass es nicht entfernt werden muss, da dieser Tumor immer noch als bösartig eingestuft wird. Das Hauptzeichen, durch das das Basaliom zu malignen Neoplasmen gehört, ist sein aggressives Wachstum, bei dem der Tumor keine Schale hat und direkt in das Gewebe hineinwächst und dessen Struktur vollständig zerstört. Aufgrund dieser Art des Wachstums verletzt das Basaliom die Struktur des Hautbereichs, auf dem es lokalisiert ist, vollständig und muss daher entfernt werden. Leider tritt das Basalzellkarzinom nach Entfernung in 50% der Fälle erneut auf, was ebenfalls typisch für Krebs ist..

    Basalioma (Anfangs- und fortgeschrittenes Stadium) - Foto

    Dieses Foto zeigt ein oberflächliches Basaliom.

    Dieses Foto zeigt das Knotenbasaliom.

    Dieses Foto zeigt das Basalzellkarzinom im Anfangsstadium..

    Dieses Foto zeigt ein Basaliom der Nase.

    Dieses Foto zeigt ein Basalzellkarzinom der Kopfhaut.

    Ursachen der Krankheit

    Basaliomformen (Klassifikation)

    Derzeit gibt es zwei Hauptklassifikationen von Basaliomen, von denen eine auf dem Aussehen und den Eigenschaften des Tumorwachstums und die zweite auf ihrer mikroskopischen Struktur basiert. Dementsprechend wird die Klassifizierung von Basaliomen anhand ihres Typs und ihrer Wachstumseigenschaften als klinisch angesehen und von Praktikern am häufigsten verwendet, um einen Tumor in einer detaillierten Formulierung der Diagnose zu beschreiben. Die Klassifizierung von Basaliomen anhand ihrer mikroskopischen Struktur wird von Histologen verwendet, die entfernte Tumoren oder Teile davon untersuchen, die während der Biopsie entnommen wurden. Diese histologische Klassifikation wird von praktizierenden Klinikern praktisch nicht verwendet, ist jedoch für die wissenschaftliche Forschung von großer Bedeutung..

    Nach der klinischen Klassifikation werden folgende Formen von Basaliomen unterschieden:

    • Knotengeschwürform;
    • Großer Knoten (knotige, feste Form);
    • Perforierende Form;
    • Warty (papilläre) Form;
    • Pigmentierte (flache Narbenform);
    • Sklerodermie-ähnliche Form;
    • Oberflächliche (pagetoidale) Form;
    • Zylindrom (Spieglertumor).

    Die obigen Formulare bieten eine ziemlich detaillierte und genaue Beschreibung aller Basalzellvarianten, auf die ein praktizierender Kliniker stoßen könnte. Am häufigsten entwickelt eine Person jedoch Basalzellkarzinome der knotigen (knotig-ulzerativ oder knotig), oberflächlichen, sklerodermieähnlichen oder flachen Form. Betrachten Sie eine kurze Beschreibung aller Formen von Basaliomen.

    Knotig-ulzeratives Basaliom

    Festes (knotiges, grob knotiges) Basaliom

    Perforierendes Basaliom

    Warty Basalioma

    Pigmentiertes (flaches cicatriciales) Basaliom

    Sklerodermie-ähnliches Basaliom

    Oberflächliches Basaliom

    Zylindrom (Spieglertumor)

    Das Zylindrom (Spieglertumor) bildet sich immer nur auf der Kopfhaut. Der Tumor besteht aus einer großen Anzahl kleiner dichter Knötchen in Form einer Halbkugel, die sich über die Hautoberfläche erheben. Die Knoten sind violett-rosa gefärbt und können zwischen 1 cm und 10 cm groß sein. Die Oberfläche der Basalzelle ist vollständig mit Besenreisern bedeckt.

    Gemäß der histologischen Klassifikation gibt es drei Arten von Basalzellkarzinomen:
    1. Oberflächliches multizentrisches Basaliom;
    2. Sklerodermales Basaliom;
    3. Fibroepitheliales Basaliom.

    Symptome der Krankheit

    Das Basalzellkarzinom ist durch ein langsames, aber stetiges Wachstum gekennzeichnet, wodurch sich der Tumor eines kleinen Knotens innerhalb einiger Jahre in eine Formation mit einem Durchmesser von mehr als 10 cm verwandelt. In der Anfangsphase sieht das Basaliom aus wie eine rosa-graue, durchscheinende Blase, die einer Perle ähnelt. Der Tumor fühlt sich dicht und krustig an. Die Kruste ist schlecht von der Oberfläche des Basalzellkarzinoms getrennt. In einigen Fällen erscheint der Tumor nicht als Knoten, sondern im Gegenteil als depressive Erosion, die einem Kratzer ähnelt.

    Wenn der Tumor wächst, beginnt sein zentraler Teil zu ulzerieren. Darüber hinaus sind die Geschwüre mit Krusten bedeckt, deren Trennung eine blutende Erosion sichtbar macht. Um die Kruste oder offene Wunde gibt es eine Rolle von kleinen Blasen - "Perlen". Mit der Zeit wird das Geschwür tiefer und seine Oberfläche wird verdichtet, und entlang der Kanten bildet sich eine Walze. Wenn das Basaliom wächst, beginnt sich seine Oberfläche abzuziehen..

    Das Basaliom kann nach oben oder innen wachsen. Wenn der Tumor nach oben wächst, dh nach außen, dann ulzeriert, bildet er eine dichte und unbewegliche plaqueartige Struktur auf der Hautoberfläche. Wenn der Tumor tiefer wächst und dann ulzeriert, vertieft er sich immer mehr und zerstört letztendlich tief gelegene Gewebe, einschließlich Knochen.

    Basaliomstadien

    Zusätzlich zu dieser genauen Klassifizierung wird eine andere verwendet - eine einfachere, nach der die anfänglichen, erweiterten und terminalen Stadien des Basalioms unterschieden werden.

    Das Anfangsstadium des Basalzellkarzinoms entspricht den Stadien 0 und I der genauen Klassifikation. Dies bedeutet, dass das Anfangsstadium Basaliome umfasst, bei denen es sich um einen kleinen Knoten mit einem Durchmesser von weniger als 2 cm ohne Ulzerationen handelt.

    Das fortgeschrittene Stadium des Basalzellkarzinoms entspricht dem II. Und dem Beginn des III. Stadiums der genauen Klassifikation. Das heißt, das fortgeschrittene Stadium des Basalioms ist durch das Auftreten eines relativ großen Tumors mit primären Ulzerationen gekennzeichnet..

    Das Endstadium des Basalzellkarzinoms entspricht den III - IV Stadien der genauen Klassifikation. Dies bedeutet, dass der Tumor im Endstadium groß ist - bis zu 10 cm oder mehr - und tief darunter liegende Gewebe, einschließlich Knochen, gewachsen sind. In diesem Stadium treten aufgrund der Zerstörung der Organe zahlreiche Komplikationen auf..

    Folgen (Komplikationen)

    Das Basalzellkarzinom ist die niedrigste aggressive Form von Hautkrebs, die fast nie in andere Organe metastasiert. Trotzdem kann das Basalzellkarzinom schwerwiegende Komplikationen hervorrufen, die nicht nur zum Funktionsverlust einiger Organe, sondern auch zum Tod führen können..

    Solche Komplikationen des Basalioms werden durch die Zerstörung tief liegender Gewebe durch einen wachsenden Tumor verursacht. Wenn der Tumor vernachlässigt wird, dh stark gewachsen ist und die Knochen, Ohren, Augen oder Membranen des Gehirns zerstört hat, funktionieren die betroffenen Organe bei einer Person nicht mehr normal. Dementsprechend ist es die Beeinträchtigung des Seh- und Hörvermögens oder Knochenbrüche, die Komplikationen des Basalioms sind. Wenn ein Basaliom in das Gehirn hineinwächst, stirbt normalerweise eine Person.

    Basaliom - Behandlung

    Basaliomentfernung

    Basaliom-Operation

    Laserentfernung

    Das Entfernen des Basalzellkarzinoms mit einem Laser hat gegenüber der Operation mehrere Vorteile, wie z.

    • Minimierung des Rückfallrisikos;
    • Schmerzlosigkeit der Manipulation;
    • Sterilität, die eine Wundinfektion ausschließt;
    • Heilung ohne große und sichtbare Narbe.

    Die Laserentfernung von Basalzellkarzinomen kann nur bei kleinen Tumoren angewendet werden. Diese Methode eignet sich auch optimal zur Lokalisierung des Tumors an schwer zugänglichen Stellen, z. B. hinter dem Ohr, im Augenwinkel usw..

    Je nach Art des verwendeten Lasers dauert es 1 bis 3 Sitzungen, um das Basalzellkarzinom vollständig zu entfernen..

    Leider kann die Laserentfernung von Basaliomen nicht angewendet werden, wenn eine Person die folgenden Krankheiten oder Zustände hat:

    • Verletzungen und Hautschäden im Bereich des Basalzellkarzinoms;
    • Diabetes mellitus;
    • Akute Infektionskrankheiten;
    • Funktionsstörung der Schilddrüse;
    • Schwangerschaft;
    • Erhöhte Lichtempfindlichkeit;
    • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung.

    Kryodestruktion eines Tumors

    Die Kryodestruktion des Basalzellkarzinoms besteht in der Behandlung des Tumors mit flüssigem Stickstoff. Unter dem Einfluss niedriger Temperaturen sterben Tumorzellen ab und werden zerstört, wodurch das Neoplasma vollständig entfernt werden kann. Die Kryodestruktion wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

    Die Kryodestruktion kann verwendet werden, um kleine Basalzellkarzinome zu entfernen, die sich auf exponierten Hautbereichen einschließlich des Gesichts befinden. Nach der Kryodestruktion des Tumors bleiben sanfte unauffällige Narben zurück.

    Basaliombestrahlung

    Elektrokoagulation

    Lokale Chemotherapie

    Phototherapie

    Kombinierte Methode zur Entfernung von Basaliomen

    Die kombinierte Methode zur Entfernung von Basalzellkarzinomen besteht in der gleichzeitigen Anwendung mehrerer Methoden, z. B. Kryodestruktion und lokale Chemotherapie usw. In der Regel wird die kombinierte Behandlung bei Basalzellkarzinomen angewendet, die in schwer zugänglichen Bereichen lokalisiert sind, oder bei großen Tumoren, die tief in das darunter liegende Gewebe eingewachsen sind.

    Die Wahl der Methode zur Tumorentfernung wird vom behandelnden Arzt anhand der Tiefe und des Bereichs der Läsion der Haut und des darunter liegenden Gewebes sowie in Abhängigkeit von der klinischen Form des Basalioms getroffen.

    Operation zur Entfernung des Basalzellkarzinoms der Nasenhaut, Plastik - Video

    Traditionelle Behandlung

    Verschiedene Volksmethoden können das Wachstum des Basalzellkarzinoms verlangsamen, aber das Neoplasma nicht vollständig entfernen. Daher sollten traditionelle medizinische Methoden als eine gute und wirksame Ergänzung zu der chirurgischen oder konservativen Methode zur Entfernung von Basalzellkarzinomen angesehen werden..

    Die folgenden alternativen Methoden sind bei der Behandlung von Basalzellkarzinomen am effektivsten:

    • Salbe mit Klette und Schöllkraut. Um die Salbe zuzubereiten, nehmen Sie eine halbe Tasse gehacktes Klettenkraut und Schöllkraut und füllen Sie es mit geschmolzenem Schmalz. Dann die Mischung 2 Stunden lang bei 150 ° C in einen Ofen stellen. Die fertige Salbe wird in einen geeigneten Behälter überführt und 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt. Danach wird sie dreimal täglich mit einer dicken Schicht auf den Tumor aufgetragen.
    • Frischer Schöllkrautsaft. Um es zu erhalten, reicht es aus, einen Zweig der Pflanze zu brechen. Nach einigen Sekunden erscheint in der Pause Saft, mit dem Sie das Basalom 3-4 mal täglich schmieren können.
    • Goldener Schnurrbartsaft. Um Saft zu erhalten, wird die gesamte Pflanze des goldenen Schnurrbartes gewaschen und durch einen Fleischwolf geleitet. Die zerkleinerte Pflanze wird in einem Käsetuch gesammelt und in einen praktischen Behälter gepresst. Dann wird ein Wattestäbchen in diesem Saft angefeuchtet und einen Tag lang auf das Basalioma aufgetragen.

    Diese Volksmethoden können angewendet werden, bis das Basalzellkarzinom entfernt werden kann, um das Wachstum des Tumors so weit wie möglich zu verlangsamen und zu verhindern, dass es in tief liegende Gewebe hineinwächst..

    Nach Entfernung des Basalzellkarzinoms (Rückfall)

    Das Basalzellkarzinom ist ein wiederkehrender Tumor. Dies bedeutet, dass nach Entfernung des Tumors das Risiko eines Basalzellkarzinoms im gleichen Hautbereich nach einer bestimmten Zeitspanne recht hoch ist. Es besteht auch ein hohes Risiko, dass sich in einem anderen Bereich der Haut ein Basalzellkarzinom bildet..

    Nach den Ergebnissen moderner Forschung und Beobachtungen von Menschen, die verschiedene Formen des Basalzellkarzinoms entfernt haben, beträgt die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls innerhalb von fünf Jahren mindestens 50%. Dies bedeutet, dass sich der Tumor innerhalb von 5 Jahren nach Entfernung des Basalzellkarzinoms bei der Hälfte der Menschen neu bildet..

    Rückfälle sind am wahrscheinlichsten, wenn das entfernte Basaliom an den Augenlidern, der Nase, den Lippen oder dem Ohr lokalisiert ist. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens eines Basalzellkarzinoms umso höher, je größer der entfernte Tumor ist..

    Prognose

    Die Prognose für Leben und Gesundheit mit Basaliom ist günstig, da der Tumor nicht metastasiert. Innerhalb von 10 Jahren nach Entfernung des Tumors überleben insgesamt 90% der Menschen. Und unter denen, deren Tumor nicht vernachlässigt entfernt wurde, nähert sich die 10-Jahres-Überlebensrate fast 100%.

    Ein Tumor mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm, der in das Unterhautfett eingewachsen ist, gilt als vernachlässigt. Das heißt, wenn das Basaliom zum Zeitpunkt der Entfernung weniger als 2 cm betrug und nicht in das subkutane Fett hineinwuchs, beträgt die 10-Jahres-Überlebensrate fast 98%. Dies bedeutet, dass diese Form von Krebs vollständig heilbar ist..

    Bewertungen zur Behandlung von Basaliomen

    Fast alle Bewertungen zur Behandlung von Basalzellkarzinomen sind aufgrund der raschen Entfernung des Tumors, gefolgt von einer vollständigen Wiederherstellung und Wiederherstellung der Gewebeintegrität, positiv. In den Bewertungen wurde angegeben, dass der Tumor mit verschiedenen Methoden entfernt wurde, aber in allen Fällen war das Ergebnis positiv - nach einer Weile heilte die Haut vollständig ab und es waren praktisch keine Spuren mehr vorhanden.

    Menschen, die sich einer Basalzellkarzinomentfernung unterzogen haben, schreiben oft, dass sie alternative Behandlungsmethoden ausprobiert haben, aber sie haben nicht geholfen, und als der Tumor dennoch wuchs, mussten sie zu einem Arzt gehen und ihn chirurgisch entfernen. In solchen Überprüfungen wird empfohlen, keine Zeit zu verschwenden, sondern so bald wie möglich nach der Erkennung eines Basalzellkarzinoms einen Arzt zu konsultieren und den Tumor zu entfernen, da daran nichts auszusetzen ist..

    Bewertungen zur Behandlung zeigen auch, dass das Basaliom vollständig geheilt werden kann, aber erneut auftreten kann. Auf dieser Grundlage enthalten die Übersichten Empfehlungen, keine Angst vor dieser Art von Krebs zu haben, sondern den Tumor sowohl beim ersten Auftreten als auch bei einem Rückfall so schnell wie möglich zu entfernen.

    Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.

    Basaliom der Haut

    Das Basaliom der Haut ist ein Neoplasma aus dem Epithel der Haut in Form eines rosa schuppigen Flecks, der normalerweise im Gesicht auftritt.

    Am häufigsten betrifft diese Krankheit ältere Menschen mit heller Hautfarbe sowie solche, die sich ständig der Sonnenstrahlung aussetzen. Es kann die Bildung von Krebstumoren fördern.

    Bei Menschen, die häufig mit Arsen- und Ölprodukten zu tun haben, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit um ein Vielfaches. Dies liegt daran, dass sie einen hohen Gehalt an Karzinogenen aufweisen. Bei Babys und Jugendlichen ist die Wahrscheinlichkeit dieser Krankheit nahezu unmöglich. Lesen Sie weiter, wie Sie behandeln und welche vorbeugenden Maßnahmen Sie kennen sollten.

    Was ist Basaliom??


    Das Basalzellkarzinom wird als Epitheltumor bezeichnet, da die primären Zellen, aus denen der Tumor wächst, Epithelzellen sind. Gesunde Zellen sterben ständig ab und werden durch neue ersetzt, aber aus verschiedenen Gründen verlieren einige die Fähigkeit zur Apotose (Selbstzerstörung), beginnen sich intensiv zu teilen und bilden überschüssiges pathologisches Gewebe.

    Das Basaliom oder Basalzellkarzinom ist eine onkologische Erkrankung der Hautoberfläche. Es ist gekennzeichnet durch langsames Wachstum und die Unfähigkeit, den ursprünglichen Knoten im ganzen Körper zu verbreiten (zu verbreiten). Der Tumor metastasiert selten, wächst aber oft in benachbarte Gewebe und Organe.

    Krebstumoren treten jedes Jahr mehr und mehr auf. Das Basalzellkarzinom (Basalzellkarzinom, Basalzellepitheliom) ist der häufigste Vertreter bei langsam wachsenden Tumoren.

    Darüber hinaus kann die Entwicklung eines Basalzellkarzinoms durch Röntgenstrahlen ausgelöst werden, die mit Substanzen in Kontakt kommen, die eine hohe Konzentration an Karzinogenen enthalten..

    Basaliom der Haut und ihrer Typen


    Es gibt verschiedene Arten von Basalzellkarzinomen, die sich in ihren Erscheinungsformen unterscheiden..

    1. Knotig-ulzeratives Basaliom. Es entwickelt sich hauptsächlich in den Augenwinkeln, auf den Augenlidern, in der Falte zwischen Nase und Wange. Die Krankheit beginnt mit dem Auftreten eines Knotens auf der Haut, die Haut über dem Knoten ist rosa oder rot, matt oder glänzend. Nach einer Weile bildet sich auf dem Knoten ein Geschwür mit einer fettigen Beschichtung am Boden. Das Geschwür blutet leicht.
    2. Perforierende Form. Diese Form des Basalzellkarzinoms ist ziemlich selten. Es entwickelt sich in Bereichen, die oft verletzt werden. In Manifestationen ähnelt es der knotengeschwürigen Form, entwickelt sich jedoch schneller.
    3. Warty Basalioma. Blumenkohl sehr ähnlich. Es besteht aus dichten halbkugelförmigen Knoten, die über die Hautoberfläche hinausragen.
    4. Knotenform. Es wächst nicht tief in die Haut hinein, sondern nach oben. Dies ist ein halbkugelförmiger Einzelknoten, durch dessen Haut Besenreiser sichtbar sind.
    5. Pigmentiertes Basalzellkarzinom. Diese Form ähnelt dem ulzerativen Knoten, sie unterscheidet sich nur darin, dass die Haut in der Mitte oder entlang der Ränder des Knotens schwarz oder braun ist.
    6. Sklerodermiformes Basaliom. Es beginnt mit dem Auftreten eines kleinen, dichten Knotens. Nach einer Weile nimmt es zu und verwandelt sich in eine flache Plakette, auf der Besenreiser durch die Haut erscheinen. Im Laufe der Zeit können Geschwüre auf der Plaque auftreten.
    7. Pagetoidform. Diese Form tritt häufig in geschlossenen Bereichen des Körpers auf. Es besteht aus hellrosa bis roten Flecken von etwa 4 cm Durchmesser mit erhabenen Kanten. Dieses Basaliom entwickelt sich über mehrere Jahre und manchmal über mehrere Jahrzehnte. Diese Form wird auch als flaches oberflächliches Basaliom bezeichnet..

    Ursachen des Auftretens


    Fast alle Basalzellkarzinome entwickeln sich an exponierten Körperteilen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind. Die Hauptursachen für Tumoren sind längere Sonneneinstrahlung oder ultraviolette Strahlung. Selbst eine kurze Sonneneinstrahlung kann zu schwerem Sonnenbrand und Hautkrebs führen.

    Andere Ursachen der Krankheit sind:

    • Viren (insbesondere Herpesviren);
    • Hautkrankheiten (Leukoplakie, Xerodermie usw.);
    • Strahlung;
    • Antidepressiva;
    • Arsenvergiftung;
    • Karzinogene und toxische Substanzen;
    • Komplikationen durch Narben, Impfungen, Tätowierungen, Verbrennungen;
    • entzündliche Hautkrankheiten;
    • Vererbung.

    Basaliom Symptome


    In der Praxis gibt es zwei Arten von Basalzellkarzinomen der Haut - oberflächlich und invasiv. In beiden Fällen ist der Ausbruch der Krankheit durch das Auftreten eines dichten flachen oder halbkugelförmigen Knotens mit einem Durchmesser von 3 bis 5 Millimetern gekennzeichnet. Die Krankheit in diesem Entwicklungsstadium stört die Patienten in keiner Weise.

    Während des Wachstums, dessen Zeitraum mehrere Monate oder sogar Jahre betragen kann, erreicht der Knoten einen Durchmesser von ein bis eineinhalb Zentimetern, manchmal mehr. In diesem Fall werden der Knoten oder die Knoten gelblich grau oder mattweiß und gehen mit leichtem Juckreiz einher..

    Beim Zusammenfügen bilden die Knötchen eine Basalzelle. In der Mitte bildet sich vor dem Hintergrund des oberflächlichen Zerfalls eine dünne blutige Kruste, unter der eine oberflächliche, schmerzlose Blutungserosion oder ein Geschwür auftritt. Entlang seines Umfangs ist ein schmaler Kamm erkennbar, der manchmal die Form eines dünnen, kaum wahrnehmbaren "Perlmutt" -Randes hat.

    Der oberflächliche Typ des Basalioms tritt in oberflächlicher, knotiger, pigmentierter, mikronodulärer, sklerodermie- und tumorförmiger Form auf und ist invasiv - in ulzerativer Form.

    Knotenform

    Diese Form der Krankheit tritt mit dem Auftreten einer rosafarbenen oder weißen Papel auf, die in ihrer Form einer Kuppel ähnelt, begleitet von einem leichten Juckreiz, ausgedrückt wird und blutet. Dadurch bilden sich Krusten.

    Wenn die Neoplasien wachsen, werden Teleangiektasien oder Besenreiser stärker und es erscheint ein ovaler Fokus, der aus einer Fülle von Läppchen besteht.

    Mikroknotenform

    Entsprechend den klinischen Anzeichen ähnelt es der knotigen Form der Krankheit. Bei der Untersuchung unter dem Mikroskop sind jedoch Tumorzellen sichtbar, die über die Grenzen des Fokus hinausgehen. Diese Form des Basalzellkarzinoms tritt häufig erneut auf.

    Oberflächenform

    Diese Form des Basalzellkarzinoms wird erfolgreich geheilt. Das Neoplasma hat eine rotbraune Farbe mit leichten Schälspuren und rollenartigen Kanten. Bei näherer Betrachtung sind Besenreiser deutlich sichtbar..

    Bei der oberflächlichen Form des Basalzellkarzinoms wächst der Tumor langsam, während die resultierende Manifestation oberflächlich ist und die tiefen Schichten nicht beeinflusst. Am Geschwür selbst bildet sich eine blutige Kruste, die zu einer vollständigen oder teilweisen Narbenbildung bei gleichzeitig langsamem Zerfall des Tumors neigt.

    Es ist die Fähigkeit zur spontanen Narbenbildung, die bei der Diagnose eines Basalzellkarzinoms aufgrund von Hautkrebs hilft. Diese Form gilt als am wenigsten aggressiv und tritt am häufigsten an den Gliedmaßen und Körperoberflächen auf..

    Flache Form

    Diese Form der Krankheit manifestiert sich als raue, schuppige rötliche Plakette mit klaren, rollenden Kanten. Manchmal blutet die Plaque, wenn sich die Schuppen trennen..

    Wenn die Gewebezerstörung schlecht exprimiert wird, bildet sich eine oberflächliche rosa Plaque mit einer flachen Form von der Größe einer Handfläche (manchmal größer), mit Anzeichen von Abblättern der Oberfläche und einem Rand in Form einer dünnen Walze, der Plaques von Psoriasis oder Ekzemen ähnelt.

    Pigmentierte Form

    Bei dieser Form ist die Walze um die Plakette oder Erosion in dunkelbraunen oder schwarzen Flecken gefärbt. Basalioma sieht aus wie eine glatte und glänzende Plakette mit einer dichten Textur..

    Diese Form des Basalzellkarzinoms ähnelt dem Melanom (oberflächlich oder knotig), nur mit einer dichten Konsistenz, und ähnelt auch der knotigen Form. Der einzige Unterschied besteht darin, dass in diesem Fall ein Melaninpigment vorliegt (Melanozyten sind an Tumorstellen unter den Basaloidzellen verteilt)..

    Sklerodermiforme Form

    Wenn die blasse Farbe wächst, verwandelt sich der Knoten in eine flache, raue Plakette mit klaren Kanten und einer dichten Textur. Die Oberfläche der Plaque ist anfällig für Manifestationen.

    Tumorform

    Diese Form des Basalzellkarzinoms ist durch eine langsame Wachstumsrate gekennzeichnet, bei der sich über der Haut ein transparenter Knoten in Form eines Ovals oder Kreises, einer Papel oder eines unregelmäßigen Pilztumors bildet, der sich praktisch nicht in die Tiefe ausbreitet.

    In Pink, Rot oder Hautfarbe lackiert, hat eine dichte Textur, hat klar definierte Grenzen.

    Ulzerative Form

    Mit der invasiven Entwicklung des Basalioms zerstört das Geschwür sowohl oberflächliches als auch tiefes Gewebe, einschließlich der Beeinträchtigung der Knochen. Der gesamte Prozess verläuft mit starken Schmerzempfindungen. Das Geschwür hat oft eine Kruste auf der Oberfläche, die Kanten sind rollerartig, glatt, dicht, mit sichtbaren Besenreisern.

    Diese Form des Basalzellkarzinoms kann jahrzehntelang ohne Metastasierung existieren. Bei Vernachlässigung der Krankheit wird ein tödlicher Ausgang aufgrund von Blutungen, Reinfektionen und anderen zufälligen Ursachen beobachtet.

    Basaliomstadien


    Da das Basalzellkarzinom im Anfangsstadium (Stadium T0) wie ein nicht gebildeter Tumor oder ein präinvasives Karzinom aussieht, ist es trotz des Auftretens von Krebszellen schwierig, es zu bestimmen.

    Bei der Diagnose eines Basalzellkarzinoms im Stadium 1 erreicht der Tumor oder das Geschwür einen Durchmesser von 2 cm, ist auf die Dermis beschränkt und breitet sich nicht auf benachbarte Gewebe aus. In der größten Größe erreicht das Stadium 2 des Hautbasalzellkarzinoms 5 cm, wächst über die gesamte Hautdicke, breitet sich jedoch nicht auf das subkutane Gewebe aus.

    Mehr als 5 cm. Wächst tief in das Basalzellkarzinom der Haut im Stadium 3 hinein. Die Oberfläche ist geschwürig, das subkutane Fettgewebe wird zerstört. Als nächstes kommt die Schädigung der Muskeln und Sehnen - Weichteile. Wenn Stadium 4 des Basalzellkarzinoms der Haut diagnostiziert wird, zerstört der Tumor zusätzlich zu Manifestationen und Schäden an Weichteilen Knorpel und Knochen.

    Diagnose


    Wenn ein Arzt nach einer visuellen Untersuchung bei einem Patienten ein Basaliom vermutet, wird die Diagnose durch eine zytologische und histologische Untersuchung von Abstrichen, Abdrücken oder Kratzern von der Oberfläche des Neoplasmas bestätigt.

    In anderen Labortests können Leukozytose, erhöhte Erythrozytensedimentationsrate, positiver Thymol-Test und erhöhtes C-reaktives Protein nachgewiesen werden. Diese Raten stimmen mit anderen entzündlichen Erkrankungen überein..

    Komplikationen des Basalioms


    Obwohl das Basalzellkarzinom eine Art von Hautkrebs ist, ist es relativ gutartig, da es nicht metastasiert.

    Die Hauptkomplikationen des Basalzellkarzinoms hängen mit der Tatsache zusammen, dass es sich auf das umliegende Gewebe ausbreiten und dessen Zerstörung verursachen kann. Schwerwiegende Komplikationen bis zum Tod treten auf, wenn der Prozess Knochen, Ohren, Augen, Gehirnschleimhaut usw. betrifft..

    Behandlung von Basalzellkarzinomen


    Die Wahl der Behandlungstaktik basiert auf der Bestimmung der Lokalisation, des Prävalenzgrades des Tumorprozesses, seiner Form, seines Stadiums und seiner morphologischen Struktur.

    1. Die chirurgische Methode besteht in der Entfernung des Tumors mit benachbarten Geweben, die 1-2 cm von den Rändern der Läsion entfernt sind. Wenn Knochen und Knorpel in den Prozess involviert sind, werden sie ebenfalls reseziert. Diese Methode eignet sich aufgrund der Komplexität der anschließenden plastischen Chirurgie im Gesicht besser für Tumoren im Rumpf oder in den Extremitäten. Kontraindikationen für die chirurgische Methode - das Fehlen der Möglichkeit einer radikalen Entfernung des Basalzellkarzinoms bei Lokalisation an Nase, Ohrmuschel, Augenpartie sowie Alter, schwere Begleiterkrankungen, Vorhandensein von Kontraindikationen für die Anästhesie.
    2. Entfernung des Basalzellkarzinoms mit flüssigem Stickstoff (Kryodestruktion), dh Zerstörung der Gewebebildung durch Abkühlen auf 90-150 ° C unter Verwendung der Anwendungs- oder Kontaktmethode. In diesem Fall wird das Einfrieren und Auftauen von Geweben wiederholt in mehreren Zyklen durchgeführt. Das Verfahren wird verwendet, um Neoplasien mit einem Durchmesser von 20 mm oder weniger hauptsächlich an den Gliedmaßen zu lokalisieren. Gegenanzeigen - signifikante Größe, tiefe Infiltration, Lokalisation im Gesicht.
    3. Die Behandlung des Basalzellkarzinoms mit Strahlentherapie ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden, sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Expositionsarten. Die Strahlentherapie wird in den Anfangsstadien der Krankheit bei Vorhandensein einer oberflächlichen Läsion, deren Durchmesser nicht mehr als 5 cm beträgt, sowie zur Behandlung älterer Patienten eingesetzt. Darüber hinaus wird sie bei Patienten mit fortgeschrittenen Formen, manchmal in Kombination mit Chemotherapeutika, palliativ eingesetzt Zwecke.
    4. Die Laserentfernung des Basalzellkarzinoms erfolgt mit einem Neodym- oder Kohlendioxidlaser. Der durchschnittliche Wirkungsgrad liegt bei 85,5%
    5. Photodynamische Therapie basierend auf der Wirkung von Laserstrahlung auf den Tumor, nachdem der Patient einen speziellen Photosensibilisator erhalten hat, der sich selektiv im Gewebe der pathologischen Formation ansammelt. Unter dem Einfluss eines Lasers in Gegenwart eines Sensibilisators entwickelt sich eine photochemische Reaktion mit photodynamischer Schädigung des Tumorgewebes in Form von Nekrose und Apoptose von Krebszellen, ohne die Kollagenfasern zu beschädigen. Vielen Autoren zufolge ist diese Methode sowohl bei primärem als auch bei rezidivierendem Hautkrebs am effektivsten und eignet sich besonders bei Lokalisationen im Gesicht..

    Diese Faktoren bergen ein hohes Risiko für ein Wiederauftreten der Krankheit mit intrakranieller Tumorausbreitung..

    Behandlung mit Volksheilmitteln


    Da die Krankheit durch ein geringes Maß an Malignität gekennzeichnet ist, können Patienten die traditionelle Medizin als Hilfstherapie verwenden. Alle Arten von Kräuterpräparaten trocknen Geschwüre aus, stimulieren ihren Tod und ihre Zerstörung. Wir werden die effektivsten Rezepte teilen.

    Schöllkraut Medikamente

    Schöllkraut ist die bekannteste Pflanze zur Bekämpfung von Neoplasien am Körper. Eine Krankheit in einem frühen Stadium kann erfolgreich mit dem Saft einer frischen Pflanze behandelt werden - behandeln Sie die wunden Stellen einfach mehrmals täglich damit. Für den Winter wird Schöllkrautsaft in Dosen abgefüllt.

    Dazu wird die Pflanze in einem Fleischwolf oder Entsafter zerkleinert, der Saft abgelassen. Der verbleibende Kuchen wird mit einer kleinen Menge kochendem Wasser gegossen, wonach die Infusion abgelassen und mit reinem Saft gemischt wird.

    Jetzt muss noch Alkohol oder Glycerin (im Verhältnis 50:50) hinzugefügt und der vorbereitete Dosen-Saft in einen Glasbehälter mit Deckel gegossen werden. Für den besten Effekt können Sie nicht nur Hautläsionen mit Schöllsaft einweichen, sondern auch die ganze Nacht über Kompressen herstellen.

    Tragen Sie dazu mit diesem Arzneimittel angefeuchtete Watte auf das Neoplasma auf und sichern Sie es mit einem Pflaster. Wenn Sie frisches Schöllkraut in Schweinefett (im Verhältnis 1: 1) kochen, erhalten Sie eine Salbe, mit deren Hilfe sie auch unsere Krankheit erfolgreich bekämpfen.

    Tinktur aus Tabak

    Entfernen Sie den Tabak von 20 Zigaretten, geben Sie ihn in ein Glas, geben Sie 100 ml Alkohol und 50 ml Honig hinzu. Die Mischung auf eine Fensterbank legen, den Deckel schließen und 2 Wochen ruhen lassen (gelegentlich schütteln). Die resultierende Flüssigkeit abseihen und zur Behandlung von bösartigen Stellen verwenden.

    Chatterbox auf Kalanchoe-Basis

    Eine nach diesem Rezept zubereitete Chatterbox hilft gut:

    • 50 ml Kalanchoe-Saft;
    • 50 ml Kerosin;
    • 50 ml Honig;
    • 20 ml Glycerin;
    • 5 Tropfen ätherisches Rosmarinöl

    Alle Zutaten mischen und in einer Glasflasche aufbewahren. Schmieren Sie die Flecken mehrmals täglich vorsichtig, bis sie austrocknen und sich zersetzen.

    Wolfsmilch

    Patienten, die frühzeitig mit Wolfsmilch behandelt wurden, haben ihr Problem vollständig beseitigt (nach dem Tumor blieb nicht einmal eine Narbe am Körper)..

    Vor dem Eingriff müssen Sie die Haut gut dämpfen - dies kann mit einem Salzbad oder Lotionen mit warmer Kochsalzlösung erfolgen. Dann müssen Sie ein Wattestäbchen oder eine Gaze, die in dem Saft von frischem Wolfsmilch getränkt ist, an der Erosion befestigen und die Kompresse 2 Stunden lang befestigen (mit einem Pflaster oder Verband)..

    Solche Kompressen werden täglich wiederholt, bis die Krankheit vollständig verschwindet..

    WAS IST DIE GEFÄHRLICHE VON BASALIOM, MUSS ICH ES ENTFERNEN??


    Ein langfristiger Tumorprozess führt dazu, dass er bis in die Tiefen des Körpers hineinwächst und Weichteile, Knochenstruktur und Knorpel schädigt und zerstört. Das Basaliom ist durch sein Zellwachstum entlang des natürlichen Verlaufs der Nervenäste zwischen den Gewebeschichten und der Oberfläche des Periostes gekennzeichnet.

    Nicht rechtzeitig entfernte Formationen beschränken sich anschließend nicht nur auf die Gewebezerstörung. Das Basalzellkarzinom kann Ohren und Nase deformieren und entstellen, ihre Knochenstruktur und ihr Knorpelgewebe zerstören, und jede damit verbundene Infektion kann die Situation durch einen eitrigen Prozess verschlimmern.

    • die Schleimhaut in der Nasenhöhle zu treffen;
    • in die Mundhöhle gehen;
    • infizieren und zerstören die Knochen des Schädels;
    • sich in der Augenhöhle niederlassen;
    • führen zu Blindheit und Hörverlust.

    Besonders gefährlich ist die intrakranielle (intrakranielle) Implantation des Tumors durch Bewegung durch natürliche Öffnungen und Hohlräume..

    In diesem Fall sind Hirnschäden und Tod unvermeidlich. Trotz der Tatsache, dass Basalzellkarzinome als nicht metastatische Tumoren klassifiziert werden, sind mehr als zweihundert Fälle von Basalzellkarzinomen mit Metastasen bekannt und beschrieben..

    Prävention und Prognose der Genesung


    Das Basaliom ist eine heilbare Unterart von Hautkrebs, die einer rechtzeitigen Diagnose und einer korrekten Therapie unterliegt. Sobald die ersten Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Überlebensrate bei schneller Erkennung über 90%.

    Wenn Sie die folgenden Regeln befolgen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit der Krankheit:

    • weniger Sonneneinstrahlung reduzieren;
    • Vermeiden Sie die Sonne von 10 bis 14 Stunden (die aktivste Periode der Sonnenstrahlung);
    • angemessene Kleidung und Hüte tragen;
    • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel oder Lotion.
    • regelmäßig von einem Dermatologen, Onkologen usw. überprüft;
    • Vermeiden Sie Traumata an alten Narben.

    In fortgeschrittenen Fällen (Tumor mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm) und ohne geeignete Behandlung kann die Prognose jedoch bis zu einem tödlichen Ausgang am negativsten sein. Der Zeitpunkt des Therapiebeginns ist wichtig für eine vollständige Heilung..

    Je früher mit der Behandlung begonnen wurde, desto höher sind die Chancen auf eine vollständige Heilung. Wenn sich der Tumor infolge der Behandlung auf das umgebende Gewebe ausbreitet, bleiben signifikante kosmetische Defekte bestehen.

    Up