Brennen, Kribbeln, Pochen und heiße Beine können am Ende des Tages ein Symptom für normale Müdigkeit sein. Solche Symptome können jedoch auf schwerwiegendere Zustände hinweisen, beispielsweise eine Infektion der Weichteile der unteren Extremitäten. Der Artikel wird diskutieren, warum die Beine brennen und worüber dieses Symptom sprechen kann.
Ursachen des Auftretens
In der medizinischen Praxis wird Brennen und Kribbeln in den Beinen als Parästhesie bezeichnet. Es gibt viele Faktoren, die zu Beschwerden in den Beinen führen. Experten unterteilen sie in physiologische und pathologische, d.h. im Zusammenhang mit Erkrankungen der Knochen, Muskeln, Gelenke und inneren Organe.
Referenz! Um zu verstehen, warum Zehen gebacken werden, sollten Sie sich an einen Therapeuten wenden. Selbstmedikationsversuche können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Behinderung.
Läsionen des Bewegungsapparates
Die Gruppe von Faktoren, die Beschwerden in den Beinen verursachen, umfasst die folgenden Gründe:
- Verletzungen der unteren Extremitäten: Luxationen, Blutergüsse im Weichgewebe, offene Wunden an den Beinen, Knochenbrüche, Muskelverstauchungen, Bandrisse usw.;
- chronisch entzündliche Erkrankungen der Gelenke - Arthritis jeglicher Ätiologie (viral, bakteriell, gichtartig, nephrotisch usw.);
- degenerative Veränderungen der Gelenke in Form von Arthrose;
- angeborene Anomalien von Knochen, Muskeln oder Gelenkapparaten;
- Wirbelsäulendeformität: pathologische Kyphose, Skoliose;
- das Wachstum von Tumoren im Skelettsystem;
- eitrige Osteomyelitis usw..
Darüber hinaus kann sich vor dem Hintergrund einer Osteochondrose Fieber in den unteren Extremitäten entwickeln, das mit einer Schädigung der Nervenwurzeln oder peripheren Nerven einhergeht. Gleichzeitig klagen die Patienten darüber, dass eine heiße Welle durch das Bein geht und ein "stechender" Schmerz auftritt.
Andere Gründe
Die physiologischen Bedingungen, unter denen sich unangenehme Empfindungen in den Beinen entwickeln, sind unterschiedlich. Die häufigsten Gründe sind:
- verlängerte statische Position der Extremität, die eine Kompression der Nervenenden verursachen kann. Zum Beispiel treten Parästhesien am Morgen nach dem Schlafen oder bei längerem Sitzen mit gekreuzten Beinen auf;
- unbequeme Druckschuhe tragen;
- langer Aufenthalt in der Kälte;
- Schwangerschaft, Übergewicht usw..
Solche Umstände erfordern keine ärztliche Behandlung oder Behandlung. In der Ruhe verschwindet das Unbehagen in den unteren Extremitäten vollständig. Neben Erkrankungen des Bewegungsapparates können auch Erkrankungen anderer Körpersysteme Fieber in den Beinen verursachen:
- Stoffwechselstörungen. Bei Diabetes mellitus backt die Hitze die Füße, und bei Gicht brennt der große Zeh;
- Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten;
- Pilzinfektion der Zehennägel. Parästhesien gehen mit Juckreiz der Finger und Trübung der Nagelplatte einher;
- Auslöschen der Endarteriitis der unteren Extremitäten;
- eine allergische Reaktion auf Stoffe und Materialien, aus denen die Schuhe hergestellt sind;
- Krampfadern;
- Thrombophlebitis - Patienten klagen gleichzeitig darüber, dass das Bein im Inneren brennt.
Eine Reihe von Faktoren prädisponieren für die Entwicklung der Pathologie: Rauchen, Bewegungsmangel, Fettleibigkeit, schlechte Ernährung oder eine proteinarme Ernährung.
Diagnosemaßnahmen
Die Erstuntersuchung durch einen Spezialisten umfasst das Sammeln von Beschwerden und Anamnese der Krankheit, da es für den Arzt wichtig ist, herauszufinden, zu welchem Zeitpunkt sich die Symptome entwickeln und was ihnen vorausgeht und wie lange diese Empfindungen dem Patienten gefolgt sind. Eine Untersuchung der unteren Extremitäten wird auch mit einer Beurteilung der Farbe und Temperatur der Haut, des Haarwuchsniveaus und des Hautzustands durchgeführt. Bei Atherosklerose oder Obliterationsendarteriitis können ulzerative Defekte im Sprunggelenkbereich sowie eine erhöhte Verhornung der Epidermis festgestellt werden.
Zusätzliche Methoden zur Klärung der klinischen Diagnose:
- Mit der Labordiagnostik können Sie Anzeichen von Entzündungen und Stoffwechselstörungen feststellen (klinische und biochemische Blutuntersuchungen, allgemeine Urinanalyse).
- Röntgenuntersuchung des Beckens und der Beine (Bestätigung oder Widerlegung des Vorhandenseins einer Fraktur);
- Ultraschalldiagnostik der Gelenke der unteren Extremitäten (Beurteilung des Zustands der Gelenkelemente), einschließlich Ultraschall mit Doppler der Venen der unteren Extremitäten (das Niveau des Blutflusses in den Beinen wird untersucht);
- Computer- oder Magnetresonanztomographie mit oder ohne Kontrast in schweren diagnostischen Fällen.
Durch die richtige Diagnose und Identifizierung der Ursachen für unangenehme Empfindungen können Sie eine wirksame Therapie wählen.
Welchen Spezialisten zu kontaktieren?
Brennen, die nicht mit Krankheiten verbunden sind, sind sehr selten und verschwinden normalerweise in kurzer Zeit. Patienten fragen Ärzte, was zu tun ist, wenn die Füße häufig bis zu mehrmals täglich weh tun und brennen. Wenn die Symptome wiederholt auftreten, während der Ruhephase nicht verschwinden und fortschreiten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Die Warnzeichen lauten wie folgt:
- Verfärbung der Haut;
- Entwicklung von Schwellung oder Taubheit;
- das Auftreten von Mikrorissen oder Geschwüren ohne ersichtlichen Grund;
- Erosion an den Füßen;
- Hautausschlag an den Beinen und Juckreiz;
- Brennen im oberen Teil des Fußes und Schmerzsyndrom.
Zunächst können Sie einen lokalen Therapeuten in einer Poliklinik aufsuchen, der eine Untersuchung durchführt und den Patienten gegebenenfalls an einen anderen Spezialisten überweist. Darüber hinaus kann der Patient direkt zu einem Phlebologen, Gefäßchirurgen, Rheumatologen, Traumatologen oder Orthopäden gehen..
Angehörige einiger Patienten sind daran interessiert, was zu tun ist, wenn die Beine einer älteren Person in Flammen stehen. In diesem Fall empfehlen Experten, sich an einen Endokrinologen oder Gefäßchirurgen zu wenden, da die Pathologie häufiger mit Diabetes mellitus oder Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten assoziiert ist..
Beachtung! An der Rezeption hilft Ihnen der Arzt mithilfe zusätzlicher Diagnosemethoden herauszufinden, warum die Beine vor dem Schlafengehen mit Feuer brennen oder warum der Fuß des Beins nach dem Gehen und anderen körperlichen Aktivitäten brennt.
Beseitigung der Krankheit
Die Ursachen und die Behandlung des Brennens in den Fußsohlen sind eng miteinander verbunden, da die Therapie darauf abzielen sollte, den Hauptverursacher zu beseitigen. Der behandelnde Arzt wählt nach der Untersuchung des Patienten ein Behandlungsschema und einen Rehabilitationsplan aus. Sie hängen von der Pathologie ab, die das Brennen in den Beinen verursacht hat. In der Regel werden ätiologische Therapien (Behandlung der unmittelbaren Ursache der Krankheit), symptomatische Mittel und bei schweren Pathologien chirurgische Eingriffe verordnet. Darüber hinaus kann die traditionelle Medizin mit Genehmigung eines Spezialisten angewendet werden. Die Therapie sollte immer umfassend sein und darauf abzielen, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern..
Symptomatische Mittel
Medikamente werden aus jedem Grund individuell ausgewählt:
- allergische Läsion der Füße - desensibilisierende Medikamente "Loratadin", "Tsetrin";
- Gefäßläsionen - nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente "Nise", "Ketorol", "Ibuprofen";
- venotone Medikamente ("Venarus", "Detralex") und Angioprotektoren ("Rutin", "Tocopherol") gegen Krampfadern.
Infektionen werden je nach identifiziertem Erreger ausschließlich mit antibakteriellen Arzneimitteln ("Amoxiclav", "Azithromycin"), antiviralen oder antimykotischen Arzneimitteln ("Clotrimazol" usw.) behandelt
Hausmittel
Wenn Sie den Grund ermitteln, warum Ihre Füße nachts heiß sind, können Sie Methoden der Alternativmedizin auswählen. Sie können nur als Ergänzung zur Hauptbehandlung verwendet werden. Es ist nicht erlaubt, Volksrezepte als einzige Therapiemethode zu verwenden - dies kann zu negativen Folgen, der Ausbreitung von Infektionen im ganzen Körper usw. führen..
Nicht-traditionelle Behandlungsansätze zur Beseitigung von Beschwerden in den unteren Extremitäten:
- Kompresse für die Nacht aus Sauermilch und gehacktem Wermutkraut. Beide Komponenten werden gemischt, auf eine Serviette gelegt und mit einem brennenden Gefühl auf die Fläche aufgetragen. Mit dem Tool können Sie Entzündungen und die Schwere von Beschwerden reduzieren.
- Infusion von Brennnesselblättern - 300 g Pflanzenblätter werden zerkleinert, mit kochendem Wasser gegossen und 30-40 Minuten lang darauf bestanden. Die resultierende Infusion wird abgekühlt und in drei Teile geteilt, die vor den Mahlzeiten mit 75 ml eingenommen werden. Der Behandlungsverlauf beträgt 4-6 Monate;
- eine Kompresse aus gehacktem Knoblauch und 2 Teelöffel Olivenöl. Die Masse wird auf die wunde Stelle aufgebracht, mit einem Verband bedeckt und mit einem Verband fixiert. Meistens wird dieser Vorgang vor dem Schlafengehen durchgeführt. Am Morgen wird die Zusammensetzung mit warmem Wasser abgewaschen..
Beachtung! Menschen mit Allergien, Asthma bronchiale und Kontaktdermatitis sollten einen Allergologen konsultieren, bevor sie Pflanzen und Rezepte verwenden, die auf ihnen basieren..
Präventionsmethoden
Eine Reihe von Empfehlungen hilft dabei, Beschwerden in den Beinen zu vermeiden:
- bequeme Schuhe tragen;
- Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene. Verwenden Sie nur Ihre eigenen Schuhe.
- aktiver Lebensstil: Sport treiben, Joggen, Schwimmen im Pool, Yoga, Tourismus, Physiotherapieübungen usw.;
- gute Ernährung: Bereicherung der Ernährung mit Gemüse und Obst, Kräutern, magerem Fleisch;
- schlechte Gewohnheiten aufgeben (Rauchen, Alkohol trinken);
- Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen;
- Verwendung von Kompressionsstrümpfen bei längerem Stehen bei der Arbeit.
Wenn Sie diesen Rat befolgen, können Sie das Risiko von Beschwerden und Verbrennungen in den unteren Extremitäten erheblich reduzieren..
Fazit
Parästhesien in den Beinen sind unangenehme Empfindungen, die sich infolge von Müdigkeit oder bei schweren Erkrankungen des Körpers entwickeln können. Wenn die Symptome in der Ruhe nicht verschwinden, sondern fortschreiten, ist es notwendig, einen Termin mit einem Spezialisten zu vereinbaren. Wenn Sie sich rechtzeitig an eine medizinische Einrichtung wenden, können Sie feststellen, was der Grund für das Gefühl von Hitze ist, und eine umfassende Therapie wählen. In diesem Fall ist die Prognose für den Patienten günstig..
Die Beine brennen - was zeigt dieses Symptom an??
Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!
Gründe, warum Füße brennen können
- Allergie gegen Materialien und Substanzen, die mit den Füßen in Kontakt kommen.
- Erkrankungen der Gefäße der Beine: Krampfadern in den Beinen, Thrombophlebitis, Obliterating Endarteritis, Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten, vegetativ-vaskuläre Dystonie.
- Hauterkrankungen der Beine: Pilzinfektionen, bakterielle Infektionen.
- Erkrankungen der Muskeln und Knochen der Beine: Plattfüße.
- Erkrankungen des Nervensystems: periphere Neuropathie.
- Erkrankungen des endokrinen Systems: Diabetes mellitus.
- Stoffwechselerkrankungen: Gicht.
- Mangel an B-Vitaminen.
- Bestimmte Zustände während der Schwangerschaft.
- Nicht krankheitsbedingte Situationen: Müdigkeit, langes Gehen während des Tages.
Wenn Ihre Füße brennen, ist Krankheit nicht immer die Ursache. Wenn die Beine abends brennen und diese Situation nur auftritt, wenn Sie tagsüber viel gelaufen oder gestanden haben, ist von einer Krankheit keine Rede. Der Grund, warum die Füße brennen, ist das "Spiel der Schiffe". Wenn Ihre Beine den ganzen Tag von unbequemen oder engen Schuhen eingeklemmt werden, verengen sich die Venen, und wenn Sie abends Ihre Schuhe ausziehen, kommt es zu einer starken Ausdehnung der Blutgefäße und des Blutflusses zu den Beinen. Deshalb "brennen" die Beine abends oder nachts.
Stress, geistige und körperliche Überlastung sind ein weiterer Grund, warum die Fußsohlen brennen. Und wenn dennoch nach einem anstrengenden Tag Ihre Beine schmerzen und brennen, haben Sie höchstwahrscheinlich eine Veranlagung für Gefäßerkrankungen der Beine.
Wenn die Fußsohlen in Flammen stehen und die Ursache keine Krankheit ist, helfen die folgenden Möglichkeiten, dieses Symptom zu beseitigen:
- Sie können eine Kontrastdusche nehmen oder Kontrastbäder herstellen: Gießen Sie abwechselnd kaltes und warmes Wasser über Ihre Füße oder senken Sie Ihre Füße abwechselnd in Wasserbäder mit unterschiedlichen Temperaturen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Wasser nicht zu kalt oder zu heiß sein sollte. Das Verfahren sollte komfortabel und zufriedenstellend sein. Eine Kontrastdusche kann für 15-20 Minuten eingenommen werden. Danach ist es besser, die Füße mit einer Feuchtigkeitscreme mit Menthol zu schmieren.
- Um den Blutabfluss zu verbessern (in diesem Fall brennen und schwellen die Beine an):
- Heben Sie Ihre Beine knapp über Ihren Kopf und bleiben Sie mindestens 10 Minuten in dieser Position.
- Schmieren Sie Ihre Füße mit Creme und tragen Sie sie von den Zehen auf.
- Bäder und Lotionen mit Kräutern wie Wermut, Ringelblume, Kamille, Hopfen sowie Lindenblüte wirken beruhigend. Bereiten Sie einen Sud mit einer Rate von 1-2 Esslöffeln pro 1 Liter kochendem Wasser vor, kühlen Sie ihn ab und legen Sie Ihre Füße 20 Minuten lang in ein Kräuterbad.
- Wenn die Fußsohlen in Flammen stehen, machen Sie ein paar einfache Übungen: Beugen und beugen Sie Ihre Zehen, drehen Sie Ihre Füße im Uhrzeigersinn und nach hinten. Diese Übungen verbessern die Durchblutung und lindern das Brennen..
- Damit die Füße nicht brennen, müssen Sie sich selbst massieren: Dehnen und reiben Sie den Fuß in Richtung von den Zehen bis zur Ferse, ziehen Sie leicht an jedem Zeh. Es gibt auch viele Massagegeräte aus Holz und Kunststoff für Massagen. Sie können auch natürliche Materialien verwenden: Kieselsteine, kleine Kieselsteine, Erbsen oder Buchweizen. Gießen Sie sie in ein Tablett oder eine Schüssel und gehen Sie an Ort und Stelle.
Sehr oft sind die unten beschriebenen Zustände und Krankheiten der Grund, warum die Beine brennen..
Allergische Zustände
Alle Substanzen und Materialien, die mit der Haut der Füße in Kontakt kommen, können allergische Reaktionen hervorrufen. Am häufigsten kann eine Allergie gegen minderwertige Schuhe oder Einlegesohlenmaterial auftreten. Nach einem Tag in solchen Schuhen brennen die Füße, besonders abends und nachts. Es können auch rote Flecken auftreten und starker Juckreiz wird stören.
Allergien können auch bei minderwertigen Stoffen auftreten, aus denen Socken, Strumpfhosen, enge Hosen usw. hergestellt werden. Neben Kleidung kann es zu Reaktionen auf Kosmetika (Lotionen, Selbstbräunungscremes, Enthaarungsprodukte) kommen, die insbesondere im Sommer von Frauen aktiv verwendet werden. Wenn die Kosmetika von schlechter Qualität sind oder abgelaufen sind, beginnen die Beine nach dem Auftragen fast sofort zu brennen und zu jucken.
Behandlung. Das Entfernen der Allergiequelle ist oft ausreichend. Bei starkem Juckreiz und Brennen können Sie jedoch antiallergische Salben oder Cremes (Loridel, Elokom, Advantan) verwenden..
Phlebeurysmus
Schwangerschaftszeit.
Übergewicht.
Arbeitstätigkeit im Zusammenhang mit längerem Stehen.
Häufige Beinverletzungen.
Hormonelle Medikamente einnehmen.Symptome der Krankheit. Die ersten Manifestationen sind normalerweise Schwellungen und Schwere in den Beinen und Füßen. Menschen mit Krampfadern bemerken, dass die Waden der Beine abends brennen, die Schuhe eng werden und ein Abdruck von Socken auf der Haut erscheint. Ein Merkmal von Krampfadern ist, dass die Beine unter den Knien nur abends und nachts brennen und sich eine Person nach dem Schlafen sehr wohl fühlt. Krämpfe in den Beinmuskeln können ebenfalls störend sein. Aber selbst wenn es nur einen kosmetischen Defekt gibt (das heißt, Sie sehen, dass sich Venen an den Beinen befinden, die sich hässlich ausbeulen) und es noch keine Manifestationen der Krankheit gibt, ist es besser, nicht zu warten, bis die Venen an den Beinen anfangen zu brennen und Krämpfe auftreten. Wenn Sie einen Arzt aufsuchen, wird Ihnen ein vorbeugender Kurs verschrieben, der die Entwicklung von Krampfadern verhindern soll..
Behandlung. Besteht aus mehreren Stadien, von denen jede nach gründlicher Untersuchung des Körpers von einem Arzt verschrieben wird.
- Konservative (nicht-chirurgische) Behandlung. Es kann Personen zugeordnet werden, deren Venen noch nicht verändert wurden, bei denen jedoch nur Symptome der Krankheit vorliegen. Auch bei Patienten, bei denen die Operation kontraindiziert ist oder die eine chirurgische Behandlung freiwillig abgelehnt haben, werden konservative Behandlungsmethoden angewendet. Nicht-chirurgische Behandlungen umfassen:
- Beseitigung möglicher Risikofaktoren (Einschränkung des längeren Stehens, Gewichtheben).
- Gewichtsverlust. Zusätzliche Pfunde tragen zur raschen Verschlechterung des Zustands mit Krampfadern bei.
- Zweck einer ausgewogenen Ernährung: Die tägliche Ernährung sollte mit rohem Obst und Gemüse angereichert werden. Solche Lebensmittel enthalten eine große Menge an Ballaststoffen, aus denen anschließend Fasern gebildet werden, die die Wände der Blutgefäße stärken. Es ist notwendig, die Verwendung von salzigen, geräucherten und würzigen Lebensmitteln maximal auszuschließen. Es sind nicht die Produkte selbst, die gefährlich sind, sondern der Durst, der nach dem Verzehr entsteht. Eine große Menge getrunkener Flüssigkeit führt zur Bildung von Ödemen, die Krampfadern verschlimmern.
- Vorbeugung und Behandlung von Verstopfung, die zu erhöhtem Druck in den Venen führt.
- Tragen von Kompressionsunterwäsche (Quetschunterwäsche) oder elastischen Bandagen. Es ist wichtig zu wissen, dass Kompressions-Kniestrümpfe, Strümpfe oder Strumpfhosen von einem Arzt verschrieben werden und nur in Fachgeschäften für medizinische Geräte oder in Apotheken gekauft werden sollten. Jemand muss solche Unterwäsche die ganze Zeit tragen, und einige Patienten müssen sie nur bei langen Spaziergängen oder bei der Arbeit tragen, wenn sie mit langem Stehen oder Sitzen in einer Position verbunden ist.
- Physiotherapie. Radfahren, Schwimmen und Skifahren sind hilfreich. Ein Arzt kann auch eine Reihe spezieller Übungen verschreiben..
- Medikament. Die Therapie basiert auf venotonen Medikamenten, die sowohl pflanzlich (Venitan, Antistax) als auch synthetisch (Phlebodia, Detralex) sein können. Ebenfalls verwendet werden lokale Salben und Gele (Fastum Gel, Lyoton), Vitamine und Spurenelemente.
- Sklerotherapie. Diese Behandlungsmethode besteht darin, spezielle Substanzen in das Lumen der veränderten Vene einzuführen, die das Gefäß verstopfen und mit der Zeit mit gesundem Gewebe überwachsen. Diese Methode ist nur in den Anfangsstadien der Krankheit wirksam..
- Laserbehandlung. Die Methode basiert auf der Zerstörung von Krampfadern mit einem Laser. Wird nur zur Entfernung feiner Krampfadern (bis zu 1 mm) verwendet..
- Operation. Ernennung in dem Fall, in dem die oben genannten Methoden unwirksam waren. Die Essenz der Operation besteht darin, die veränderten Gefäße zu ligieren und zu entfernen. Diese Behandlung kann durch kleine Einschnitte in den Beinen oder mit mikroskopischen Einstichen erfolgen (endoskopische Methode).
Pilzinfektion
Pilzläsionen der Füße (Mykosen) sind eine der häufigsten Ursachen für brennende Füße. Pilze, die zu Infektionen führen können, sind allgegenwärtig: in Schwimmbädern, Saunen, öffentlichen Bädern.
Trotz der Vielzahl von Pilzen, die die Füße schädigen können, ist die Manifestation dieser Infektion fast immer dieselbe..
Die Ausbreitung des Pilzes beginnt im Bereich der Interdigitalfalten, wo Peeling, Rötung oder einfach Juckreiz auftreten. Dann fängt der Pilz immer mehr Bereiche der Haut ein: Risse und Verdichtungsbereiche treten an den Füßen auf. Wenn sich die Nägel gelb färben und zerbröckeln, ist der Pilz auch dort eingedrungen..
Symptome der Krankheit. Wenn die äußeren Erscheinungsformen des Pilzes noch nicht sichtbar sind, verstehen viele nicht, warum die Füße brennen. Dieses Gefühl kann so stark sein, dass viele Patienten bei der Beschreibung ihrer Beschwerden sagen, dass "die Beine in Flammen stehen". Einige Patienten sind mehr besorgt über Juckreiz, aber es kommt auch vor: Eine Person ist nur besorgt über die Vergilbung und Verdickung von Nägeln oder Rissen in den Fersen, die nicht von absolut irgendwelchen Empfindungen begleitet werden. Und erst bei der Untersuchung wird eine Pilzinfektion festgestellt.
Behandlung.
- Um den Pilz, der von Gegenständen und Gegenständen leben kann, maximal zu entfernen, müssen Schuhe, Einlegesohlen, Socken und alle Mittel, die Sie für die Fußpflege verwenden (Handtuch, Nagelfeile, Schere usw.), desinfiziert werden. Die Desinfektion erfolgt mit einer 25% igen Formalinlösung. Es ist auch notwendig, das Badezimmer zu desinfizieren..
- Verschiedene Antimykotika werden lokal in Form von Salben, Cremes, Sprechern, Lösungen (Lamisilcreme, Nizoral usw.) verwendet. In den Anfangsstadien der Pilzinfektion wird nur eine lokale Behandlung angewendet.
- Antimykotika durch den Mund. Sie werden verwendet, wenn sich die Krankheit bereits in die Länge gezogen hat und die Füße ständig brennen und die Verwendung von Salben nicht hilft. Hierzu werden Medikamente wie Itraconazol, Lamisil, Nystatin, Fluconazol usw. verschrieben..
Verhütung. Um Pilzinfektionen vorzubeugen, müssen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene befolgen, nur bequeme, trockene und saubere Schuhe tragen und Ihre eigenen Fußpflegeprodukte haben. An öffentlichen Orten, an denen Sie Ihre Schuhe ausziehen müssen, müssen Sie ein Ersatzpaar mitnehmen, das zu Hause problemlos verarbeitet werden kann. Und vor allem - ein gesunder Lebensstil und die Stärkung des Immunsystems. Schließlich vermehren sich Pilze am besten in einem geschwächten Körper, der nicht in der Lage ist, Infektionen zu bekämpfen..
Diabetes mellitus
Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Krankheiten, bei denen die Menge des Hormons Insulin im Körper reduziert ist oder vollständig fehlt. Unter der Wirkung dieses Hormons wird Glukose, die sich im Blut befindet, von den notwendigen Zellen verteilt und absorbiert. Und wenn das Insulin niedrig ist, erhöht sich der Glukosespiegel (Zucker) im Blut. Warum brennen die Beine bei dieser Krankheit? Kleine Gefäße leiden unter Zuckerüberschuss, daher ist eine der Komplikationen von Diabetes der sogenannte diabetische Fuß, wenn kleine Gefäße der Beine beschädigt sind.
Symptome des "diabetischen Fußes". Die Niederlage der Beine bei Diabetes mellitus beginnt mit Schmerzen, insbesondere nach einem langen Spaziergang. Schmerzempfindungen können verschiedenster Natur sein: Stechen, Schneiden, Schmerzen. Einige Patienten berichten von brennenden Zehen oder brennenden Fersen. Allmählich verstärkt sich der Schmerz und beginnt auch in Ruhe aufzutreten. Die Beine werden blass und die Zehen bläulich. In einem sehr fortgeschrittenen Stadium des Diabetes mellitus sind Geschwüre an den Beinen und der Tod der Finger möglich.
Behandlung. Die Hauptbehandlung bei Diabetes mellitus sollte auf die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels abzielen. Dies können Insulininjektionen oder Pillen sein, die den Zuckergehalt senken (Amaryl, Maninil, Metformin usw.). Die Füße brauchen eine gute hygienische Pflege, um Infektionen vorzubeugen.
Wenn Sie den Grund für das Brennen der Füße nicht kennen, machen Sie einen Blutzuckertest. Dies wird Ihnen helfen, Diabetes zu vermuten oder auszuschließen..
Auslöschen der Endarteriitis
Die Obliteration der Endarteritis ist eine der Gefäßerkrankungen, bei deren Entwicklung die Infektion die Hauptrolle spielt. Infolge einer Schädigung der Arterien der unteren Extremitäten werden sie beschädigt, was zu einem Zustand führt, in dem die Beine taub werden und brennen.
Symptome der Krankheit. Eines der Symptome, die nur bei dieser Krankheit auftreten, hilft, eine Krankheit zu vermuten. Dieses Symptom wird als intermittierende Claudicatio bezeichnet: Beim Gehen in regelmäßigen Abständen treten schwere Krämpfe in den Wadenmuskeln auf.
Es scheint einer Person, dass das Bein im Inneren in Flammen steht. Dann verschwindet dieser Zustand bis zum nächsten Angriff. Zusätzlich zu diesem Hauptsymptom klagen die Patienten über Schwellungen, Schweregefühl in den Beinen und schnelle Müdigkeit beim Gehen. Abends können die Füße brennen oder ein kriechendes Gefühl auftreten. In fortgeschrittenen Fällen können aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung Geschwüre an den Beinen auftreten.
Behandlung. In den frühen Stadien der Krankheit zielt die Behandlung darauf ab, den Blutfluss zu normalisieren und die Blutgefäße zu stärken. Ernennung:
- Medikamente, die Krämpfe der Gefäße der Extremitäten lindern und deren Wand stärken.
- Medikamente, die helfen, das Blut zu verdünnen.
- Vitamine B, C, E, PP.
- Antiallergika.
- Physiotherapiemethoden: Barotherapie, diadynamische Strömungen.
- Operation. Wird durchgeführt, wenn andere Behandlungsmethoden unwirksam sind.
Wenn der Bereich der betroffenen Arterie 15 cm nicht überschreitet, wird er entfernt. Wenn die Krankheit die Gefäße länger als 15 cm befallen hat, wird die Arterie durch Ersatz einer Prothese (künstliches Gefäß) entfernt oder eine Bypass-Operation durchgeführt (Gefäße werden über und unter der Läsionsstelle für den Bypass-Blutfluss genäht)..
Thrombophlebitis
- Entzündliche oder ansteckende Erkrankungen der inneren Organe.
- Erhöhte Blutgerinnung, langsamer Blutfluss durch die Venen.
- Das Vorhandensein eines Tumors in einer Person.
- Schädigung der Blutgefäße bei Trauma.
- Schwangerschaft und Geburt.
- Alle Operationen: chirurgische und gynäkologische.
- Allergie.
Symptome der Krankheit. Die Krankheit beginnt mit dem Auftreten von nicht sehr starken Schmerzen in den Beinen. Im Verlauf der Venen wird die Haut an den Beinen rot und brennt. Manchmal kommt es zu einem allgemeinen Anstieg der Körpertemperatur, der jedoch normalerweise 38 ° C nicht überschreitet. Ein weiteres Symptom ist eine Schwellung des Beins, in dem sich ein Blutgerinnsel gebildet hat. Nach und nach bilden sich versiegelte Hautpartien - das sind thrombosierte Venen.
Behandlung.
- Aktiver Modus. Bereits in den ersten Tagen der Entzündung wird dem Patienten geraten, sich zu bewegen. Die Ernennung einer Bettruhe bei Thrombophlebitis ist ein Fehler, da die Arbeit der Muskeln eine bessere Durchblutung der Venen gewährleistet.
- Wenn die Füße brennen, ist die lokale Kühlung eine wirksame Behandlung. Das Auftragen von Kälte auf den beschädigten Bereich hat eine gute analgetische Wirkung.
- Die Verwendung von Arzneimitteln verschiedener Gruppen:
- Derivate von Rutin (Troxevasin, Rutosid, Troxerutin);
- Medikamente, die die Wände von Blutgefäßen stärken (Escuzan);
- entzündungshemmende Medikamente (Ketoprofen, Diclofenac);
- Enzympräparate (Wobenzym);
- Arzneimittel zur Verbesserung der Durchblutung und der Blutverdünnung (Trental, Rheopolyglucin, Heparin).
Die chirurgische Behandlung besteht darin, die oberflächlichen Venen zu verbinden und Krampfadern zu entfernen, auch wenn sie keine Blutgerinnsel aufweisen. Die Operation beseitigt vollständig den Grund, warum die Füße brennen.Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten
Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten wird manchmal auch als ischämische Beinkrankheit bezeichnet. Dies ist eine Krankheit, die in der Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) im Lumen des Gefäßes besteht, wodurch die Bewegung des Blutes im Gefäß gestört wird und das Gewebe keine ausreichende Menge Sauerstoff mehr erhält. Die Krankheit entwickelt sich nach 40 Jahren hauptsächlich bei Männern.
Risikofaktoren für Atherosklerose.
- Bewegungsmangel.
- Fettleibigkeit.
- Erbliche Veranlagung.
- Rauchen.
- Häufiger Stress.
- Diabetes Mellitus.
- Bluthochdruck.
Symptome der Krankheit. Wie bei der Auslöschung der Endarteritis ist das Hauptsymptom der Krankheit die intermittierende Claudicatio, d.h. Anfälle beim Gehen. Bei Arteriosklerose können diese Anfälle hoch (Krämpfe treten in den Gesäßmuskeln auf und die Beine brennen über den Knien) und niedrig (die Wadenmuskeln der Beine brennen beim Gehen) sein. In schweren Fällen brennen die Füße und Zehen, besonders nachts. Dieser Zustand verschwindet, wenn Sie Ihre Füße aus dem Bett senken..
Behandlung.
- Auswirkungen auf Risikofaktoren, die zur Entwicklung von Atherosklerose beitragen:
- Mit dem Rauchen aufzuhören wird dringend empfohlen.
- Gewichtsverlust durch eine ausgewogene Ernährung;
- körperliche Aktivität ist obligatorisch: Den Patienten wird empfohlen, mindestens 40-50 Minuten pro Tag zu gehen.
- Behandlung von Diabetes mellitus und Bluthochdruck, falls vorhanden.
- Verbesserung der Durchblutung und ihrer Ausdünnung (Pentoxifyllin, Aspirin).
- Chirurgische Behandlung verschiedener Arten, bestehend aus der Wiederherstellung des Lumens der Gefäße (unter Verwendung eines Lasers oder Ballonkunststoffs) sowie der Entfernung der betroffenen Gefäße.
- Die lumbale Sympathektomie ist eine Operation, bei der die im lumbalen Bereich befindlichen Nervenfasern geschnitten werden. Diese Fasern wirken sich auf die Vasokonstriktion der Beine aus. Nach dem Überqueren der Nerven wird die Vasokonstriktion beseitigt, wodurch der Blutfluss normalisiert wird. Diese Methode wird als Ergänzung zur chirurgischen Hauptbehandlung verwendet..
Gicht
Gicht ist eine chronische Krankheit, die sich bei Menschen mit Stoffwechselstörungen entwickelt, nämlich einem Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut, dessen Kristalle sich in verschiedenen Organen und Geweben ablagern und die Hauptmanifestationen der Krankheit verursachen.
Risikofaktoren für die Entwicklung von Gicht.
- Erbliche Veranlagung.
- Bluthochdruck.
- Verletzung des Fettstoffwechsels im Körper.
- Essen Sie viele Lebensmittel wie rotes Fleisch, einige Arten von Fisch, Schokolade, Kakao, Kaffee, Tee, Linsen, Erbsen, einige alkoholische Getränke (insbesondere Bier).
- Nierenerkrankung, bei der der Harnfluss beeinträchtigt ist.
Symptome der Krankheit. Gicht betrifft verschiedene Gelenke. Meistens beginnt die Krankheit jedoch mit den großen Zehen. Während eines Gichtanfalls brennt der große Zeh und es gibt einen scharfen Schmerz. Die Stelle der Läsion wird rot und schwillt an. In diesem Fall wird der Schmerz unerträglich und nachts brennen die Beine auch bei leichtem Kontakt mit der Decke. Während eines Gichtanfalls kann auch die allgemeine Körpertemperatur ansteigen. Wenn Sie nicht wissen, warum Ihre Zehen brennen, müssen Sie den Harnsäurespiegel im Blut bestimmen. Wenn es erhöht ist, steht die Diagnose Gicht außer Zweifel..
Was tun, wenn die Füße vor Gicht brennen??
- Das Bein muss vollständig ruhen: Legen Sie das betroffene Bein so auf ein Polster, dass es sich in einer leicht erhöhten Position befindet.
- Jedes Schmerzmittel kann eingenommen werden. Die Ausnahme ist Aspirin, weil es kann die Situation weiter verschärfen.
- Trinken Sie so viel Flüssigkeit wie möglich: Wasser, Preiselbeertee, Preiselbeersaft. Versuchen Sie, mindestens 5 Gläser Flüssigkeit pro Tag einzunehmen. Es fördert die Ausscheidung von Harnsäure, lindert das Schmerzsyndrom und das Symptom brennender Beine.
- Sie können eine Wärmflasche auf das betroffene Gelenk auftragen, wenn es keine starken Schmerzen verursacht.
- Fleisch, Fisch, Innereien, Gewürze, Hülsenfrüchte, Tee, Kakao, Kaffee und Alkohol für mehrere Tage vollständig aus der Ernährung streichen.
- Es ist notwendig, entzündungshemmende Medikamente (Phenylbutazon, Indomethacin, Naproxen, Fenoprofen usw.) einzunehmen..
Vegetovaskuläre Dystonie
Vegetovaskuläre Dystonie ist ein Syndrom, das auf einer Störung der Funktion des Nervensystems beruht. Externe und interne Faktoren prädisponieren für vegetativ-vaskuläre Dystonie.
- Externe Faktoren:
- Schwere Stresssituationen, häufige Überlastung.
- Virusinfektionen.
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, Strahlung, übermäßiger Sonneneinstrahlung.
- Alkoholmissbrauch, Rauchen.
- Übermäßiger Kaffeekonsum, starker Tee.
Interne Faktoren:
Perioden starker hormoneller Veränderungen im Körper (Adoleszenz, Wechseljahre bei Frauen, Schwangerschaft und Geburt).
Erbliche Veranlagung.
Bewegungsmangel schon in jungen Jahren.
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (Neigung zu niedrigem Blutdruck), des endokrinen Systems (Störung der Schilddrüse, Diabetes mellitus, Nebennierentumoren), Erkrankungen der inneren Organe (Magengeschwür, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Leber).
Kopfverletzung.
Allergien.
Symptome der Krankheit. Die Manifestationen der vegetativ-vaskulären Dystonie sind sehr unterschiedlich: Schwindel, Kopfschmerzen, Ohnmacht, Blutdruckanstieg. Aufgrund einer Verletzung des Wärmeaustauschs brennen die Handflächen und Füße der Beine entweder oder werden kalt. Es kann auch eine Zunahme oder Abnahme der Herzfrequenz, emotionale Instabilität und psychische Störungen geben. Manchmal können rote Flecken auf dem Körper auftreten, die die Manifestationen von Allergien oder Hautkrankheiten maskieren.
Behandlung. Wenn die Ursache der vegetativ-vaskulären Dystonie eine schwerwiegende Erkrankung ist, sollte diese Erkrankung zunächst behandelt werden. Wenn es keine schwerwiegenden Gründe für die Entwicklung einer vegetativ-vaskulären Dystonie gibt, sollte die Behandlung nicht mit Arzneimitteln begonnen werden, sondern mit Maßnahmen zur Stärkung und Verbesserung des gesamten Körpers..
- Gib schlechte Gewohnheiten auf, verbringe mehr Zeit damit, dich auszuruhen und zu schlafen.
- Essen Sie die folgende Diät:
- Essen Sie mehr Lebensmittel, die Kalzium- und Magnesiumsalze enthalten: Haferflocken, Buchweizen, Hagebutten, Aprikosen, Bohnen, Karotten, Rosinen, Auberginen, Salat, Zwiebeln, Petersilie, Nüsse.
- Nehmen Sie frisch gepresste Säfte in Ihre Ernährung auf: Trauben, Preiselbeeren, Apfel.
- Trinken Sie bis zu 2 Liter sauberes Wasser pro Tag.
- Essen Sie unraffinierte Sonnenblumen- und Olivenöle, um die Durchblutung zu verbessern.
- Trinken Sie zur Reinigung des Körpers eine Infusion Milch oder Kombucha.
Beginnen Sie Ihren Morgen mit einer Kontrastdusche - dies stärkt die Blutgefäße. Es wird empfohlen, den Tag mit einem warmen Bad mit ätherischem Kiefern-, Thymian-, Tannen-, Rosmarin- oder Rosenöl zu beenden.
Beseitigen Sie körperliche Aktivität, die mit einer starken Veränderung der Körperhaltung, Hochsprüngen und Saltos verbunden ist. Es wird auch nicht empfohlen, Übungen mit gesenktem Kopf durchzuführen. Die therapeutische Wirkung bei vegetativ-vaskulärer Dystonie wird durch Gehen, Joggen, Schwimmen und Yoga erzielt. Die wichtigste Regel ist, dass körperliche Aktivität Zufriedenheit und positive Emotionen bringen sollte..Warum brennen die Beine während der Schwangerschaft?
Die Beine brennen - was bedeutet dieses Symptom und wie kann man es loswerden? - Video
Autor: Pashkov M.K. Inhaltsprojektkoordinator.
Warum brennen die Füße von Frauen, die Fersen älterer Menschen nachts und was tun bei den ersten Symptomen?
Wenn die Fußsohlen bei einem äußerlich gesunden Menschen jucken und brennen, bedeutet dies, dass pathologische Veränderungen in seinem Körper stattfinden. Begleitende Symptome der Manifestation einer Pathologie namens Gopalan-Syndrom sind Schweregefühl in den Beinen, Müdigkeit, Steifheit und Juckreiz..
Durch die rechtzeitige Identifizierung und Beseitigung der Anomalie wird die Entwicklung schwererer Beschwerden und deren Komplikationen vermieden.
Hauptgründe
Die folgenden Gründe können ein brennendes Gefühl und ein Brennen in den Füßen hervorrufen:
- Exogen (extern). Ihr Aussehen ist auf den Einfluss der äußeren Umgebung, Stress zurückzuführen.
- Endogen (intern). Assoziiert mit bestehenden Erkrankungen des Herz-Kreislauf-, Bewegungsapparates, Ausscheidungs-, Nerven- und Hormonsystems.
Wenn die Quelle der Krankheit ein exogener Faktor ist, verschwindet das unangenehme Symptom nach seiner Beseitigung von selbst, andernfalls muss eine komplexe Wirkung auf die Grundursache der Krankheit ausgeübt werden.
Allergie
Juckreiz und Brennen in den Beinen werden oft durch eine allergische Reaktion verursacht. Allergie tritt auf aufgrund von:
- die Verwendung bestimmter Lebensmittel (Zitrusfrüchte, Schokolade, Beeren);
- Insektenstiche;
- der Einfluss von Unkraut (Brennnessel, Mariendistel);
- Schädigung der Fußhaut;
- Tragen von synthetischen Socken, engen und unbequemen Schuhen;
- Verwendung von minderwertigen Kosmetika für die Fußhautpflege (Cremes, Lotionen, Puder).
Wenn der Einfluss des Allergens auf den Körper aufhört, vergehen die Beschwerden schnell. Lokale antiallergene Mittel (Elokom-, Advantan-, Loridel-Salben) tragen dazu bei, die Manifestationen von Allergien zu reduzieren.
Gefäßpathologien
Eine Krankheit wie Arteriosklerose ist mit dem Risiko von Blutgerinnseln und einer Blockade des Gefäßlumens verbunden. Aufgrund einer scharfen Verletzung der Durchblutung in den Blutgefäßen tritt eine Ischämie auf. Zellen, denen der Sauerstoff- und Nährstofffluss entzogen ist, sterben ab, wodurch eine Gewebenekrose auftritt und eine Person mit dem Tod bedroht ist.
Die Ursachen der Krankheit sind:
- hoher Cholesterinspiegel im Blut;
- erbliche Veranlagung;
- Stoffwechselerkrankung;
- ungewöhnlich hohe Blutgerinnung.
Menschen mit Diabetes, Fettleibigkeit und Bluthochdruck leiden häufig an Arteriosklerose. Erhöhen Sie das Risiko, eine Unterkühlung der unteren Extremitäten zu entwickeln, häufig große Mengen Koffein zu konsumieren, zu rauchen und die Venen zu entzünden. Gefährdet sind Männer, die vierzig Jahre alt sind, Frauen, die ein Kind tragen. Unangenehme Empfindungen treten auch bei älteren Menschen auf.
Phlebeurysmus
Die Pathologie manifestiert sich in Ödemen der Weichteile, Schweregefühl und Brennen in den Beinen, einem Gefühl der Fülle. Wunde obere Venen schwellen an und ragen nach außen, in den Beinen tritt ein Gefühl von kriechendem Kriechen auf. Der Blutfluss ist gestört, es treten Lücken in der Gefäßhöhle auf.
Am anfälligsten für Krampfadern:
- Mädchen, die im Alltag lieber hochhackige Schuhe tragen;
- schwangere Frau;
- Frauen, die hormonelle Drogen konsumieren;
- Menschen, die übergewichtig sind, führen einen sitzenden Lebensstil;
- Patienten, die häufig verletzt werden.
Die Krankheit wird mit Hilfe von Medikamenten behandelt - Venotonika, die den Tonus der Gefäßwände normalisieren, lokale Salben, die die Schwellung der Füße und Waden reduzieren. In schweren Fällen auf die chirurgische Entfernung deformierter Venen zurückgreifen.
Pilz-Hautkrankheiten
Pilzläsionen der Finger der unteren Extremitäten (Mykose und Onychomykose) treten aufgrund des Eindringens einer Infektion in den Körper auf. Eine Infektion tritt auf, wenn:
- Nichtbeachtung der Regeln der persönlichen Hygiene;
- Besuch von Schwimmbädern, Saunen, öffentlichen Duschen;
- an öffentlichen Orten barfuß gehen;
- mit Schuhen oder Badezubehör eines anderen;
- übermäßiges Schwitzen der Füße.
Hohe Luftfeuchtigkeit, Wärme, Verletzungen und Mikrorisse werden zu günstigen Bedingungen für die Entwicklung der Krankheit. Die mit Parasiten infizierte Haut brennt, reißt und beginnt zu jucken.
Den Patienten werden Antimykotika verschrieben.
Diabetes mellitus
Ein weiterer Grund, warum die Fußsohlen brennen, ist Diabetes mellitus. Ein Mangel an Hormon Insulin und ein Anstieg des Blutzuckerspiegels führen zu einer Unterernährung der Haut, einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Empfindlichkeit. In Anbetracht dessen wird das Epithel trocken, es bilden sich Risse, es bilden sich Geschwürherde, durch die pathogene Mikroorganismen eindringen können. Der Patient hat einen sogenannten "diabetischen Fuß".
Patienten beschweren sich über:
- trockene Haut der Füße, Juckreiz, Peeling;
- Änderung der Hautfarbe, ihrer Temperatur (die Epidermis färbt sich bläulich, fühlt sich wärmer an und beginnt zu brennen);
- das Auftreten von Altersflecken;
- Haarausfall;
- ständiger Durst;
- Schwäche, Lethargie, allgemeines Unwohlsein;
- Senkung der Schmerzschwelle: Der Patient spürt keine Schmerzen durch Kratzer, Brüche, Schläge.
- Durchblutungsstörungen in den unteren Extremitäten (Verstopfung der Blutgefäße kann auftreten, Sauerstoffmangel entsteht).
Anomalie wird behandelt, indem dem Patienten eine Insulintherapie verschrieben wird.
Bei einem ungünstigen Krankheitsverlauf entwickelt sich eine Sepsis, es kommt zum Gewebetod.
Störung von Stoffwechselprozessen
Juckreiz und Brennen in den Füßen werden durch einen falschen Stoffwechsel ausgelöst. Gicht ist eine Krankheit, die mit einem erhöhten Harnsäuregehalt verbunden ist. Ein Überschuss der Substanz lagert sich in den Gelenken der Gliedmaßen ab, weshalb sich die betroffenen Bereiche entzünden und anfangen zu brennen, verletzt.
Am häufigsten leiden bei Gicht die kleinen Gelenke des Fußes. Große Zehen brennen und schmerzen schwer, es ist schwierig für eine Person zu stehen, zu gehen, während einer Verschlimmerung der Krankheit wird ihr Bettruhe gezeigt.
Eine spezielle Anti-Purin-Diät hilft, die Krankheit loszuwerden, bei der die Verwendung von Hülsenfrüchten, fettem Fleisch und Fischprodukten, Würstchen, Radieschen, Sauerampfer, Spinat und Blumenkohl begrenzt ist.
Es wird empfohlen, Milchgerichte, Müsli, Eier zu essen.
Avitaminose
Der Mangel an B-Vitaminen führt zu einer abnormalen Kontraktion kleiner Gefäße, was zu Krämpfen, Brennen, Kribbeln, Heißwerden der Füße und Brennen führt.
Das Nachfüllen des Fehlens einer Komponente lindert unangenehme Symptome.
Schwangerschaft
Eine späte Schwangerschaft ist mit einer erhöhten körperlichen Aktivität an den Beinen verbunden. Die überschüssige Masse übt Druck auf die Gefäße aus, es kommt zu einer Stagnation von Blut und Lymphflüssigkeit und es kommt zu einer Schwellung der Weichteile. Der Zustand wird von einem Gefühl zunehmender Schwere, Müdigkeit und Brennen begleitet. Nachtkrämpfe können auftreten.
Um Beschwerden zu reduzieren, wird empfohlen, sich hinzulegen und die Beine anzuheben.
Überarbeitung
Die Beine werden durch langes Stehen oder intensives Gehen müde. Um Nachtverbrennungen zu vermeiden, können Sie ein entspannendes Bad mit Meersalz oder ätherischen Ölen vorbereiten. Entspannen Sie sich einfach in einer bequemen Position, sitzen oder liegen.
Symptome
Merkmale symptomatischer Manifestationen sind auf die Pathologie zurückzuführen, die sie provoziert hat.
Das Gefühl des Brennens in den Füßen wird begleitet von:
- Verfärbung, Verformung der Nagelplatten, Abblättern der Haut, Brennen in den Zehen (mit Pilz).
- Das Auftreten eines ausgeprägten Gefäßnetzwerks unter der Haut (mit Krampfadern).
- Brennen in den Venen, Fülle, brennende Schmerzen im Knie. Diese Symptome, die im rechten oder linken Gelenk auftreten, weisen auf eine Thrombophlebitis hin..
- Verengung des Gefäßlumens, schmerzhafte Empfindungen in den Venen, Brennen und Hitze in den Beinen, Schwitzen der Füße, Gestank - Symptome infolge von Gewebeischämie und Hinweis auf das Vorhandensein einer auslöschenden Endarteritis.
- Deformität des Fußes, Verletzung des Gangs, falsche Haltung, Erkrankungen der Wirbelsäule sprechen von Plattfüßen.
- Rötung der Fußsohlen, Handflächen, Brennen - Anzeichen für die Entwicklung einer Leberzirrhose.
Müdigkeit, Muskelkater, der abends oder nachts in Ruhe auftritt, ist mit Müdigkeit und körperlicher Belastung aufgrund erhöhter körperlicher Aktivität während des Tages verbunden.
Welchen Arzt zu kontaktieren?
Um herauszufinden, warum die Füße brennen, gibt es ein brennendes Gefühl in der Ferse. Sie müssen sich an einen Therapeuten wenden. Der Spezialist führt eine Erstuntersuchung des Patienten durch, sammelt Anamnese.
Um die endgültige Diagnose zu stellen, wird dem Patienten eine Reihe von Laboruntersuchungen zugewiesen:
- allgemeine und biochemische Analysen von Blut, Urin;
- Elektrokardiographie, Ultraschall des Herzens;
- Beckenröntgen.
Aufgrund der diagnostischen Ergebnisse, Angiographie, CT und MRT der Blutgefäße der Extremitäten kann eine Konsultation mit einem Phlebologen oder Kardiologen erforderlich sein.
Erste Hilfe
Brennen im Fuß loszuwerden hilft:
- kontrastierende Bäder;
- kühlende Salben und Gele: Sie werden mit leichten kreisenden Bewegungen in die betroffenen Bereiche gerieben, bis sie vollständig absorbiert sind.
- Massage (zuerst die Finger massieren, dann zum Knöchel bewegen);
- Aufwärmübungen: Machen Sie die Füße zu gemächlichen Kreisbewegungen.
Nach dem Eingriff sollten Sie sich entspannen und Ihre Beine ausruhen.
Behandlung
Die Wahl der Methoden zur Behandlung der Pathologie wird vom behandelnden Arzt getroffen und hängt von der Ursache ab, die das Auftreten der Krankheit verursacht hat. Dem Patienten wird je nach festgestellter Diagnose eine medikamentöse Physiotherapie verschrieben. Nichttraditionelle Mittel sind ebenfalls sehr effektiv..
Drogen Therapie
Um Schmerzen im Beinbereich zu reduzieren, verschreiben Sie:
Gleichzeitig mit Anästhetika sollte dem Patienten eine Therapie verschrieben werden, um die Grundursache der Pathologie zu beseitigen. Wenn Sie die Ursache der Krankheit nicht beeinflussen, hören die unangenehmen Manifestationen nicht auf..
Physiotherapie
Physiotherapieverfahren verstärken die Wirkung von Arzneimitteln, beschleunigen ihre Absorption, aktivieren die Durchblutung und die Lymphzirkulation, fördern eine bessere Gewebenahrung und wirken sich positiv auf den Zustand der inneren Organe aus.
Physiotherapie wird für Trauma der Gliedmaßen, venöse oder arterielle Insuffizienz, Stoffwechselstörungen verschrieben. Je nach Diagnose werden den Patienten Elektrophorese, Paraffin- und Ozokeritbäder, Massagen und physiotherapeutische Übungen verschrieben.
Physiotherapie sollte nicht verschrieben werden, wenn bei dem Patienten Folgendes diagnostiziert wird:
- hämolytische und hämorrhagische Syndrome;
- Nieren-, Leber-, Herzinsuffizienz;
- Blutkrankheiten;
- onkologische Neoplasien.
Bestimmt den Bedarf an Physiotherapie ausschließlich durch den behandelnden Arzt. Selbstmedikation kann den Zustand des Patienten verschlimmern und zu unerwünschten Folgen führen..
Ethnowissenschaften
Volksheilmittel helfen, das Gefühl von brennenden Fersen loszuwerden. Im Kampf gegen die Krankheit wird empfohlen, Werkzeuge zu verwenden, die zu Hause leicht herzustellen sind:
- Bäder mit Lindenblüte, Kamillenblüten, Salz, Wermut, Ringelblume;
- mit Ammoniak und Sonnenblumenöl komprimieren;
- Lotionen, die auf einem Abkochen von Weidenzweigen basieren;
- blauer Ton: Die Komponente wird mit Wasser verdünnt, auf die Fußsohlen aufgetragen, mit einer Folie umwickelt und nach einigen Stunden mit kaltem Wasser abgewaschen.
- Zitronensaft: Sie schmieren die Haut der Füße;
- Alkohol: zwei EL in 100 ml Flüssigkeit einrühren. Esslöffel Olivenöl.
Um das Problem des Verbrennens der Fersen zu beseitigen, wird eine manuelle Fußmassage empfohlen. Sie können auch eine spezielle Massagematte verwenden.
Präventivmaßnahmen
Sie können das Gefühl brennender Haut an Ihren Beinen verhindern, indem Sie die folgenden Regeln beachten:
- Rechtzeitige Identifizierung und vollständige Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe, Pathologien des Bewegungsapparates.
- Tragen Sie hochwertige Freizeitschuhe mit niedrigen Absätzen und behandeln Sie sie regelmäßig mit Antimykotika.
- Massieren Sie Ihre Beine täglich vor dem Schlafengehen.
- Gönnen Sie Ihren Beinen Ruhe, vermeiden Sie körperliche Belastungen und Verletzungen.
- Barfuß gehen.
- Bei sitzender Arbeit müssen Sie regelmäßig aufstehen und gemütliche Spaziergänge machen.
- Befolgen Sie die richtige Ernährung: Essen Sie natürliche Produkte, frisches Gemüse und Obst.
- Verhindern Sie Vitaminmangel, verhindern Sie Unterkühlung der Extremitäten, unteren Teile der Wirbelsäule.
Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, die Überwachung Ihrer Gesundheit und eine angemessene Behandlung bestehender Krankheiten verhindern das Auftreten einer unangenehmen Krankheit und können das Leben des Patienten erheblich erleichtern.
Warum brennen Frauenfüße und wie geht man damit um??
Viele kennen das Gefühl, wenn die Füße brennen; Bei Frauen tritt dies aufgrund verschiedener Umstände häufiger auf. Dies ist keine Krankheit - nur ein Symptom, das bei vielen Pathologien auftreten kann. Und oft mit denen, die anscheinend nicht mit ihren Beinen verbunden sind. Der Begriff selbst, der aufgrund seiner Häufigkeit das Auftreten eines starken Brennens in den Füßen in der Medizin bedeutet, wurde nach dem Autor benannt - dem Gopalan-Syndrom.
Ein solches Brennen mit Feuer kann von einem Gefühl von Schwere in den Beinen, Kribbeln und Schmerzen begleitet sein. Empfindungen können kurzfristig, episodisch, konstant oder nur nachts usw. sein. Darüber hinaus tritt ein solches brennendes Gefühl meistens nachts auf. Es passiert, wenn eine Person nach einem Arbeitstag sich ausruhen und ihre Beine entspannen möchte. Sein "Leuchten" erlaubt ihm dies nachts nicht. Natürlich leiden Frauen mehr darunter. Schließlich werden sie Opfer der Mode und tragen schmale Modellschuhe mit Absätzen..
Das Brennen kann nur die Zehen, Fußsohlen oder sogar die Beine unterhalb der Knie betreffen. Dieses Gefühl unter Menschen in stehenden Berufen ist fast professionell, konstant. Warum am späten Nachmittag unangenehme Empfindungen auftreten, ist verständlich: Die Gründe dafür sind, dass beim Ausziehen der Schuhe die Beine befreit werden, sich die Gefäße ausdehnen und mit Blut überlaufen. Diese erhöhte Durchblutung verursacht ein brennendes Gefühl in den Füßen. Wenn es nur um Überlastung geht, vergehen alle Symptome am Morgen, und die Frau erinnert sich nicht an sie. Wenn sie jedoch dauerhaft werden, ist eine Konsultation des Phlebologen erforderlich.
Während der Schwangerschaft tritt das Gopalan-Syndrom fast immer und normalerweise im 3. Trimester auf. Es ist mit Gewichtszunahme und Schwellung verbunden. Aufgrund der ausgeprägten hormonellen Veränderungen werden die Muskeln der Gefäße träge und "ermöglichen" die Entwicklung von Ödemen und Durchblutungsstörungen in den Beinen. Besonders bei Gestosen kommt es zu einem Blutdruckanstieg. Mit zunehmender Gewichtszunahme wird die Durchlässigkeit von Blutgefäßen erhöht, unteroxidierte Verarbeitungsprodukte reichern sich aufgrund einer Abnahme des Stoffwechsels im Gewebe an, reizen die Nervenenden und verursachen ein brennendes Gefühl.
Während der Schwangerschaft sprechen wir über Physiologie. Aber welche Pathologien können Brennen in den Beinen verursachen? Dies ist in erster Linie:
- Gefäßerkrankungen der Beine (Krampfadern, Thrombophlebitis, auslöschende Endarteriitis);
- Diabetes mellitus, Hypothyreose, Mykosen und Onychomykose, Allergien, Hypovitaminose, insbesondere der Mangel an Vitaminen gr. IM;
- Leber erkrankung;
- flache Längs- und Querfüße;
- mit einer Gichtkrankheit;
- Fettleibigkeit;
- Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten;
- Polyneuropathie mit Alkoholismus;
- Multiple Sklerose, Hypothyreose;
- Mortons Neurom;
- Ischämische Herzerkrankung;
- Osteochondrose;
- Schwielen an den Sohlen;
- AG;
- Verschlechterung der Nervenleitung bei älteren Menschen;
- Überarbeitung;
- Fersensporn;
- erbliche Krankheiten;
- Mikrotrauma nach starker Anstrengung;
- Komplikationen nach Hormontherapie;
- Virusinfektionen;
- Rauchen;
- Hypodynamie;
- Missbrauch koffeinhaltiger Produkte;
- Strahlung;
- TBI;
- VSD, dessen Anfälle durch Überhitzung des Körpers ausgelöst werden können, Stress;
- Tragen von Strumpfwaren von geringer Qualität, unbequeme Schuhe;
- Verwendung von minderwertigen Pflegeprodukten.
Schuhe gelten nicht nur wegen ihrer Enge als unbequem; Durch das freie Tragen wird auch die Belastung der Beine erhöht. High Heels haben erheblichen Schaden: Sie verteilen das Gewicht der Frau beim Gehen ungleichmäßig, erzeugen eine unnatürliche Haltung für die Wirbelsäule und verursachen besonderen Druck auf Zehen und Mittelfuß.
Brennende Symptome können nicht nur bei Frauen auftreten, sondern auch bei Männern, insbesondere bei auslöschender Endarteritis, die allgemein als charakteristische „männliche“ Krankheit angesehen wird. Im Alter mit einem Bouquet aller Arten von Pathologien ist dieses Syndrom auch nicht ungewöhnlich. Daher sollten Sie es nicht ignorieren und Ihren Arztbesuch absagen. Je nach Art der Pathologie können Fieber und Brennen in den Beinen begleitet sein von:
- 1. Trockenheit und Risse, Juckreiz, Ödeme, Veränderungen der Nageldicke und deren Gelbfärbung - bei Mykosen.
- 2. Krämpfe, Ödeme, Schweregefühl, Schmerzen und Beinkrämpfe in der Nacht - mit Krampfadern.
- 3. Taubheitsgefühl in den Beinen und ein Gefühl von kriechender, intermittierender Claudicatio - mit auslöschender Endarteriitis.
- 4. Schwellung, Rötung, Ziehschmerzen in den Waden, Fieber - bei Thrombophlebitis.
- 5. Haltungsstörungen, Schmerzen beim Gehen, Stehen, Klumpfuß, Plattfuß in Breite und Länge - mit Plattfüßen.
- 6. Erhöhter Durst, Gewichtsverlust bei unkontrollierbarem Appetit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwäche, Lethargie, Herzschmerzen, Behinderung usw. - dies weist auf das Vorhandensein von Diabetes hin.
- 7. Das Auftreten von dichten Knötchen unter der Haut im Bereich der Gelenke, Zittern in den Beinen, Schmerzen in den Gelenken, Steifheit der Bewegung - mit Gicht.
- 8. Brennende Handflächen, Füße, Rötung ihrer Farbe - oft ein Zeichen von Hepatitis oder dem Einsetzen einer Leberzirrhose, wenn ihre Entgiftungsfunktion gestört ist.
Um die Diagnose zu klären und unangenehme Empfindungen loszuwerden, muss eine ärztliche Behandlung durchgeführt werden, auch wenn nicht alle Anzeichen auftreten, sondern nur 1-2.
Jede Pathologie hat also ihre eigenen charakteristischen Merkmale:
- 1. Allergische Reaktionen. In diesem Fall ist das Hauptsymptom hauptsächlich Juckreiz. Eine solche Reaktion kann an jedem Teil des Schuhs auftreten: Einlegesohlen, chemische Zusätze von Leder, Bettwäsche, Farbstoffe von geringer Qualität usw. Darüber hinaus ist auch die Qualität von Socken, Strumpfhosen und gebrauchten Fußdeodorants wichtig. Zusätzlich zum Juckreiz kommt es zu einem brennenden Gefühl der Fußsohlen, zu Rötungen und Schwellungen der Haut. kleine juckende Blasen, Flecken; Schälen und Trockenheit einzelner Bereiche. Bei Allergien können nicht nur die Füße brennen, sondern auch die Handflächen. In diesem Fall hören alle Symptome mit dem Entfernen und Ablehnen dieses Schuhs oder dieser Strumpfhose auf.
- 2. Brennen in den Füßen während der Schwangerschaft. Normalerweise beginnen Frauen im dritten Trimester Beschwerden einzureichen. Brennen im Fersenbereich ist mit einem erhöhten Gewicht verbunden, mit Manifestationen einer späten Toxikose. Gleichzeitig gehen diese Manifestationen mit Ödemen, dem Auftreten von Protein im Urin und einem Anstieg des Blutdrucks einher. Nach den Fersen beginnt unterhalb der Knie ein Brennen: Dies liegt daran, dass die Schwellung und das erhöhte Blutvolumen die inneren Organe komprimieren. Auch die Venen selbst verändern sich: Sie werden breiter und länger, die Klappen werden schwächer, sie erfüllen ihre Aufgabe, den Blutkreislauf nach oben zu drücken, nicht vollständig, es kommt zu einer Blutstagnation, die sich in einem brennenden Gefühl äußert. Dies sind alles Anzeichen von Krampfadern. Die Symptome treten nicht nur in den Füßen, sondern auch in den Waden und Oberschenkeln auf. Zusätzlich zum Brennen kommt es vor, dass die Beine schmerzen, ein Gefühl der Schwere, nächtliche Krämpfe in den Gliedern, Kribbeln.
- 3. Mykosen. Von allen Ursachen für brennende Füße, insbesondere nachts, ist dies die häufigste. Zuerst tritt Juckreiz zwischen den Zehen auf, dann geht es zu den Fersen und Nägeln. Solche Patienten sagen, dass ihre Fersen gebacken sind. Juckreiz geht mit Entzündungen einher, einem starken Wärmegefühl. Auf der Sohle können kleine Risse auftreten, die Nägel werden gelb und verdicken sich.
- 4. Auslöschende Endarteriitis - Entzündung der Arterien der Beine; Während sie sich verkrampfen, gibt es im betroffenen Bereich ein starkes Brennen.
- 5. Thrombophlebitis. An der Innenwand der Blutgefäße bilden sich durch Entzündungen Blutgerinnsel. Die Blutgerinnung nimmt zu, ihre Bewegung durch die Gefäße verlangsamt sich. Das Brennen ist am stärksten unterhalb der Knie in den Waden lokalisiert.
- 6. Ein weiterer Anführer bei brennenden Füßen ist Diabetes. Sie backen und kribbeln an den Fingern, die Fersen brennen, besonders nachts; Dies liegt daran, dass kleine Gefäße vor allem auf Zuckerüberschuss und dann auf Nerven reagieren (Polyneuropathie). Darüber hinaus reagieren nicht nur die Beine, sondern auch die Arme auf einen Anstieg des Blutzuckers: Sobald Hitze und Brennen in den Händen und dann in den Füßen auftreten, ist dies ein sicheres Zeichen für eine Veränderung des Blutzuckerspiegels.
- 7. VSD. In diesem Fall können die Füße entweder zu heiß oder zu kalt werden..
- 8. Krampfadern betreffen am häufigsten die unteren Extremitäten; Gleichzeitig ändert sich das Muster der Venen: Sie werden länglich, erweitert. Zu den Symptomen gehören: Schweregefühl in den Beinen, Brennen im Oberschenkel, Waden, Knöchel; Schwellung der Venen, dumpfe Schmerzen, die abends häufiger auftreten und morgens verschwinden; Nachtkrämpfe, Verdickung und Verdunkelung der Haut; unbehandelt entwickeln sich Blutstauungen und Geschwüre. Frauen sind anfälliger für Krampfadern. Wenn abends Spuren von elastischen Sockenbändern und geschwollene Füße auf der Haut der Beine auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und sich einer Behandlung unterziehen.
- 9. Gicht ist immer ein Indikator für Stoffwechselstörungen, die für Männer typischer sind. Damit steigt der Harnsäurespiegel im Blut und sein Überschuss lagert sich in den Geweben und Gelenken ab. Daher sind seine ersten Manifestationen, wenn die Zehen backen und brennen. Die Hauptbehandlung ist Diät..
- 10. Polyneuropathie (PNP) ist ein Zeichen für Leitungsstörungen in den Fasern der Beinnerven. Es entwickelt sich bei Alkoholikern, Diabetikern mit einem Mangel an Vitamin B. Gleichzeitig werden Schmerzsignale in den Beinen verzerrt und verstärkt, so dass die Sohlen ständig brennen. Als ob es keine Verletzungen an den Beinen gäbe, aber die Signale zeigen das Gegenteil an; Schmerzen können nicht nur die Füße, sondern auch die Oberschenkel und Waden erfassen. Symptome: Kribbeln in den Füßen, Brennen der Beine, oft auf der betroffenen Seite; Taubheit der Gliedmaßen. Neuropathie kann bis zu 2 Jahre dauern. Alkohol ist oft die Ursache..
- 11. Calcaneal Sporn - Knochenwachstum in der Nähe des Calcaneus-Tuberkels, nur durch Röntgen bestimmt. In diesem Fall tritt morgens ein brennender Schmerz auf, wenn Sie versuchen, auf Ihren Fuß zu treten. Am Abend intensiviert es sich wieder. Während des Tages, wenn sich eine Person bewegt und "divergiert", verschwindet sie.
- 12. Mortons Neurom ist ziemlich selten, eher typisch für Frauen. Bei dieser Pathologie kommt es zu einer fibrösen Proliferation des Plantarnervengewebes zwischen dem 3. und 4. Finger; und das Brennen tritt in diesem Bereich auf.
- 13. Multiple Sklerose. Brennen, Jucken, Hautstraffung, „Watte“ der Beine, Parästhesien können die ersten Manifestationen von Sklerose sein. In diesem Fall tritt in einem begrenzten Bereich, beispielsweise im großen Zeh, ein Brennen auf. Eine Person kann denken, dass sie gerade sein Bein gedient hat, besonders seitdem dieses Gefühl vergeht. Aber bald wird es zusammen mit anderen Symptomen dauerhaft..
Da die Ursache meistens eine Verletzung der Gefäße ist, sollte die Behandlung hauptsächlich mit Medikamenten durchgeführt werden, deren Wirkung auf die Stärkung der Venen abzielt. Abhängig von der Pathologie kann Folgendes verschrieben werden:
- 1. Es ist obligatorisch, Venotonika zu verwenden, die die Venen stärken, ihren Ton erhöhen und beibehalten (Venarus, Glivenol, Detralex). Zur Behandlung von Krampfadern wird häufig Sklerotherapie eingesetzt - das Einbringen einer Substanz in die Vene, die das betroffene Gefäß verstopft. Bei kleinen Venen ist der Einsatz eines Lasers effektiv: Das Prinzip ist dasselbe. In fortgeschrittenen Fällen kann die betroffene Vene vollständig entfernt werden - eine chirurgische Methode. Bei allergischen Reaktionen - Antihistaminika: Tavegil, Suprastin, Claritin. Topisch angewendete Salben Flucinar, Lorinden, Celestoderm usw..
- 2. Für Pilze - Antimykotika: Fluconazol, Clotrimazol, Miconazol, Terbinafin, Naftifin. Bei entzündlichen Prozessen - NSAIDs (Indomethacin, Ketoprofen, Celebrex, Nise, Ibuprofen, Nimesulid, Diclofenac) - mit peripherer Neuropathie. Bei der Polyneuropathie werden Medikamente verschrieben, die die Genesungsprozesse in Neuronen stimulieren: Tiogamma, Berlition, Milgamma usw. Diese Medikamente lindern auch Schmerzen.
- 3. Vitamine der Gruppe B in Tabletten (B-Komplex, Tyanshi, B-50, Neurobion) - mit B-Avitaminose.
- 4. Bei Diabetes mellitus - Biguaniden (Adebit, Siofor), Alpha-Glucosidase-Hemmern (Acarbose, Glucobay, Miglitol), Meglitiniden (Novonorm, Starlix), Sulfonylharnstoffen (Bukarban, Glurenorm) - behandeln diese Medikamente die Füße, die durch ein brennendes Gefühl in den Füßen verursacht werden Diabetes.
- 5. Gangioblocker (Hexonium), krampflösende Mittel (Galidor, Diprofen, No-shpa) und Arzneimittel zur Verbesserung der Blutrheologie (Nikotin, Ascorbinsäure) werden zur Behandlung der Obliterationsendarteriitis eingesetzt.
- 6. Kapillarstabilisierende Mittel (Ascorutin), Antihypoxide und Angioprotektoren (Actovegin, Solcoseryl, Pentoxifyllin) - aus Krampfadern.
- 7. Antikoagulanzien (Warfarin, Heparin) und Fibrinolytika (Trypsin, Urokinase, Fibrinolysin) werden verwendet, wenn die Füße aufgrund einer Thrombophlebitis häufig mit Feuer brennen.
- 8. Arzneimittel mit Anti-Gicht-Wirkung (Colchicin, Anturan), Glukokortikosteroide (Prednisolon) - sie behandeln Gicht.
- 9. Bei der Therapie von Plattfüßen, aufgrund derer in regelmäßigen Abständen ein Brennen in den Fußsohlen auftritt, können Schmerzmittel (Analgin, Baralgin, Nurofen), Angioprotektoren mit abschwellenden Eigenschaften (Troxevasin), Vitamin D in flüssiger Form oder Tabletten (Etalfa) verwendet werden, wobei jedoch die Hauptrolle gespielt wird Massage, Heilgymnastik, Auswahl orthopädischer Einlegesohlen und Physiotherapie (Phono-, Elektrophorese, Magnetotherapie, Paraffinosokerit-Anwendungen).
Natürlich sollten sie nicht die einzige Heilung sein; Ihre Verwendung muss mit dem Arzt vereinbart werden. Komprimierungen für 1 Stunde mit blauem Ton oder mit gekochten Nadelknospen mit Hopfenzapfen sind weit verbreitet. Nach dem Komprimieren ist keine zusätzliche Schmierung der Haut erforderlich. Es wird empfohlen, eine Vielzahl von Knetzehen, Füßen und Fersen aufzutragen.
Im Ruhezustand sollten die Beine immer angehoben werden. Kontrastierende Duschen an den Füßen helfen gut, letztere sollten mit kühlerem Wasser sein. Dem Wasser können verschiedene Kräuter zugesetzt werden: Wermut, Minze, Ringelblume, Eichenrinde, Kamille, Schnur, Eisenkraut, Eukalyptusöl, Teebaum, Lavendel, Tanne. Eine Massage des Fußes mit Mentholcreme ist nützlich. Besonders gut ist es, diese Prozedur am Abend vor dem Schlafengehen durchzuführen. Für die Massage können Sie die verfügbaren Mittel verwenden: Kusnezows Applikator, Nudelholz, Massagematte.
Es kann auch hilfreich sein, es 3 Minuten lang mit einem Stück Eis einzureiben. Aber Ihre Füße mit Soda oder etwas anderem zu schweben, lohnt sich nicht: Die hohe Temperatur stärkt die Gefäße nicht und ist zu kalt. Barfuß auf Sand, Kieselsteinen, Perlgerste, Buchweizen, Erbsen und Reis zu gehen, wird empfohlen - 10 Minuten Trampeln reichen aus. Das Reiben der Waden und Füße mit Zitronensaft über Nacht oder mit Aloe-Saft ist nützlich. Die Sternsalbe lindert Juckreiz aufgrund des Inhalts von Minze und Eukalyptus sehr gut. Mit Backpulver können Sie 30 Minuten lang ein warmes Fußbad nehmen. Es lindert Juckreiz und Hautreizungen.
Zunächst sollten Sie Änderungen in Ihrer Ernährung vornehmen: tierische Fette (fetthaltiges Fleisch, Innereien, Milchprodukte) beseitigen und reduzieren, versuchen, den Konsum von Soda, Alkohol zu minimieren und mit dem Rauchen aufzuhören. Körperliche Aktivität muss notwendigerweise, aber sanft, nicht übermäßig sein; Eine vollständige Hypodynamie ist ebenfalls schädlich. Das Restregime muss befolgt werden. Schwimmen, Radfahren, Yoga, therapeutische Übungen für die Beine - all dies ist vorteilhaft für Blutgefäße.
Es wird empfohlen, die Auswahl der Schuhe sorgfältig zu überlegen. Es mag nicht billig sein, aber es wird die Kosten voll rechtfertigen. Darin werden die Beine nicht müde und schwitzen nicht. Sie sollten High Heels nicht mehr als 2 Mal pro Woche und nur für einige Stunden tragen.
Zeichen von bequemen Schuhen:
- Das Material ist natürlich und atmungsaktiv.
- Der letzte folgt der Form des Fußes und ist angenehm zu tragen.
- Im Inneren sollten sich orthopädische weiche Einlegesohlen befinden, die den Fuß stützen und die Last beim Gehen gleichmäßig verteilen.
Aber vielleicht ist das Nützlichste für einen modernen Menschen, wann immer möglich barfuß zu gehen. Zieh deine Schuhe aus und gehe so oft wie möglich mit bloßen Füßen, dann stagniert das Blut nicht. Barfuß auf dem Gras zu gehen, besonders wenn es weich und seidig ist, massiert die Füße auf natürliche Weise und fördert die richtige Durchblutung. Im Sommer ist es besser, im Freien barfuß zu gehen, im Winter drinnen. Die Füße müssen richtig gepflegt werden:
- Wischen Sie Ihre Füße nach dem Eingriff sofort trocken, insbesondere zwischen den Zehen.
- trage ständig Socken;
- Nach dem Ausziehen der Schuhe muss es belüftet werden.
- Nehmen Sie für öffentliche Plätze immer Ihre eigenen Hausschuhe oder Flip-Flops mit;
- Schuhe sollten atmungsaktiv sein.
Bei Gicht wird empfohlen, das Trinkregime zu erhöhen: Kräutertees, Fruchtgetränke; Wenn Sie ins Bett gehen, sollte sich das schmerzende Bein auf einem erhöhten Kissen über der Höhe des Kopfes befinden. für schmerzstillende Analgetika und NSAIDs. Bei Gicht wird Aspirin übrigens nicht empfohlen: Es erhöht den Harnsäuregehalt. Eine Wärmflasche mit Eis kann für kurze Zeit auf das betroffene Gelenk aufgetragen werden.
Prävention von Krampfadern bei Schwangeren: Schuhe mit einem bequemen Schuh ohne Ferse, Haltungskontrolle. Sie müssen korrekt mit einer geraden Wirbelsäule gehen, Ihren unteren Rücken nicht beugen und sich beim Gehen nicht zurücklehnen. Die Einnahme eines Multivitamins ist hilfreich.
Für die Fußpflege:
- 1. Blau- und Minzbalsam (Fusskraft blau, Fusskraft mint) sind ideal für den Sommer. Desinfizieren Sie die Haut, kann unangenehmen Geruch leicht beseitigen.
- 2. Der Balsam pflegt trockene und zähe Hautpartien der Beine und zieht sofort ein.
- 3. Gevol - Puder (Fußpuder) - ermöglicht es Ihnen, Ihre Füße trocken zu halten, das Schwitzen zu normalisieren und so das Auftreten verschiedener Hautinfektionen zu verhindern. Für die morgendliche Anwendung sind "Fusskraft" - Kräuterlotion und Aktivspray ideal.
- 4. Pflegendes Fubdeo hat pflegende Eigenschaften, normalisiert die Fußfeuchtigkeit und bekämpft Pilzkrankheiten.
- 5. Deodorant für Füße "Sensitive" (Fubspray). Das Produkt enthält Panthenol und Bisabolol, die gereizte Hautpartien beruhigen und heilen.
Wie Sie aus all dem sehen können, ist es besser, die Krankheit in einem frühen Stadium zu verhindern, und dann wird die Behandlung nicht so schwierig sein. Bei den ersten unangenehmen Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sie können solche Anzeichen nicht ignorieren, da sie mit sehr gefährlichen Komplikationen behaftet sein können..